Werbung

Nachricht vom 05.10.2011    

Bank aus nachhaltiger Waldwirtschaft für's Kulturwerk

Mehr als eine Sitzgelegenheit ist die neue Holzbank aus nachhaltiger Waldwirtschaft im Außenbereich des Wissener Kulturwerks. Sie soll auch an die Bedeutung des Waldes für unser Klima erinnern, so die Initiatoren der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Kammer und der Westerwald Bank.

Kulturwerk-Geschäftsführer Dominik Weitershagen, die stellvertretende Geschäftstellenleiterin der Westerwald Bank in Wissen, Michaela Marks, und Björn Stelter von der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung (von links) präsentierten die neue Bank.

Wissen. Eine neue Sitzgelegenheit bietet sich Besuchern des Wissener Kulturwerks: Fünf Meter lang und rund 600 Kilogramm schwer steht seit letzter Woche eine Fichtenholz-Bank vor dem Foyer. Als „Spur des Waldes im Alltag“ soll sie die Bevölkerung immer wieder auf die Funktionen des Waldes hinweisen. Auf Initiative der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung und der Westerwald Bank wurde die Bank anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahres der Wälder 2011 produziert.

Zuletzt stand die Bank aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die rund eine Tonne klimaschädliches Kohlendioxid bindet, vor der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Wissen. Jetzt hat sie dauerhaft einen Platz am Kulturwerk, dessen Geschäftsführer Dominik Weitershagen sich bei der stellvertretenden Geschäftstellenleiterin der Westerwald Bank in Wissen, Michaela Marks, und Björn Stelter von der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung für die außergewöhnliche Spende bedankte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Integriert und intrigiert - Kabarett mit Siansi Dikmen

Am Samstag, 15. Oktober, kommt der Kabarettist Sinasi Dikmen in die Betzdorf Stadthalle und präsentiert ...

Initiative zur Neugründung der "Yankees" gestartet

Der Fanfarenzug "Die Yankees", gegründet 1997, war einst ein Aushängeschild im Kirchspiel Horhausen. ...

Faustballer des VfL Kirchen beenden erfolgreiche Saison

Eine Superspielzeit für die Faustballer des VfL Kirchen ging zu Ende. Im Jugendbereich gab es zahlreiche ...

Horhausener Pflanzentauschbörse erneut ein Erfolg

Zum fünften Mal lockte die Horhausener Pflanzentauschbörse im Kräutergarten Besucher aus der Region an. ...

Qualifiziert für den Lernort Internet

Fit zu sein für den Lernort Internet und die digitale Medienwelt, das ist das Ziel der Medienqualifizierung ...

Perspektiven für den Handel im ländlichen Raum

Mit einem neuen Projekt nimmt sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) im Kreis dem Handel im Wandel ...

Werbung