Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Emotionales Konzert unter freiem Himmel in Mehren

Am Samstag (2. September) war das Ukrainische Vokalensemble der Kreismusikschule Altenkirchen zu Gast auf der Freilichtbühne Mehren. Ortsbürgermeister Thomas Schnabel begrüßte die Sängerinnen und Instrumentalisten und freute sich, dass diese sich gerne bereit erklärt hatten, an diesem wunderschönen Sommerabend die Besucher mit ihrem Repertoire zu erfreuen.

(Foto: privat)

Mehren. Schnabel erinnerte noch einmal an eine Schlagzeile aus dem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld vom August 2022. "Musik verbindet" war hier zu lesen – darunter stand "emotionales Konzert im Kreishaus". Gerade dieses Konzert war es, das bei Ratsmitglied Rainer Stadler und seiner Frau Karin so viel Anklang fand, dass der Wunsch nach Mehren getragen wurde, ein solches Konzert auch einmal auf der Freilichtbühne zu ermöglichen.

Gerne hat der Ortsgemeinderat diesem Wunsch entsprochen und so wurde Kontakt mit dem Leiter der Kreismusikschule, Herrn Dimitri Melnik, aufgenommen. Dieser zeigt sich beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten, die sich in Mehren bieten, um Konzerte dieser Art zu ermöglichen. Dank der bewährten Kooperation mit der Auferstehungsgemeinde Mehren-Schöneberg ist man auch stets in der Lage, widrigen Witterungsbedingungen zu trotzen.

An diesem Sommerabend konnte das besondere Flair des Areals rund um die Freilichtbühne erneut so richtig genossen werden. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein stand einem genussreichen Abend, der kulinarisch vom Dorfgemeinschaftsverein "Wir Im Fachwerkdorf" umrahmt wurde, nichts im Wege.



Moderiert wurde der Abend durch den Leiter des Vokalensembles, Leonid Borysevych, der mit seiner Familie in Mehren eine neue Heimat gefunden hat, in englischer Sprache. Gerne übernahm Karin Stadler die Übersetzung der gesprochenen Worte, so dass das Publikum dem Programmverlauf problemlos folgen konnte.

Das Ensemble selbst besteht aus neun Sängerinnen, instrumental begleitet von Leonid und Pavlo Borysevych sowie dem Drummer Guillermo von der Kreismusikschule Altenkirchen. Das Konzert eröffnete das jüngste Mitglied des Ensembles. Evangeline (elf Jahre) trug selbstbewusst und mit beeindruckender Stimme ihre Lieblingsstücke vor. Im Anschluss zeigte Pavlo Borysevych seine Künste an der Akustikgitarre mit einem instrumentalen Solo. Es folgten weitere Liedbeiträge des gesamten Ensembles. Die Stücke wurden mit so viel Herz und Leidenschaft in ukrainischer Sprache vorgetragen, dass diese trotz der fremden Sprache begeistert vom Publikum gefeiert wurden.

Publikum und Musiker ließen gemeinsam den wunderschönen Abend bei Zwiebelkuchen und einem Glas Wein ausklingen. Alle waren sich einig, dass solche Abende und Konzerte unbedingt wiederholt werden sollten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg veranstaltete am 5. September einen Workshop zum Thema "Wie man ...

Altenkirchener Akademie: Nachhaltigkeitsboxen helfen Selbstversorgern

Nachhaltigkeit ist und muss das Gebot der Stunde bleiben. Die evangelische Akademie für Land und Jugend ...

Große Obsternte -Aktion in Pracht - im Anschluss darf jeder für daheim pflücken

Wie bereits in den vergangenen Jahren sollen die Obstbäume in der Ortsgemeinde Pracht abgeerntet werden. ...

Westerwälder Rezepte - Gedeckte Birnentorte

Birnen lassen sich hervorragend einwecken oder zu Kompott verarbeiten. Sie bilden so eine saftige Füllung ...

Handgreiflichkeiten in Pracht: Nach Streit Polizisten angegriffen und bespuckt

Am Dienstagabend (5. September) ist ein "geselliges Beisammensein" in Pracht aus dem Ruder gelaufen: ...

LandFrauen: Fortbildung zu "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels"

In Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz und gefördert von der Landeszentrale ...

Werbung