Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Radwanderung zum Altklosterhof

Für kommenden Sonntag, 10. September, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer "Natur & Kultur-RadWanderung". Diesmal führt die Tour zum Altklosterhof, dem Ort, an dem Mönche, vom Zisterzienserkloster Heisterbach kommend, 1212 ein erstes Kloster auf Westerwälder Boden gründeten.

Von hier aus zogen Mönche einst den Westerwald: Chorruine des Klosters Heisterbach. (Foto: Gabriele Mlink)

Limbach. Der Weg dorthin führt vom Wanderdorf Limbach zunächst nach Marienstatt, wohin die Heisterbacher Mönche ihr "Westerwaldkloster" dann letztlich zehn Jahre später verlegten. Über Nister geht es in den schattigen Wald des Naubergs und über das "Rondellchen", die ehemalige Karbidfabrik und die Dormanns Mühle hinauf zum Altklosterhof. Nach einer Rast mit Rucksackverpflegung führt die Rückfahrt über Nauroth, Rosenheim und Malberg durchs malerische Lehmbachtal zurück nach Limbach.

Die 40 Kilometer-Tour startet um 9.30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Wie immer bei den "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und - (nur) bei sehr guter Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht!



Weitere Infos unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Fall des Monats: Verlustfrei zocken im Online-Casino

Kann eine Spielerin ihre in den Jahren 2015 bis 2020 in einem Online-Casino erlittenen Verluste in Höhe ...

"Der Windhof": Autorin Sonja Roos liest mit der VHS in Flammersfeld aus ihrem Roman

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bietet auch im zweiten Halbjahr 2023 ...

Vortragsreihe über einfache Energiespartipps für den Alltag

Die Verbraucherzentrale informiert in einer Vortragsreihe über Energiespartipps für den Alltag. Schon ...

Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren in Koblenz

Wer ist der beste Schneepflugfahrer Deutschlands? Das entscheidet sich bei der "3. Deutschen Meisterschaft ...

Handwerkskammer Koblenz: Ausbildungszahlen im Handwerk steigen deutlich

Zum 1. September meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein Plus bei der Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverhältnisse ...

Pfarrer Straka geht, Pfarrerin Galla kommt: Einführung und Verabschiedung in Gebhardshain

Am Sonntag, 10. September, führt Pfarrer Stefan Turk, Skriba des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, ...

Werbung