Werbung

Nachricht vom 01.09.2023    

Betzdorfer Aktionsgemeinschaft freut sich über Betzdorfer "Heimat shoppen": lokaler Handel im Fokus

Von Jennifer Patt

Die Betzdorfer Aktionsgemeinschaft verkündet die Rückkehr des beliebten Betzdorfer "Heimat shoppen". Von Freitag, 8. bis Freitag, 15. September, findet zum wiederholten Mal das "Heimat shoppen" statt, eine Initiative, die darauf abzielt, den lokalen Handel zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Trotz der Herausforderungen der vergangenen Monate sind die Organisatoren optimistisch und freuen sich darauf, die Aktionstage für die Stadt und ihre Bewohner zu gestalten.

Janine Diedershagen, Benjamin Geldsetzer und Stefanie Stieler. (Foto: Jennifer Patt)

Betzdorf. Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer betonte: "Betzdorf befindet sich keinesfalls auf einem absteigenden Ast. In den kommenden Jahren wird hier die Post abgehen". Diese Zuversicht spiegelt sich auch in der Meinung der Aktionsgemeinschaft wider. Stefanie Stieler, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, fügte hinzu: "Die Aktionstage sind wahre Lichtblicke für unsere Stadt und ihre Bewohner. Sie bringen nicht nur den Handel voran, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl." Während dieses Jahr aufgrund der besonderen Umstände nur die Hälfte der Händler und Vereine teilnehmen werden, halten die Veranstalter dennoch an ihrem Optimismus fest. Die Bedeutung des "Heimat shoppen" für Betzdorf und seine Bewohner bleibt ungebrochen.

Warum "Heimat shoppen"? - Lokales Einkaufen als Motor für die Gemeinschaft
Die Betzdorfer Aktionsgemeinschaft möchte in Zusammenarbeit mit der IHK-Koblenz das Bewusstsein für die Bedeutung des lokalen Einkaufs schärfen. Lokales Einkaufen unterstützt nicht nur den Erhalt von Arbeitsplätzen und Infrastruktur, sondern belebt auch die Stadtgemeinschaft. Die Aktionstage "bieten eine großartige Gelegenheit, den Einkauf in der Heimatstadt zu einem besonderen Erlebnis zu machen".



Teilnehmen und Gewinnen - Die Chance auf attraktive Preise
Jeder Einkauf bei den teilnehmenden Geschäften berechtigt zur Teilnahme an der "Heimat shoppen"-Verlosung. Die Lose werden während der Aktionstage verteilt, solange der Vorrat reicht. Die Verlosung der Preise findet am Samstag, 16. September, ab 15 Uhr im Live-Stream auf Facebook statt. Die glücklichen Gewinner werden per Telefon kontaktiert.

Zu gewinnen gibt es Geldbeträge in Form von Betzdorfer Stadtgutscheinen. Die Preise umfassen zehnmal 100 Euro, zweimal 250 Euro und einmal 500 Euro. Die Entscheidung, die Preise in Form von Gutscheinen zu vergeben, wurde bewusst getroffen, um die Kaufkraft in Betzdorf zu stärken und das Geld in der Region zu halten. Mit rund 52 Teilnehmern bietet die diesjährige Aktion eine breite Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten und die Gelegenheit, den Stadtgutschein in einer Vielzahl von Geschäften einzulösen.
Die Betzdorfer Aktionsgemeinschaft und die Stadtverwaltung freuen sich darauf, gemeinsam mit den Bürgern eine Woche des lokalen Einkaufens und der Gemeinschaft zu erleben. (JP)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Uni Siegen öffnet Studiengänge und verlängert Einschreibefrist

Studieninteressierte können sich an der Universität Siegen zum Wintersemester 2023/24 in bislang zulassungsbeschränkte ...

Westerwaldwetter: Meteorologischer Herbstanfang bringt starke Regenfälle

Das Frontensystem eines Tiefs bei den Britischen Inseln hat auf den Westerwald übergegriffen und bleibt ...

Musik und Kulinarik: "Nacht der Genüsse" am 9. September in Hamm

Drei Jahre hintereinander ist die Traditionsveranstaltung ausgefallen, und viele regelmäßige Besucher ...

Kinderfest im Tierpark Niederfischbach

Nach dreijähriger Pause feiert der Tierpark Niederfischbach wieder sein beliebtes Kinderfest. Am Sonntag, ...

Schnäppchenjäger aufgepasst! "Basar rund um die Familie" in Katzwinkel

Die Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel, die Waldgruppe Wisserland und der dazugehörige Elternausschuss ...

105 Blutspender kamen nach Wissen - Verantwortliche zeigen sich zufrieden

Mit insgesamt 105 Blutspendern beim jüngsten Termin im heimischen Gymnasium konnte die Rotkreuz-Bereitschaft ...

Werbung