Werbung

Nachricht vom 05.10.2011    

Integriert und intrigiert - Kabarett mit Siansi Dikmen

Am Samstag, 15. Oktober, kommt der Kabarettist Sinasi Dikmen in die Betzdorf Stadthalle und präsentiert sein neues Programm. Es ist ein Querschnitt durch 25 Jahre Kabarettgeschichte mit der besonderen humorvollen und satirschen Sichtweise.

Kabarettist und Buchautor Sinasi Dikmen.

Betzdorf. Integriert und intrigiert! - so das Thema des neuen Programms des Kabarettisten Sinasi Dikmen. Am 15. Oktober, um 19 Uhr gibt seine besonderen Sichtweisen zum Thema Intergration humorvoll-satirisch bekannt.
Sinasi Dikmen spielte sein erstes Programm "Vorsicht, frisch integriert." im März 1985. Seitdem sind über 25 Jahre vergangen. Und ganz Deutschland diskutiert immer noch über die Integration.
Wer integriert wen? Wie sieht die Integration aus? Ist die Integration grün oder rot, blond oder brünett, dick oder dünn? Wo findet man ein Kilogramm Integration?
"Man muss sich erst integrieren, dann intrigieren" sagte ein Politiker. Ist die Integration evolutionsbedingt oder politische Notwendigkeit? Sinasi Dikmen war der erste, der sich mit dem "Dasein" der Türken in Deutschland humoristisch-satirisch auseinander setzte.
Sein Vater ist Tscherkesse, seine Mutter halb Türkin, halb Tscherkessin. Seine Enkelkinder haben amerikanische, hispanisch-amerikanische oder deutsche Väter und türkische, französische Mütter. Der Mann ist eigentlich in seinem persönlichen Leben schon eine UNO.
Doch man behauptet immer noch, er sei nicht integriert. Dikmen hat vier Bücher geschrieben und acht Soloprogramme auf die Bühne gebracht und gründete 1997 seine eigene Bühne: die KäS - kurz für Kabarettänderungs-Schneiderei. Dieses Programm ist eine Biografie über die 25 Jahre, in denen er die Kabarettgeschichte verändert hat.
Präsentiert wird das Kabarett vom Beirat für Migration und Integration im Landkreis Altenkirchen, der Eintritt ist frei.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Initiative zur Neugründung der "Yankees" gestartet

Der Fanfarenzug "Die Yankees", gegründet 1997, war einst ein Aushängeschild im Kirchspiel Horhausen. ...

Faustballer des VfL Kirchen beenden erfolgreiche Saison

Eine Superspielzeit für die Faustballer des VfL Kirchen ging zu Ende. Im Jugendbereich gab es zahlreiche ...

Einkehrnachmittag der Schützen in Selbach

Der Einkehrnachmittag der Schützenbruderschaften im Bezirksverband Marienstatt der Historischen Deutschen ...

Bank aus nachhaltiger Waldwirtschaft für's Kulturwerk

Mehr als eine Sitzgelegenheit ist die neue Holzbank aus nachhaltiger Waldwirtschaft im Außenbereich des ...

Horhausener Pflanzentauschbörse erneut ein Erfolg

Zum fünften Mal lockte die Horhausener Pflanzentauschbörse im Kräutergarten Besucher aus der Region an. ...

Qualifiziert für den Lernort Internet

Fit zu sein für den Lernort Internet und die digitale Medienwelt, das ist das Ziel der Medienqualifizierung ...

Werbung