Werbung

Nachricht vom 07.10.2011    

Brancheninitiative Metall zu Gast auf dem Pfannenberg

Im Rahmen einer Lenkungsgruppensitzung der Brancheninitiative Metall kamen die Mitglieder im Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein zusammen. Nach der Sitzung folgte eine Vorstellung der Schäfer Werke GmbH sowie ein Betriebsrundgang.

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall Kreis AK beim Unternehmensrundgang durch die Schäfer Werke in Neunkirchen mit dem Geschäftsführer der Schäfer Werke, Peter Bosbach (rechts.) und dem Technischen Leiter Dr. Stefan Fuchs (links).

Neunkirchen. Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall (BIM) ist ein Gremium von Unternehmen, Vertretern der Universität Siegen und des Technologie-Institutes für Metall und Engineering GmbH (TIME). In regelmäßigen Treffen tauscht sich die Lenkungsgruppe unter der Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH (WFG) aus. Ziel ist es, gemeinsame Problem- und Fragestellungen der regionalen Wirtschaft zu erkennen und konkrete Projekte, die von der WFG Altenkirchen organisiert und umgesetzt werden, auf den Weg zu bringen. Die beiden Geschäftsführer der WFG sind sich einig über den Mehrwert des Netzwerkes für den Landkreis Altenkirchen und die Region. So äußert sich Oliver Schrei: „Wir freuen uns über den konstruktiven Austausch der Unternehmen. Das erlaubt uns, Projekte und Veranstaltungen an deren Wünschen zu orientieren“. Berno Neuhoff ergänzt: „Das Engagement der Lenkungsgruppe ist wichtig und unentbehrlich für die Brancheninitiative Metall. Das Herzstück sozusagen“.

Gastgeber der letzten Lenkungsgruppensitzung war Peter Bosbach, Geschäftsführer der Schäfer Werke GmbH in Neunkirchen. „Wir sind auch als weltweit agierendes Unternehmen an einer guten Vernetzung in der Region Westerwald/Siegerland interessiert“, so seine Devise. Die Schäfer Werke bilden zusammen mit SSI Schäfer und Schäfer Shop die Schäfer Gruppe. Die Schäfer Werke GmbH selbst hat ihren Hauptsitz auf dem historischen Pfannenberg in Neunkirchen im Siegerland. Aus der ehemaligen Eisenerzgrube ist ein modernes, diversifiziertes Industrieunternehmen entstanden, welches international erfolgreich ist. An drei Produktionsstätten sichern in diesem Unternehmensbereich rund 850 Mitarbeiter den Erfolg. Die Schäfer Werke GmbH, die für Kompetenz in der Stahlverarbeitung steht, gliedert sich zudem in unterschiedliche Geschäftsbereiche, darunter das Stahl-Service-Center EMW. Zur Produktpalette gehören Coils und Lochbleche, Behältersysteme für die Getränkeindustrie (KeGs), Edelstahl-Behälter oder Server- und Netzwerkschränke, IT-Schutzschränken und Stahlmöbelsysteme.

Im Geschäftsbereich Schäfer Container Systems werden unter anderem so genannte KEGs, Behältersysteme für die Getränkeindustrie, hergestellt. In dieser Branche gelten die Schäfer Werke als Innovationsführer. Weltweit sind über 15 Millionen Schäfer-KEGs im Einsatz. Hochwertiges Basismaterial dieser Mehrweg-KEGs ist Edelstahl. Dabei gewährleisten das vollautomatisierte Tiefziehen und die Weiterverarbeitung auf hochmodernen Produktionsanlagen die Herstellung von Behältern in hervorragender Qualität.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Katzen jetzt kastrieren lassen - Karibu bietet Hilfe

Der Tierschutzverein Karibu in Breitscheidt bietet im November die Möglichkeit, Katzen kostengünstig ...

Herbstmarkt lockt am kommenden Samstag nach Gebhardshain

Der Herbstmarkt in Gebhardshain zählt zu den größten und schönsten Märkten der Region und zieht tausende ...

Knappenverein Herdorf feierte 140. Geburtstag

140 Jahre katholischer Knappenverein Herdorf - ein guter Grund für ein mehrtägiges Fest mit viel Musik ...

L 265 ist wieder frei - Berod feierte Ende der Bauarbeiten

13 Monate Bauzeit für rund einen Kilometer Ortsdurchfahrt der Landesstraße 265 in Berod sind vorbei. ...

Allroundschießen der Hubertus-Schützen war ein voller Erfolg

Erstmals luden die St. Hubertus-Schützen aus Birken-Honigsessen zu einem „Treffen der Generationen“. ...

Tolle Stimmung auf der Birkenbeuler Wiesn

Was den Münchenern die Theresienwiese, ist in Birkenbeul „Hähners Scheune“. Stimmung und begeistertes ...

Werbung