Werbung

Nachricht vom 05.10.2011    

Bank aus nachhaltiger Waldwirtschaft für's Kulturwerk

Mehr als eine Sitzgelegenheit ist die neue Holzbank aus nachhaltiger Waldwirtschaft im Außenbereich des Wissener Kulturwerks. Sie soll auch an die Bedeutung des Waldes für unser Klima erinnern, so die Initiatoren der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Kammer und der Westerwald Bank.

Kulturwerk-Geschäftsführer Dominik Weitershagen, die stellvertretende Geschäftstellenleiterin der Westerwald Bank in Wissen, Michaela Marks, und Björn Stelter von der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung (von links) präsentierten die neue Bank.

Wissen. Eine neue Sitzgelegenheit bietet sich Besuchern des Wissener Kulturwerks: Fünf Meter lang und rund 600 Kilogramm schwer steht seit letzter Woche eine Fichtenholz-Bank vor dem Foyer. Als „Spur des Waldes im Alltag“ soll sie die Bevölkerung immer wieder auf die Funktionen des Waldes hinweisen. Auf Initiative der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung und der Westerwald Bank wurde die Bank anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahres der Wälder 2011 produziert.

Zuletzt stand die Bank aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die rund eine Tonne klimaschädliches Kohlendioxid bindet, vor der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Wissen. Jetzt hat sie dauerhaft einen Platz am Kulturwerk, dessen Geschäftsführer Dominik Weitershagen sich bei der stellvertretenden Geschäftstellenleiterin der Westerwald Bank in Wissen, Michaela Marks, und Björn Stelter von der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung für die außergewöhnliche Spende bedankte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Integriert und intrigiert - Kabarett mit Siansi Dikmen

Am Samstag, 15. Oktober, kommt der Kabarettist Sinasi Dikmen in die Betzdorf Stadthalle und präsentiert ...

Initiative zur Neugründung der "Yankees" gestartet

Der Fanfarenzug "Die Yankees", gegründet 1997, war einst ein Aushängeschild im Kirchspiel Horhausen. ...

Sidewalk-Konzert begeisterte die Kirmesbesucher

"We will rock Mudersbach" hieß es zum Auftakt der Mudersbacher Kirmes mit der Gruppe "Sidewalk". ...

Horhausener Pflanzentauschbörse erneut ein Erfolg

Zum fünften Mal lockte die Horhausener Pflanzentauschbörse im Kräutergarten Besucher aus der Region an. ...

Monkey Jump Festival 2011 in Hachenburg

Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum neunten Hachenburger „Monkey Jump“ Kneipenfestival. Seit Wochen ...

Feel the pressure 2011 mit Jupiter Jones in Wissen

Seit Jahren zieht sich eine Eventreihe wie ein roter Faden durch die Musiklandschaft in Rheinland-Pfalz. ...

Werbung