Werbung

Region |


Nachricht vom 03.11.2007    

Sammeln für Erhalt der Gräber

Auch in diesem Jahr sammelt die Reservistenkameradschaft Wisserland für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Unterstützt werden die Reservisten von Bürgern der Stadt und Soldaten aus Rennerod.

Wissen. Die diesjährige Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet in der Verbandsgemeinde Wissen im Zeitraum 1. bis 21. November statt.
Die Reservistenkameradschaft Wisserland beginnt mit ihrer Sammlung am 13. November. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 13./14./15. November, werden Bürger der Stadt gemeinsam mit Soldaten des Einsatzlazaretts 212 aus Rennerod und den Wissener Reservisten sammeln. Auch in diesem Jahr wird der Aufruf zur Spende von der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen unterstützt.
Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel und Kräfte ein, um in den westeuropäischen Staaten die Grabanlagen zu erhalten und in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer würdevolle Gräber zu schaffen, den Toten die Namen zurückzugeben und an das Leiden und das Sterben dauerhaft zu erinnern. 62 Jahre nach Kriegsende wird den Toten auch aus der Verantwortung für die Zukunft gedacht. Indem der Volksbund mit den Kriegsgräberstätten die Erinnerung an die schrecklichen Folgen der Kriege wach hält, trägt er zur Gestaltung einer friedlichen Zukunft bei. Neben seiner Aufgabe, einen angemessenen finanziellen Beitrag zur Anlage und Erhaltung der Kriegsgräberstätten zu leisten, betreut der Volksbund die Angehörigen der Opfer. Er unterstützt auch die Schulen in der Friedensarbeit und organisiert schon seit langen Jahren Jugendbegegnungen im In- und Ausland mit Arbeitseinsätzen auf den Friedhöfen. Er bietet den jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und schafft somit die Grundlagen für Versöhnung und Verständigung.
Dies stellt den Volksbund vor eine sehr kostenintensive Herausforderung, die zum Teil durch die Haus – und Straßensammlung finanziert wird. Daher braucht der Volksbund auch zukünftig für die noch zu bewältigenden Aufgaben dringend die Unterstützung aller Mitbürger. In diesem Sinne bitten die VG Wissen und der Beauftragte des Volksbundes, Axel Wienand, weitere Wissener Bürger und Vereine um ihre Unterstützung.
Wer sich an der Sammlung beteiligen möchte, möge sich am Dienstag, 13. November, um 9 Uhr im Kuppelsaal der Westerwald Bank in der Rathausstraße einfinden. Darüber hinaus besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Sammlung an anderen Tagen im vorgegebenen Zeitraum zu unterstützen. (aw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


IGS-Personal fit in Erster Hilfe

Fit gemacht hat sich jetzt das Personal der Integrierten Gesamtschule Hamm im Rahmen eines Lehrganges ...

In Hamm locken Superangebote

Am Freitag wurde in Hamm das Ende eines 17-jährigen Geschäftes eingeleitet, das ortsbildprägend für Raiffeisenort ...

Bogenschützen kürten ihre Meister

Gute Ergebnisse gab es bei den Vereinsmeisterschaften der hammer Bogenschützen. Die slässt den Verein ...

Pankok-Ausstellung eröffnet

Als ein "herausragendes Moment der Geschichte der Stadt" im Reigen der Ausstellungen nannte Bürgermeister ...

Schlachtfest in Weitefeld

Zum in diesem Jahr 13. Schlachtfest lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weitefeld am Samstag, ...

Werbung