Werbung

Nachricht vom 01.09.2023    

Westerwaldwetter: Meteorologischer Herbstanfang bringt starke Regenfälle

Von Wolfgang Tischler

Das Frontensystem eines Tiefs bei den Britischen Inseln hat auf den Westerwald übergegriffen und bleibt am Freitag, dem 1. September, dem meteorologischen Herbstanfang, wetterbestimmend. Es ist mit starken Regenfällen und eventuell mit einzelnen Gewittern zu rechnen. In den kommenden Nächten bildet sich Nebel.

Die abgeernteten Felder kündigen den Herbst an. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Für die Meteorologen hat am 1. September der Herbst begonnen. Er bringt uns direkt einmal Regen und in den Nächten bilden sich Dunst und Nebel mit Sichtweiten teils unter 150 Metern.

Der Freitag beginnt regnerisch und der Niederschlag hält laut dem Wetterdienst zunächst weitestgehend an und geht ab dem Nachmittag in Schauern über. Die Regenmengen können bis zu 50 Litern pro Quadratmeter betragen. Am Nachmittag können einzelne Gewitter dabei sein, dann frischt der Wind aus Südwest bis West stark auf. Die Tagestemperaturen kommen nicht über die 20-Grad-Marke hinaus.

In der Nacht zum Samstag lockert in der ersten Nachthälfte die Bewölkung auf und es bildet sich lokal Dunst und Nebel. In der zweiten Nachthälfte nimmt die Bewölkung wieder zu und es kann Schauer geben. Die Nachttemperaturen sinken auf 10 bis 14 Grad ab.

Am Samstag ist es nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter. Im Tagesverlauf sind örtlich Schauer und einzelne Gewitter mit Starkregen möglich. Tagsüber wird es deutlich wärmer. In der Nacht zum Sonntag bilden sich wiederum Dunst- und Nebelfelder. Die Sichtweite kann dann unter 150 Metern liegen.



Am Sonntag ist es nach morgendlicher Nebelauflösung zunehmend heiter und überwiegend niederschlagsfrei. Die Sonne kommt für rund fünf Stunden hinter den Wolken hervor. Die Temperaturen klettern bis auf 25 Grad. Der Wind kommt schwach aus nordöstlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag bildet sich wiederum Nebel. Die Tiefsttemperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen 10 und 14 Grad. Ab dem Montag, so sagen es die Wetterfrösche voraus, wird es spätsommerlich warm werden. Niederschlag ist keiner in Sicht und das Thermometer erreicht sommerliche Werte von über 25 Grad. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Musik und Kulinarik: "Nacht der Genüsse" am 9. September in Hamm

Drei Jahre hintereinander ist die Traditionsveranstaltung ausgefallen, und viele regelmäßige Besucher ...

kfd Kirchen ging den "Weg der Achtsamkeit" in der Natur

Zu einem Meditativen Abendspaziergang haben Rita Münzel und Gabriele Hambürger von der kfd Kirchen alle ...

Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" in der Sparkasse Altenkirchen

In der Sparkasse Altenkirchen wird von Dienstag, 12. September, bis Dienstag, 10. Oktober, die Ausstellung ...

Uni Siegen öffnet Studiengänge und verlängert Einschreibefrist

Studieninteressierte können sich an der Universität Siegen zum Wintersemester 2023/24 in bislang zulassungsbeschränkte ...

Betzdorfer Aktionsgemeinschaft freut sich über Betzdorfer "Heimat shoppen": lokaler Handel im Fokus

Die Betzdorfer Aktionsgemeinschaft verkündet die Rückkehr des beliebten Betzdorfer "Heimat shoppen". ...

Kinderfest im Tierpark Niederfischbach

Nach dreijähriger Pause feiert der Tierpark Niederfischbach wieder sein beliebtes Kinderfest. Am Sonntag, ...

Werbung