Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

25 Jahre im Dienst: Jubilarehrung am Diakonie Klinikum Jung-Stilling

Über Blumen, Geschenke und Glückwünsche freuten sich nun Simone Kuhn, Stefanie Panz und Gregor Rezmer am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Die drei Jubilare sind dem Unternehmen seit 25 Jahren treu. Zu diesem Anlass luden Verwaltungsdirektor Fred-Josef Pfeiffer und Pflegedirektor Sascha Frank zu einer Feierstunde ein.

Drei Betriebsjubilare wurden am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ausgezeichnet: Simone Kuhn (links), Gregor Rezmer und Stefanie Panz sind dem Unternehmen seit 25 Jahren treu. (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. "Zweieinhalb Jahrzehnte: Diese Zeit in einem Unternehmen zu verbringen, ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Deshalb gebührt Ihnen allen unser größter Respekt", dankte Pfeiffer dem Trio. Viel habe sich in den 25 Jahren getan, viel haben die drei Jubilare erlebt, wie deutlich wurde. "Damals war es nicht einfach, übernommen zu werden", erinnerte sich etwa Gregor Rezmer.

Nach seinem Examen gab es nur drei Stellen im Klinikum zu besetzen: "Bewerbungen schickte man damals von Köln bis nach Frankfurt." Lange Jahre arbeitete er auf der "Inneren" und in der Neurochirurgie. Heute ist sein Einsatzort die IMC-1.

Auch Stefanie Panz erinnert sich noch gut an ihre Anfänge als Hebamme: "Eine Stelle zu finden, das war gar nicht so einfach." Seit 1998 unterstützt sie das Team der Geburtshilfe, zunächst im Kreißsaal am "Stilling", mittlerweile hat sie die Leitung der geburtshilflichen Station inne. Der Nachwuchsförderung hat sich Simone Kuhn verschrieben. Nach Einsätzen in der Geriatrie und der Geburtshilfe ist sie seit dem Jahr 2000 in der Chirurgie angekommen - und unter anderem als Praxisanleiterin tätig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Trotz Knieverletzung: Drei Goldmedaillen für Adorf

Friedhelm Adorf hat in seiner erfolgreichen Leichtathletik-Laufbahn schon an unzähligen Meetings und ...

Lesezelt gastierte erstmals im Scheuerfelder Kindergarten

Mit den Abenteuern des Schafs Charlotte machte das "Lesezelt on Tour" jetzt in der katholischen Kindertagesstätte ...

"Opa kommt": "Deutschlands härteste Oldie-Band" bei freiem Eintritt in Werkhausen

Im vergangenen Jahr hat die Band "OPA kommt" schon im Gasthaus "Zur Post" in Weyerbusch für Furore gesorgt, ...

Erneute unerlaubte Abfallentsorgung an der L 276 bei Werkhausen

Am Donnerstag (24. August) wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine unerlaubte Abfallablagerung ...

Kirchen: Einbruch in leerstehendes Imbiss-Gebäude - Hinweise gesucht

Zwischen dem 17. und 24. August brachen unbekannte Täter in das leerstehende Gebäude eine vorherigen ...

Achtung! Betrügerische Teerkolonnen sind unterwegs

Am Donnerstag (24. August) wurde die Polizeiinspektion Betzdorf telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass ...

Werbung