Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2023    

Orgelmessen in Lichtenberg, Morsbach, Friesenhagen und Holpe

Sigismund Ritter von Neukomm: Der Name dieses Komponisten war im 19. Jahrhundert in ganz Europa bekannt. Dessen Musik wird in den Kirchen des Seelsorgebereiches Morsbach-Friesenhagen-Wildberhütte erklingen.

Friesenhagen. Sigismund Ritter von Neukomm war Schüler von Joseph Haydn und Verehrer Mozarts. Mozarts Sohn unterrichtete er in Klavier. Neukomm hat sich als Dirigent und Organist für die Werke seiner Vorbilder eingesetzt und in seinen eigenen Kompositionen auf sie aufgebaut. Damit prägte er einen fließenden, frühromantischen Stil. "Seine Messe für Orgel solo oder Physharmonika ist ideal für die Orgel in St. Gertrud, die ein solches Register besitzt. Die Musik lässt sich aber auch bestens auf den anderen wertvollen Orgeln des Seelsorgebereichs Morsbach - Friesenhagen - Wildberhütte darstellen", schwärmt Seelsorgebereichsmusiker Dr. Dirk van Betteray. Er lädt zu der von Leichtigkeit bis Dramatik geprägten Musik in den Kirchen ein. Die Orgelmessen finden statt am Samstag, 2. September, 17 Uhr in St. Joseph Lichtenberg und um 18.30 Uhr in St. Gertrud Morsbach sowie am Sonntag, 3. September, um 9.30 Uhr in St. Sebastianus Friesenhagen und Sonntag, 17. September, um 9.15 Uhr in Mariä Heimsuchung Holpe (28. Kirchenmusikreihe Holpe). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Geothermische Grubenwassernutzung - ein Online-Vortrag des CDU-Kreisverbands

Als Referent wird Florian Hahn, Leiter der Bergbaufolgenutzung Fraunhofer IEG, dabei sein. Er wird über ...

Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl in Windeck-Rosbach

Bereits Ende März kam es zu einem Ladendiebstahl aus einem Drogeriemarkt an der Rathausstraße in Windeck-Rosbach. ...

"Wrücks Lichtjahre" in der Kulturwerkstatt Kircheib

Die Kulturwerkstatt Kircheib lädt für Sonntag, 17. September, 14 Uhr, zur Vernissage der Ausstellung ...

SPD Kirchen im Gespräch mit Friedhelm Schmidt in der Freusburger Mühle

Seit vielen Jahren besteht ein Gesprächsfaden zwischen Friedhelm Schmidt, dem Eigentümer der Freusburger ...

Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf auf den Pfaden der Native Americans

Unbekannte Geschichten und Klänge konnte man in der Bücherei hören: Erzählerin Edelgard Giesa-Mees und ...

Flammersfelder erlebten informationsreiche Tage in Berlin

Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel hat eine Anzahl von Gästen in der deutschen ...

Werbung