Werbung

Nachricht vom 05.10.2011    

Perspektiven für den Handel im ländlichen Raum

Mit einem neuen Projekt nimmt sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) im Kreis dem Handel im Wandel an. Unter anderem geht es um die Möglichkeiten, auf kleinteiligen Flächen attraktive Handelsmöglichkeiten zu entwickeln oder um die Einflussmöglichkeiten des Handels auf die Stadtentwicklung. Die Auftaktveranstaltung findet am 24. Oktober in Altenkirchen statt.

Region. Der Handel im ländlichen Raum steht vor großen Herausforderungen, dazu zählt unter anderem ein häufig geringes Platzangebot in zentralen Lagen. Hier möchte die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen den Handel unterstützen. In dem IHK-Projekt sind alle Handelsbranchen angesprochen, die sich auf kleineren Flächen präsentieren. Im Nachgang zur Auftaktveranstaltung am 24. Oktober, 19 Uhr, im Hotel Glockenspitze, Altenkirchen, sind dezentrale Workshops zu Themen wie „Erfolgreicher Lebensmitteleinzelhandel auf der Kleinfläche“, „Grundsätze professioneller Warenpräsentation auf der Kleinfläche unter besonderer Berücksichtigung von Licht“ sowie „Aktiv einmischen - Wie der Handel die Stadtentwicklung mitgestalten kann“ geplant.

In der Auftaktveranstaltung geht es in Impulsvorträgen um strategische Ansätze für erfolgreichen Handel im ländlichen Raum. Hierüber wird Dr. Wolfgang Haensch vom Beratungshaus CIMA Köln berichten. Das Thema „Standortattraktivität - Möglichkeiten der Gestaltung und Beeinflussung im Rahmen der Stadtentwicklung“ beleuchtet Christine Loth vom Büro für Planung und Stadtentwicklung in Niederfischbach.



Die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen startet mit dieser Veranstaltung ein Projekt, das mit Workshops und Erfahrungsaustausch nachhaltige Unterstützung für die Händler im ländlichen Raum leisten möchte. Um nah an den Fragen der Unternehmen vor Ort zu sein, können die geplanten Workshopthemen im Rahmen dieser Auftaktveranstaltung diskutiert, verändert und ergänzt werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für IHK-Mitglieder kostenlos. Eine Anmeldung bis 17. Oktober wird erbeten bei Sonja Weber, Tel.-Nr. 02681 87897-25 oder per E-Mail: sonja.weber@koblenz.ihk.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zusagen erfolgen nach der Reihenfolge der Anmeldungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Qualifiziert für den Lernort Internet

Fit zu sein für den Lernort Internet und die digitale Medienwelt, das ist das Ziel der Medienqualifizierung ...

Horhausener Pflanzentauschbörse erneut ein Erfolg

Zum fünften Mal lockte die Horhausener Pflanzentauschbörse im Kräutergarten Besucher aus der Region an. ...

Bank aus nachhaltiger Waldwirtschaft für's Kulturwerk

Mehr als eine Sitzgelegenheit ist die neue Holzbank aus nachhaltiger Waldwirtschaft im Außenbereich des ...

Monkey Jump Festival 2011 in Hachenburg

Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum neunten Hachenburger „Monkey Jump“ Kneipenfestival. Seit Wochen ...

Feel the pressure 2011 mit Jupiter Jones in Wissen

Seit Jahren zieht sich eine Eventreihe wie ein roter Faden durch die Musiklandschaft in Rheinland-Pfalz. ...

11. Schönsteiner Kartoffelfest am Sonntag

"Alles Tolle von der Knolle" - so heißt es zum 11. Mal am Sonntag, 9. Oktober im Schönsteiner Schützenhaus. ...

Werbung