Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg veranstaltete am 5. September einen Workshop zum Thema "Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat". Die Veranstaltung war mit 25 Teilnehmern vollständig ausgebucht. Der Workshop fand im "Hexagon", einem neuen Veranstaltungsort für Business-Events im Herzen der Stadt Wissen, statt.

(Fotos: privat)

Wissen. Der Workshop begann mit einer kurzen Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Es wurde betont, dass KI nicht "intelligent" im herkömmlichen Sinne ist, sondern intelligentes Verhalten nachahmt. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass KI kein Bewusstsein, keine Seele und keine Ethik hat. Sie ist ein Werkzeug und kein Wesen. Die Teilnehmer wurden auch daran erinnert, vorsichtig mit KI umzugehen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und die Eingabe sensibler Daten.

Markus Bläser, einer der Referenten, stellte verschiedene Aspekte von KI vor, darunter ChatGPT 4 und Dall e:2. Er betonte die Wichtigkeit des Datenschutzes und wies darauf hin, dass man bei der Nutzung von KI immer den Kopf einschalten und mit Fehlern oder Manipulationen rechnen müsse.

Marc Nilius, der zweite Referent, konzentrierte sich auf generative Bild-KIs. Er stellte verschiedene Tools wie Midjourney, Dall-E, Stable Diffusion und Adobe Firefly vor. Er zeigte auch Beispiele für die Arbeit mit Dall-E und gab einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in Adobe Firefly.

Nach den Vorträgen gab es eine offene Diskussion, in der die Teilnehmer ihre Gedanken und Fragen zu den vorgestellten Themen austauschen konnten. Der Workshop bot den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, praktische Einblicke in die Welt der KI zu erhalten und erste eigene Erfahrungen mit KI-Tools zu sammeln. Dabei wurden sowohl auf textgenerierende KI-Modelle wie GPT-4 als auch auf bildgenerierende Dienste behandelt.



Die Veranstaltung wurde von den beiden IT-Unternehmern Markus Bläser und Marc Nilius geleitet. Beide sind gemeinsam mit Marcus Abel auch Organisatoren des Digital Stammtisch Westerwald/Sieg, einer ehrenamtlichen Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen.

Der nächste Digital-Stammtisch findet am 10. Oktober ebenfalls um 18.30 Uhr im Hexagon in Wissen statt. Thema: "Globale Megatrends" und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt respektive das technische Enabling von Modern Work, Referent wird Oliver Gromnitza sein, Geschäftsführer von ITK Gromnitza aus Betzdorf. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Akademie: Nachhaltigkeitsboxen helfen Selbstversorgern

Nachhaltigkeit ist und muss das Gebot der Stunde bleiben. Die evangelische Akademie für Land und Jugend ...

Große Obsternte -Aktion in Pracht - im Anschluss darf jeder für daheim pflücken

Wie bereits in den vergangenen Jahren sollen die Obstbäume in der Ortsgemeinde Pracht abgeerntet werden. ...

Für die KG "Fidele Jongen" Pracht ging es hoch hinaus

Am letzten Sommerferientag fuhren die Mitglieder der KG "Fidele Jongen" Pracht zum Kletterpark nach Bad ...

Emotionales Konzert unter freiem Himmel in Mehren

Am Samstag (2. September) war das Ukrainische Vokalensemble der Kreismusikschule Altenkirchen zu Gast ...

Westerwälder Rezepte - Gedeckte Birnentorte

Birnen lassen sich hervorragend einwecken oder zu Kompott verarbeiten. Sie bilden so eine saftige Füllung ...

Handgreiflichkeiten in Pracht: Nach Streit Polizisten angegriffen und bespuckt

Am Dienstagabend (5. September) ist ein "geselliges Beisammensein" in Pracht aus dem Ruder gelaufen: ...

Werbung