Werbung

Nachricht vom 07.10.2011    

Brancheninitiative Metall zu Gast auf dem Pfannenberg

Im Rahmen einer Lenkungsgruppensitzung der Brancheninitiative Metall kamen die Mitglieder im Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein zusammen. Nach der Sitzung folgte eine Vorstellung der Schäfer Werke GmbH sowie ein Betriebsrundgang.

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall Kreis AK beim Unternehmensrundgang durch die Schäfer Werke in Neunkirchen mit dem Geschäftsführer der Schäfer Werke, Peter Bosbach (rechts.) und dem Technischen Leiter Dr. Stefan Fuchs (links).

Neunkirchen. Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall (BIM) ist ein Gremium von Unternehmen, Vertretern der Universität Siegen und des Technologie-Institutes für Metall und Engineering GmbH (TIME). In regelmäßigen Treffen tauscht sich die Lenkungsgruppe unter der Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH (WFG) aus. Ziel ist es, gemeinsame Problem- und Fragestellungen der regionalen Wirtschaft zu erkennen und konkrete Projekte, die von der WFG Altenkirchen organisiert und umgesetzt werden, auf den Weg zu bringen. Die beiden Geschäftsführer der WFG sind sich einig über den Mehrwert des Netzwerkes für den Landkreis Altenkirchen und die Region. So äußert sich Oliver Schrei: „Wir freuen uns über den konstruktiven Austausch der Unternehmen. Das erlaubt uns, Projekte und Veranstaltungen an deren Wünschen zu orientieren“. Berno Neuhoff ergänzt: „Das Engagement der Lenkungsgruppe ist wichtig und unentbehrlich für die Brancheninitiative Metall. Das Herzstück sozusagen“.

Gastgeber der letzten Lenkungsgruppensitzung war Peter Bosbach, Geschäftsführer der Schäfer Werke GmbH in Neunkirchen. „Wir sind auch als weltweit agierendes Unternehmen an einer guten Vernetzung in der Region Westerwald/Siegerland interessiert“, so seine Devise. Die Schäfer Werke bilden zusammen mit SSI Schäfer und Schäfer Shop die Schäfer Gruppe. Die Schäfer Werke GmbH selbst hat ihren Hauptsitz auf dem historischen Pfannenberg in Neunkirchen im Siegerland. Aus der ehemaligen Eisenerzgrube ist ein modernes, diversifiziertes Industrieunternehmen entstanden, welches international erfolgreich ist. An drei Produktionsstätten sichern in diesem Unternehmensbereich rund 850 Mitarbeiter den Erfolg. Die Schäfer Werke GmbH, die für Kompetenz in der Stahlverarbeitung steht, gliedert sich zudem in unterschiedliche Geschäftsbereiche, darunter das Stahl-Service-Center EMW. Zur Produktpalette gehören Coils und Lochbleche, Behältersysteme für die Getränkeindustrie (KeGs), Edelstahl-Behälter oder Server- und Netzwerkschränke, IT-Schutzschränken und Stahlmöbelsysteme.

Im Geschäftsbereich Schäfer Container Systems werden unter anderem so genannte KEGs, Behältersysteme für die Getränkeindustrie, hergestellt. In dieser Branche gelten die Schäfer Werke als Innovationsführer. Weltweit sind über 15 Millionen Schäfer-KEGs im Einsatz. Hochwertiges Basismaterial dieser Mehrweg-KEGs ist Edelstahl. Dabei gewährleisten das vollautomatisierte Tiefziehen und die Weiterverarbeitung auf hochmodernen Produktionsanlagen die Herstellung von Behältern in hervorragender Qualität.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Druidensteig und Botanischer Weg laden ein

„Schuh trifft Schiene! Mit der Bahn unterwegs auf dem Druidensteig und dem Botanischen Weg“ ist der Titel ...

Sieben Tonnen Äpfel gesammelt

Zum dritten Mal nach 2006 und 2008 erntete die Ortsgemeinde Pracht ihre Apfelbäume zu Gunsten des örtlichen ...

IPA-Senioren besuchten Bundesgartenschau

Es gab zahlreiche Aktivitäten in den letzten Wochen der International Police Association (IPA) Verbindungsstelle ...

Portugal begeisterte Betzdorfer SPD

Der SPD-Stadtverband Betzdorf war wieder auf Tour. Diesmal ging es nach Portugal, von wo die heimischen ...

L 265 ist wieder frei - Berod feierte Ende der Bauarbeiten

13 Monate Bauzeit für rund einen Kilometer Ortsdurchfahrt der Landesstraße 265 in Berod sind vorbei. ...

18 Millionen für Modernisierung des Waldbröler Krankenhauses

Eine dicke Aufbauspritze gab es kürzlich für das Kreiskrankenhaus in Waldbröl. 18 Millionen werden in ...

Werbung