Werbung

Nachricht vom 06.10.2011    

Allroundschießen der Hubertus-Schützen war ein voller Erfolg

Erstmals luden die St. Hubertus-Schützen aus Birken-Honigsessen zu einem „Treffen der Generationen“. Neben dem Wettbewerb im Allroundschießen für Einzelpersonen und Vereine gab es ein Rahmenpropgramm für Jung und Alt. Die erfolgreichsten Einzelschützen waren Thomas Diederich und Manuela Gehrmann, die Mannschaftswertung gewann der Hofstaat 2005.

Die erfolgreichen Schützen beim „Treffen der Generationen“.

Birken-Honigsessen. Unter dem Motto „Treffen der Generationen“ hatte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen am Tag der Deutschen Einheit zu einem erlebnisreichen Tag in die Hubertushütte auf dem Uhlenberg eingeladen. Aufgrund der steigenden Zahlen beim Ortsvereinspokalschießen in den letzten Jahren, insbesondere durch Familien und Jugendliche, wurde ein komplett neues Rahmenprogramm erstellt und umgesetzt. Für Kinder wurde eine Disziplin mit dem Lasergewehr aufgenommen, das von Bezirksjungschützenmeister Jürgen Otterbach bereitgestellt und verwaltet wurde. Des Weiteren wurden eine Hüpfburg und ein Fahrsimulator für Kinder bereitgestellt.

Bereits vor dem offiziellen Beginn kamen etliche Besucher. Die Jüngsten zählten sechs und die Ältesten um die achtzig Jahre. Insgesamt waren über 80 Schützen am Start, darunter Familien, Ortsvereine und Gruppierungen. Erst am späten Nachmittag nahmen Brudermeister Jörg Gehrmann, der bei prächtigem Frühherbstwetter auch die Rolle des Grillmeisters übernommen hatte, Geschäftsführer Ralph Kocher, Schießmeister Siegfried Storbeck und Bezirksschießmeister Peter Görgen die Siegerehrungen vor. Sieger des Allroundschießens wurde mit stolzen 367,6 Ringen Mirko Viertel, dicht gefolgt von Marco Hassel (366,4 Ringe) und Daniel Schlechtingen (357 Ringe).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Familienschießen konnte sich in der Einzelwertung der Herren Thomas Diederich - durch die besseren Gesamtleistungen der Disziplinen - mit 120 Ringen als Sieger behaupten. Platz zwei erreichte Alexander Ufer (ebenfalls mit 120 Ringen) und Platz drei Jürgen Semm (119 Ringe). Bei den Damen sah es fast identisch aus. Manuela Gehrmann sicherte sich den ersten Platz mit 118 Ringen, gefolgt von Elke Reifenrath (ebenso 118 Ringe) und Andrea Reuber (115 Ringe). Bei der Mannschaftswertung wurde der Hofstaat 2005 mit 353 Ringen Sieger. Der Kegelclub „Maulwürfe“ folgte mit 350 Ringen auf dem zweiten Platz, mit 332 Ringen ging der dritte Rang an den Kirchenchor. Alle Gewinner wurden mit Pokalen und Urkunden prämiert. Ein besonderer Dank des Vorstandes galt allen Helfern und den Standaufsichten, ohne die ein solcher Tag nicht durchführbar sei. Es wurde noch bis in die späten Abendstunden gefeiert. Auch im nächsten Jahr soll es ein „Treffen der Generationen“ geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Zugverkehr in Betzdorf gestört

Ein defektes Stellwerk sorgt derzeit für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region Betzdorf ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Weitere Artikel


Unfall mit einer Schwerverletzten und zwei Leichtverletzten

Ein Verkehrsunfall in Altenkirchen am Donnerstag, (6. 10) forderte eine Schwerverletzte Frau und zwei ...

18 Millionen für Modernisierung des Waldbröler Krankenhauses

Eine dicke Aufbauspritze gab es kürzlich für das Kreiskrankenhaus in Waldbröl. 18 Millionen werden in ...

L 265 ist wieder frei - Berod feierte Ende der Bauarbeiten

13 Monate Bauzeit für rund einen Kilometer Ortsdurchfahrt der Landesstraße 265 in Berod sind vorbei. ...

Die Melodisteln kommen nach Betzdorf

Diesen Disteln muss man nicht aus dem Weg gehen: Der Betzdorfer Kleinkunstvereins „Die Eule“ präsentiert ...

Tolle Stimmung auf der Birkenbeuler Wiesn

Was den Münchenern die Theresienwiese, ist in Birkenbeul „Hähners Scheune“. Stimmung und begeistertes ...

Ihre Meinung zum Thema Partnerschaft ist gefragt – Gutschein-Verlosung für Teilnahme

In einer Online-Studie der Ruhr-Universität Bochum wird das Thema Partnerschaft untersucht. Für alle ...

Werbung