Werbung

Nachricht vom 28.08.2023    

"Gemeinsam sind wir stark": Freunde der Kinderkrebshilfe feiern Sommerfest

Von Klaus Köhnen

Das diesjährige Motto "Gemeinsam sind wir stark" hat einen besonderen Hintergrund. Der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth" und die Unnauer Patenschaft haben sich zusammengeschlossen, um in Zukunft gemeinsame Wege zu gehen. Für die Verantwortlichen war dies ein wichtiger Schritt. Die Arbeit, Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern zu helfen, wird nun gemeinsam fortgesetzt.

Die Sieger des vergangenen Jahres, Team SG EGI, gaben den Wanderpokal weiter (2. v. re. Ramona Fischer) (Bilder: kkö)

Ingelbach/Gieleroth. Auch in diesem Jahr traten zu den Spielen des Sommerfestes 16 Mannschaften an. Die Mannschaft "Die Crew" war am Samstag kurzfristig eingesprungen. Alle Verantwortlichen dankten den Sportfreunden Ingelbach und der Ortsgemeinde für die Unterstützung. Die Organisatoren hatten sich wieder einmal spannende, aber für die Zuschauer auch lustige Spiele ausgedacht.

Zur Eröffnung waren neben der Schirmherrin Klaudia Kinkel, Geschäftsführerin des Familienunternehmens SKS-Kinkel Elektronik GmbH, auch der Beigeordnete des Landkreises, Klaus Schneider und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erschienen. Fred Jüngerich ging auch im Namen von Klaus Schneider darauf ein, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement sei. Besonders freue ihn, dass er solch engagierte Menschen - Jutta Fischer ist seine Großcousine - in seiner Familie habe. Jüngerich stellte auch die Anfänge der Spiele dar. 1994 und 1995 fanden Fußballturniere, an denen die Dörfer Amteroth, Herpteroth und Gieleroth teilnahmen, statt. Hierbei konnte die Mannschaft aus Herpteroth mit den Spielern Fred und Heiko Jüngerich die Turniere für sich entscheiden. Im Jahre 1996 begannen dann die "Spiele ohne Grenzen". Er wünschte den teilnehmenden Mannschaften viel Glück und Spaß. Jüngerich freut sich, wie viele andere auch, auf das 30-jährige Jubiläum des Vereins im kommenden Jahr.

Während der Spiele konnten die jüngsten Besucher das "Kinderland" besuchen. Hier standen drei Hüpfburgen zur Verfügung und die Kinder konnten sich schminken lassen. Ab 16 Uhr spielte dann die Burg-Kapelle Hartenfels. Auch ein kurzer, aber heftiger Schauer konnte die Musiker nicht stören. Nach einer kurzen Pause ging es mit der Musik weiter, was das Publikum mit Applaus quittierte. Gegen 18 Uhr kam dann noch einmal Spannung auf. Die große Verlosung stand an. Hierbei waren ein Citroen C3 und ein E-Bike die Hauptpreise. Die Gewinnerin des Autos wurde von Ramona Fischer live von der Bühne aus angerufen. Die Angerufene reagierte, unter dem Lachen der Zuschauer, sehr überrascht. Wie bereits in den Vorjahren werden die Nummern der Gewinnlose zeitnah auf den Internetseiten des Vereins veröffentlicht.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Für die Sicherheit der Besucher und der Aktiven sorgten Mitglieder des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm. Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde präsentierte sich. Die Jugendfeuerwehr bot Wasserspiele an und der Löschzug Berod war mit der Drohne vertreten. (kkö)

Die Plätze bei den Spielen verteilen sich wie folgt: 16. Hit Team Bad Honnef, 15. Steinebach, 14. Westerwaldbank, 13. Ingelbach, 12. Westerwaldsterne, 11. Giesenhausen, 10.Die Crew, 9. Team DLRG Altenirchen, 8. KJ Gebharshain, 7. Niedererbach, 6. Firma SKS Kinkel, 5. Team EGI, 4. Roßbach, 3. Reitteufel, 2. Daaden und 1. Herpteroth, die damit auch den Wanderpokal erringen konnten.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Mammelzen: Pkw-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss erwischt

In den frühen Morgenstunden des Montags (28. August) führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Mit 132 km/h durch die Ortschaft: Porschefahrer legt Alleinrennen bei Güllesheim hin

Mit dem Porsche über die Landstraße rasen? Am Samstagabend (26. August) hat ein Autofahrer bei Güllesheim ...

13-jährige Ronja Jungbluth dominiert bei Taekwondo in Thüringen

SPORTING-Athletin Ronja Jungbluth triumphierte beim Bundesranglistenturnier, dem Thüringenpokal, in Gera ...

Landfrauen Bezirk Altenkirchen besuchten Schokoladenmanufaktur

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen besuchten die Schokoladenmanufaktur "Coppeneur" in Windhagen und ...

Mehrere ausgehobene Gullideckel gefährdeten in Fürthen und Etzbach den Straßenverkehr

Am Sonntagmorgen (27. August) hat die Polizeiinspektion Altenkirchen die Mitteilung über mehrere, ausgehobene ...

Diebe langten auf Baustelle des neuen Schwimmbades Altenkirchen zu

In der Nacht auf Freitag (25. August) kam es auf dem Baustellengelände des neuen Schwimmbades in Altenkirchen ...

Werbung