Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Große Obsternte -Aktion in Pracht - im Anschluss darf jeder für daheim pflücken

Wie bereits in den vergangenen Jahren sollen die Obstbäume in der Ortsgemeinde Pracht abgeerntet werden. Entlang der Gemeindewege sind einige Bäume mit Äpfeln, aber auch mehrere Bäume mit Birnen, die abgeerntet werden können. Treffpunkt ist immer in der Straße "Zum Bergwinkel 15" in Wickhausen.

Die Apfelbäume wollen geerntet werden. (Foto: Udo Seidler)

Pracht. Helfer sind herzlich willkommen, ebenso können auch privat geerntete Äpfel zur Unterstützung der Aktion bei der Ortsgemeinde abgegeben werden. In der Straße "Zum Bergwinkel Nr. 15" wird eine Sammelstelle eingerichtet. In dieser Erntezeit können dort die Äpfel abgegeben werden.

Die geernteten Äpfel werden zur Kelterei gefahren und gegen Apfelsaft eingetauscht. Dieser wird an die Kinder in der Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" in Pracht verteilt. Ortsbürgermeister Udo Seidler würde sich über eine gute Beteiligung freuen.

Geerntet wird am:
Mittwoch, 13. September, ab 10 Uhr bis rund 13 Uhr
Freitag, 15. September, ab 14 Uhr bis rund 17 Uhr
Samstag, 16. September, ab 10 Uhr bis rund 13 Uhr

Nach der Ernteaktion durch die Gemeinde darf jeder Bürger von Pracht für seinen Hausgebrauch Obst von den gemeindeeigenen Obstbäumen ernten. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Für die KG "Fidele Jongen" Pracht ging es hoch hinaus

Am letzten Sommerferientag fuhren die Mitglieder der KG "Fidele Jongen" Pracht zum Kletterpark nach Bad ...

Jetzt bewerben und als Azubi-Nachzügler im Handwerk durchstarten

Die duale Ausbildung beginnt meistens zum 1. August oder zum 1. September. Aber auch Spätbewerber können ...

Erste Hilfe: "Fresh-up"-Kurs für Ehrenamtliche im Landkreis Altenkirchen

Im Notfall gut vorbereitet sein, fit sein in Erster Hilfe: Wer kann das von sich selbst voller Überzeugung ...

Altenkirchener Akademie: Nachhaltigkeitsboxen helfen Selbstversorgern

Nachhaltigkeit ist und muss das Gebot der Stunde bleiben. Die evangelische Akademie für Land und Jugend ...

Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg veranstaltete am 5. September einen Workshop zum Thema "Wie man ...

Emotionales Konzert unter freiem Himmel in Mehren

Am Samstag (2. September) war das Ukrainische Vokalensemble der Kreismusikschule Altenkirchen zu Gast ...

Werbung