Werbung

Region |


Nachricht vom 03.11.2007    

Sammeln für Erhalt der Gräber

Auch in diesem Jahr sammelt die Reservistenkameradschaft Wisserland für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Unterstützt werden die Reservisten von Bürgern der Stadt und Soldaten aus Rennerod.

Wissen. Die diesjährige Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet in der Verbandsgemeinde Wissen im Zeitraum 1. bis 21. November statt.
Die Reservistenkameradschaft Wisserland beginnt mit ihrer Sammlung am 13. November. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 13./14./15. November, werden Bürger der Stadt gemeinsam mit Soldaten des Einsatzlazaretts 212 aus Rennerod und den Wissener Reservisten sammeln. Auch in diesem Jahr wird der Aufruf zur Spende von der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen unterstützt.
Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel und Kräfte ein, um in den westeuropäischen Staaten die Grabanlagen zu erhalten und in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer würdevolle Gräber zu schaffen, den Toten die Namen zurückzugeben und an das Leiden und das Sterben dauerhaft zu erinnern. 62 Jahre nach Kriegsende wird den Toten auch aus der Verantwortung für die Zukunft gedacht. Indem der Volksbund mit den Kriegsgräberstätten die Erinnerung an die schrecklichen Folgen der Kriege wach hält, trägt er zur Gestaltung einer friedlichen Zukunft bei. Neben seiner Aufgabe, einen angemessenen finanziellen Beitrag zur Anlage und Erhaltung der Kriegsgräberstätten zu leisten, betreut der Volksbund die Angehörigen der Opfer. Er unterstützt auch die Schulen in der Friedensarbeit und organisiert schon seit langen Jahren Jugendbegegnungen im In- und Ausland mit Arbeitseinsätzen auf den Friedhöfen. Er bietet den jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und schafft somit die Grundlagen für Versöhnung und Verständigung.
Dies stellt den Volksbund vor eine sehr kostenintensive Herausforderung, die zum Teil durch die Haus – und Straßensammlung finanziert wird. Daher braucht der Volksbund auch zukünftig für die noch zu bewältigenden Aufgaben dringend die Unterstützung aller Mitbürger. In diesem Sinne bitten die VG Wissen und der Beauftragte des Volksbundes, Axel Wienand, weitere Wissener Bürger und Vereine um ihre Unterstützung.
Wer sich an der Sammlung beteiligen möchte, möge sich am Dienstag, 13. November, um 9 Uhr im Kuppelsaal der Westerwald Bank in der Rathausstraße einfinden. Darüber hinaus besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Sammlung an anderen Tagen im vorgegebenen Zeitraum zu unterstützen. (aw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


IGS-Personal fit in Erster Hilfe

Fit gemacht hat sich jetzt das Personal der Integrierten Gesamtschule Hamm im Rahmen eines Lehrganges ...

In Hamm locken Superangebote

Am Freitag wurde in Hamm das Ende eines 17-jährigen Geschäftes eingeleitet, das ortsbildprägend für Raiffeisenort ...

Bogenschützen kürten ihre Meister

Gute Ergebnisse gab es bei den Vereinsmeisterschaften der hammer Bogenschützen. Die slässt den Verein ...

Pankok-Ausstellung eröffnet

Als ein "herausragendes Moment der Geschichte der Stadt" im Reigen der Ausstellungen nannte Bürgermeister ...

Schlachtfest in Weitefeld

Zum in diesem Jahr 13. Schlachtfest lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weitefeld am Samstag, ...

Werbung