Werbung

Nachricht vom 05.10.2011    

Horhausener Pflanzentauschbörse erneut ein Erfolg

Zum fünften Mal lockte die Horhausener Pflanzentauschbörse im Kräutergarten Besucher aus der Region an. Kombiniert mit einem kleinen Herbstmarkt und vielen Informationen rund um die herbstliche Gartenarbeit darf die Börse erneut als Erfolg bewertet werden. Die Neuauflage für 2012 ist bereits fest eingeplant.

Horhausen. „Erstmals präsentierte sich die Pflanzentauschbörse im Horhausener Kräutergarten in einem neuem Gewand und es war gleich ein voller Erfolg!“ Darin waren sich Organisatoren der Kräuter-AG der Ortsgemeinde Horhausen und Besucher einig. Nicht nur das „Kaiserwetter“, sondern auch die vielfältigen Angebote sowie gesunde Leckereien aus Kräutern sorgten für beste Laune der Garten- und Naturfreunde. So wurden nicht nur Pflanzen nach Herzenslust getauscht oder verschenkt, sondern es gab auch nützliche Informationen rund um die Gartenarbeit im Herbst. Dafür konnten die Organisatoren die Gärtnerei Heidmann aus Dernbach gewinnen, die das Projekt von Beginn an unterstützt hat. Gärtnermeister Karl-Heinz Heidmann ist Spezialist für Staudengärten. Beide - die Staudengärtnerei Heidmann und der Kräutergarten aus Horhausen - sind Mitglieder im Regionalnetzwerk „Kräuterwind“.



Ein kleiner Herbstmarkt mit Dinkelprodukten von Marianne Rübenach aus Pleckhausen, Naturseifen von Antje Wiesner aus Forst und seltenen Köstlichkeiten von Hilde Pfau aus Bitzen rundeten die fünfte Pflanzentauschbörse ab. Auch Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski zeigte sich von der Vielfalt beeindruckt: „Allen, die zum Erfolg des schönen Herbstnachmittages in unserem Kräutergarten beigetragen haben, gilt mein besonderer Dank“, so der Ortsbürgermeister. Schließlich lobte er auch die Arbeit der Kräuter-AG, an deren Spitze Ingrid Skrypietz steht, für die gute Arbeit, die weit über die Ortsgrenzen hinaus Wirkung zeige.

Zwischenzeitlich ist die Pflanzentauschbörse zum festen Bestandteil des Jahresprogramms der Kräuter-AG geworden und es wird auch im kommen Jahr eine Neuauflage geben. (smh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Bank aus nachhaltiger Waldwirtschaft für's Kulturwerk

Mehr als eine Sitzgelegenheit ist die neue Holzbank aus nachhaltiger Waldwirtschaft im Außenbereich des ...

Integriert und intrigiert - Kabarett mit Siansi Dikmen

Am Samstag, 15. Oktober, kommt der Kabarettist Sinasi Dikmen in die Betzdorf Stadthalle und präsentiert ...

Initiative zur Neugründung der "Yankees" gestartet

Der Fanfarenzug "Die Yankees", gegründet 1997, war einst ein Aushängeschild im Kirchspiel Horhausen. ...

Monkey Jump Festival 2011 in Hachenburg

Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum neunten Hachenburger „Monkey Jump“ Kneipenfestival. Seit Wochen ...

Feel the pressure 2011 mit Jupiter Jones in Wissen

Seit Jahren zieht sich eine Eventreihe wie ein roter Faden durch die Musiklandschaft in Rheinland-Pfalz. ...

Schloss Friedewald erlebte Besucheransturm am Wochenende

Das Schlossdorf Friedewald hatte kaum genügend Parkplätze, um dem Besucheransturm zum 2. Kunst- und Handwerkermarkt ...

Werbung