Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

Interkulturelle Filmwochen in Siegen stellen "Diversity" in den Fokus

Zu den Interkulturellen Filmwochen laden die Integrationsagenturen Diakonie Soziale Dienste, der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein sowie der Verein für soziale Arbeit und Kultur in Südwestfalen vom 12. bis 26. September ein.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Im Fokus steht dabei die Diversity, also die Verschiedenheit. In diesem Jahr wird der Fokus auf den Bereich Weltanschauung/Religion gelegt. Die Reihe beginnt am Dienstag, 12. September, mit dem Film "Nicht ganz koscher", der ab 17 Uhr beim Caritasverband am Häutebachweg 5 in Siegen gezeigt wird. Fortgesetzt werden die Filmwochen am Dienstag, 19. September, 17 Uhr mit "Gott existiert, Ihr Name ist Petrunya". Die Aufführung findet beim AWO-Kreisverband an der Koblenzer Straße 136 in Siegen statt. Als letzter Film wird am Dienstag, 26. September, "Ein Lied in Gottes Ohr" gezeigt. Interessierte sind dazu ab 17 Uhr in der Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung an der Sandstraße 28 in Siegen willkommen. In der "Mediathek" können die Filme auch nach Abschluss der Veranstaltung ausgeliehen werden.



Die Filmwochen sind Teil der Interkulturellen Tage in Siegen und werden vom Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind bis Freitag, 8. September, bei Anna Butzek per E-Mail an anna.butzek@diakonie-sw.de erforderlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Von Zimmerei bis Pferdehof: Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld erkundet Hilgenroths Vielfalt

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich die Gemeinde Hilgenroth. Dabei standen Gespräche ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Sicherheitsmaßnahme an Grundschule: Experten entfernen riesiges Hornissennest

In Wissen wurde ein großes Nest der Asiatischen Hornisse entfernt. Das Nest befand sich in unmittelbarer ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Altenkirchen im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung für Senioren zum Thema "Brandschutz"

Die Stadt Kirchen lädt Senioren am 31. August ab 16.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ...

Auf dem Gelände der "Post" in Weyerbusch wird getrödelt

Auf dem Gelände am Weyerbuscher Gasthof "Zur Post" findet am Sonntag, 10. September, ein privat organisierter ...

Sommerabend der IHK mit Ehrengast Malu Dreyer: Trotz großer Herausforderungen Zuversicht behalten

Rund 500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten am 24. August der Einladung der Industrie- ...

"Opa kommt": "Deutschlands härteste Oldie-Band" bei freiem Eintritt in Werkhausen

Im vergangenen Jahr hat die Band "OPA kommt" schon im Gasthaus "Zur Post" in Weyerbusch für Furore gesorgt, ...

Lesezelt gastierte erstmals im Scheuerfelder Kindergarten

Mit den Abenteuern des Schafs Charlotte machte das "Lesezelt on Tour" jetzt in der katholischen Kindertagesstätte ...

Trotz Knieverletzung: Drei Goldmedaillen für Adorf

Friedhelm Adorf hat in seiner erfolgreichen Leichtathletik-Laufbahn schon an unzähligen Meetings und ...

Werbung