Werbung

Nachricht vom 07.10.2011    

Portugal begeisterte Betzdorfer SPD

Der SPD-Stadtverband Betzdorf war wieder auf Tour. Diesmal ging es nach Portugal, von wo die heimischen Genossen etliche Eindrücke der reichen Historie aus dem Südwesten Europas mitbrachten. Natürlich stand auch die Hauptstadt Lissabon auf dem Programm.

Betzdorf. Portugal war das Ziel der 33. Herbstfahrt des SPD-Stadtverbandes Betzdorf. Bei idealen Reisebedingungen waren die Algarve und Lissabon die Schwerpunkte der Fahrt. Mit dem Besuch der ehemaligen Hauptstadt der Algarve, Silves, begann das Programm der Informationsfahrt. Gewaltig über der Stadt thronen die Ruine der Burg und der Kathedrale. Weiter ging es vorbei an Orangenhainen und stillen Bergdörfern zum 920 Meter hohen Gipfel der Serra de Monchique, der leider im dichten Nebel lag.

Vom Ausgangspunkt Praia da Luz startete man am nächsten Tag zu einem zweitägigen Besuch nach Lissabon - Lisboa, der Stadt des Lichts und Juwel am Tejo. So nennen die Portugiesen ihre Hauptstadt. Der Stadtteil Belém, direkt am Tejo gelegen, war einst der Ort, an dem die Schiffe Portugals zu ihren Entdeckungsreisen aufbrachen. Das Denkmal Padráo dos Descobrimentos wurde 1960 erbaut und soll an die an den Entdeckungsreisen Beteiligten erinnern. Das Wahrzeichen von Lissabon, der Torre de Belém, wurde in den Jahren 1515 bis 1521 mitten in den Tejo gebaut. Dieses schmucke Bauwerk besticht durch seine manuelinische Kunst.

Mit dem Bau des Klosters Mosteiro dos Jerónimos wurde kurz nach der Entdeckung Indiens durch Vasco da Gama begonnen. Finanziert mit den Geldern aus den neu entdeckten Ländern entstand ein berauschendes Meisterwerk der manuelinischen Gotik. Die Catedral Sé Patriarcal ist die Hauptkirche der Stadt und wurde auf den Ruinen einer Moschee gebaut. Etliche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, mit einer der seit 1873 bestehenden Straßenbahnen durch die engen Altstadtgässchen zu fahren oder mit dem 1902 gebauten Aufzug Santa Justa vom Stadtteil Baixa in den höhergelegenen Stadtteil Chiado zu gelangen. Während einer Panoramafahrt an der Atlantikküste sah man Cabo da Roca, den westlichsten Teil Portugals, bevor das UNESCO-Weltkulturerbe, die alte Maurenstadt Sintra mit ihrem Palacio Nacional, dem Stadtpalast, erreicht wurde. Durch das Örtchen Sagres mit seinem Fischerhafen ging es an der Befestigungsanlage Fortaleza de Sagres zum südwestlichsten Punkt Europas, dem Cabo de Sao Vicente. Von hier reiste die Gruppe weiter nach Lagos. Auf der Praça da República (Platz der Republik) befand sich einst der Sklavenmarkt. Unter den Arkaden der Delegação da Alfândega wurden die Schwarzafrikaner angebunden und zum Verkauf angeboten. Auf dem Platz steht seit 1960 ein Denkmal für Heinrich den Seefahrer, das anlässlich seines 500. Todestages aufgestellt wurde. Ein Bummel durch eine der schönsten Altstädte Portugals rundete das Ausflugsprogramm ab.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Brancheninitiative Metall zu Gast auf dem Pfannenberg

Im Rahmen einer Lenkungsgruppensitzung der Brancheninitiative Metall kamen die Mitglieder im Nachbarkreis ...

Druidensteig und Botanischer Weg laden ein

„Schuh trifft Schiene! Mit der Bahn unterwegs auf dem Druidensteig und dem Botanischen Weg“ ist der Titel ...

Sieben Tonnen Äpfel gesammelt

Zum dritten Mal nach 2006 und 2008 erntete die Ortsgemeinde Pracht ihre Apfelbäume zu Gunsten des örtlichen ...

L 265 ist wieder frei - Berod feierte Ende der Bauarbeiten

13 Monate Bauzeit für rund einen Kilometer Ortsdurchfahrt der Landesstraße 265 in Berod sind vorbei. ...

18 Millionen für Modernisierung des Waldbröler Krankenhauses

Eine dicke Aufbauspritze gab es kürzlich für das Kreiskrankenhaus in Waldbröl. 18 Millionen werden in ...

Unfall mit einer Schwerverletzten und zwei Leichtverletzten

Ein Verkehrsunfall in Altenkirchen am Donnerstag, (6. 10) forderte eine Schwerverletzte Frau und zwei ...

Werbung