Werbung

Nachricht vom 06.10.2011    

Die Melodisteln kommen nach Betzdorf

Diesen Disteln muss man nicht aus dem Weg gehen: Der Betzdorfer Kleinkunstvereins „Die Eule“ präsentiert klassisch-komisches Kabarett mit dem Musikduo Melodisteln. Martina Göhring und Ernst Seitz starten am 21. Oktober einen Angriff auf die Lachmuskeln. „Die Eule“ lädt dazu ein ins Haus Hellertal.

Die Melodisteln gastieren am 21. Oktober im Haus Hellertal in Alsdorf.

Betzdorf. Disteln sind Pflanzen, denen man gerne aus dem Weg geht. Doch wenn es sich um die Melodisteln handelt, ist das etwas ganz anderes. Da Musikkabarett-Duo beweist: Auch bei niveauvollem Humor kann man herzhaft lachen. Damit ist wieder bewiesen: Kultur macht Spaß. Weil das das Motto des Betzdorfer Kleinkunstvereins „Die Eule“ ist, freut man sich schon auf das Konzert mit den Kabarettisten am 21. Oktober, um 20 Uhr im Haus Hellertal in Alsdorf. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro.

Hinter dem Namen Melodisteln verbirgt sich ein virtuoses Duo, das sich dem Musiktheaterkabarett verschrieben hat. 2007 gegründet, singen und spielen sich die beiden Akteure auf musikalisch hohem Niveau um Kopf und Kragen. Da ist zunächst Martina Göhring. Als ausgebildete Schauspielerin und Sängerin war sie an verschiedenen namhaften Theaterhäusern engagiert und ist vielen bekannt durch ihre jahrelange Mitwirkung in dem Kabarett-Duo „Maul & Clownseuche“ mit unzähligen Gastspielen in Deutschland und der Schweiz. Sie gastiert derzeit in unterschiedlichen Produktionen der Mainzer Kammerspiele und ist Dozentin an der Jugendschauspielschule Scaramouche in Wiesbaden. Den männlichen Part übernimmt der virtuose Klassik- und Jazzpianist Ernst Seitz. Nach seinem Klavierstudium spielte er nicht nur mit Größen wie Albert Mangelsdorff, Klaus Doldinger, Bill Ramsey und den New York Voices. Internationale Anerkennung hat auch seine Neuvertonung von Fritz Langs Stummfilmklassiker „Metropolis" gefunden. Er ist Dozent für Jazz- und Klassikpiano und spielt am Flügel in der renommierten Bastian Fiebig-Band.



In der Kabarett-Revue „Das Partnerkarussell“ widmen sich beide der Suche nach einem Partner fürs Leben. Wer will ihn nicht finden, den Traumpartner? So er ihn nicht schon gefunden hat oder ihn gerade losgeworden ist. In dem Programm begibt sich das Duo auf die ewig spannende Suche nach dem oder der Richtigen. Die Melodisteln fragen: Ist die Liebe eine chemische Formel, ein Fall von freiwilliger Blindheit oder eher eine Krankheit, bei der beide ins Bett müssen. Natürlich brechen die Melodisteln auch diesmal wieder die Tabus der klassischen Musik und spielen dem Publikum vor, warum Mozarts Papageno besser nicht auf einer Zauberflöte gespielt hätte, um sein Weibchen anzulocken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Allroundschießen der Hubertus-Schützen war ein voller Erfolg

Erstmals luden die St. Hubertus-Schützen aus Birken-Honigsessen zu einem „Treffen der Generationen“. ...

Unfall mit einer Schwerverletzten und zwei Leichtverletzten

Ein Verkehrsunfall in Altenkirchen am Donnerstag, (6. 10) forderte eine Schwerverletzte Frau und zwei ...

18 Millionen für Modernisierung des Waldbröler Krankenhauses

Eine dicke Aufbauspritze gab es kürzlich für das Kreiskrankenhaus in Waldbröl. 18 Millionen werden in ...

Tolle Stimmung auf der Birkenbeuler Wiesn

Was den Münchenern die Theresienwiese, ist in Birkenbeul „Hähners Scheune“. Stimmung und begeistertes ...

Ihre Meinung zum Thema Partnerschaft ist gefragt – Gutschein-Verlosung für Teilnahme

In einer Online-Studie der Ruhr-Universität Bochum wird das Thema Partnerschaft untersucht. Für alle ...

1-jähriges Bestehen der Elterngruppe Autismus

Vor einem Jahr lud die LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen/ Ww. erstmals Eltern, Angehörige und gesetzliche ...

Werbung