Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2023    

Betzdorf feiert vier Tage Schützenfest

Der Countdown bis zum Volks- und Schützenfest 2023 in der Sieg-Heller-Stadt läuft auf Hochtouren. Von Freitag, 8. bis Montag, 11. September, feiert der Betzdorfer Schützenverein in seinem 155. Jahr das traditionelle Schützenfest.

Freuen sich auf vier tolle Tage in Betzdorf (v.l.n.r.): Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Brigitte Barth (Schriftführerin Schützenverein), Schützenkaiserin Katja Lück, Thomas Schmidt (Geschäftsführer Schützenverein) und die Erste Vorsitzende des Schützenvereins, Sabina Kniep. (Foto: Schützenverein Betzdorf/VG Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Am Freitag, 8. September, werden um 18 Uhr das Schützenfest und der Kirmesplatz am Eingang zum Festzelt mit dem traditionellen Fassbieranstich, durch Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer und der Ersten Vorsitzenden Sabina Kniep offiziell eröffnet. Im Anschluss gibt es im Zelt Cover-Rock mit der Band "Elevation" (Eintritt 8 Euro). Am Samstag gibt es traditionell ab 18.15 Uhr den Ausmarsch der Schützen ab dem Rathaus Betzdorf zum Ehrenmal im Rainchen. Anschließend wird vor dem Altenheim ein Platzkonzert der Stadtkapelle erfolgen, bevor vor dem Rathaus der große Zapfenstreich intoniert wird. Im Anschluss ziehen die Schützen weiter zum Schützenplatz, wo die Mallorca-Party mit Gästen vom Ballermann startet. In diesem Jahr stehen DJ Düse und der Schlager-Mario live auf der Bühne (Eintritt 5 Euro).

Der Sonntag beginnt für die Schützen ab 13.30 Uhr musikalisch mit Standkonzerten der Festzugkapellen im Stadtgebiet. Die Stadtkapelle Betzdorf, der Spielmannszug des TV Gosenbach und die Altstädter Dorfmusikanten aus Hachenburg sorgen für Volksfeststimmung. Um 14.30 Uhr setzt sich ab der Stadthalle Betzdorf der große Festzug in Bewegung. Die Krönung der Schützenkaiserin Katja Lück, Schützenkönig Dirk Meyer und Jungschützenkönig Jan Lück erfolgt standesgemäß am Rathaus. Anschließend folgt die Parade durch die Innenstadt zum Festzelt. Hier geben noch einmal alle Kapellen bei freiem Eintritt ein Konzert.



Nachdem die Majestäten am Schützenfestmontag mit ihrem Hofstaat ins Festzelt eingezogen sind, spielt ab 14 Uhr die Stadtkapelle Betzdorf zum traditionellen Spätschoppen und sorgt für beste Bierzeltstimmung. Am Nachmittag übernehmen dann erstmals die "KAROS" das musikalische Ruder. Für das Konzert bis in die späten Abendstunden wird, bei freiem Eintritt, eine super Stimmung garantiert. Zudem steht der Montag ganz im Zeichen der Familien - denn es ist Familientag und die Schausteller bieten laut Pressemitteilung ermäßigte Preise an.

Neben den traditionellen Kirmesbuden sorgen Fahrgeschäfte wie "Break Dance" und der Auto-Scooter für eine gute Zeit. Auch für die jungen Besucher gibt es Attraktionen wie zum Beispiel ein Kinderkarussell oder Wasserlaufbälle, bei denen man in einem riesigen durchsichtigen Ball über das Wasser laufen kann.

Der Hofstaat 2023
Kaiserin Katja Lück mit Thomas Schmidt, Jungschützenkönig Jan Lück mit Begleiterin Laura Scharrenbach, Schützenkönig Dirk Meyer mit Königin Angelika, Larissa und Kevin Meyer, Mona und Stefan Baumann, Nicole und Christian Granheist, Nadine Weber und David Lachmann, Finn Wiegel und Madeleine Neusser, Vivian Lai und Rene Jungk, Franziska Neusser und Carl Roth, Michelle Braun und Timo Steinebach. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Derschen: Reifen an zwei Pkw zerstochen - Hinweise gesucht

Am Donnerstag (31. August) stellte ein Bewohner der Daadener Straße in Derschen fest, dass an zwei seinem ...

Wie Weihnachten: Männerarbeit und Tafeln erhalten weit über 1000 Flaschen Saft

Die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und lokale Unternehmen haben sich in der ...

Absage des 45. Bazars der katholischen Jugend in Elkhausen/Katzwinkel

Der für Sonntag, den 3. September, geplante 45. Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel muss ...

Appell der Freiwilligen Feuerwehr: Gemeinsam gegen Fehlalarme

Die 41 Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Altenkirchen, stehen der Bevölkerung an 24 Stunden, an sieben ...

IHKs und Handwerkskammern stellen Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2023 vor

Weniger Gründer, aber mehr Unternehmen in Rheinland-Pfalz. So lässt sich der Gründungsreport Rheinland-Pfalz ...

Elkenroth: Mann stürzt vom Fahrrad mit 1,88 Promille im Blut

Am Donnerstag (31. August) gegen 23.20 Uhr stellten Verkehrsteilnehmer zwischen Elkenroth und Nauroth ...

Werbung