Werbung

Nachricht vom 07.10.2011    

Druidensteig und Botanischer Weg laden ein

„Schuh trifft Schiene! Mit der Bahn unterwegs auf dem Druidensteig und dem Botanischen Weg“ ist der Titel einer neuen Wanderbroschüre für die Region. Eine der ausgewiesenen Routen wird bereits am nächsten Samstag, dem 15. Oktober, erwandert. Es geht von Betzdorf über Dauersberg und Steckenstein nach Wissen.

Am Samstag, dem 15. Oktober 2011, findet eine weitere geführte Wanderung anlässlich der Vorstellung der neuen Wanderbroschüre „Schuh trifft Schiene! Mit der Bahn unterwegs auf dem Druidensteig und dem Botanischen Weg“ statt. Die Wanderbroschüre beschreibt fünf Touren in der Region: „Von der Sieg zur Heller über den Namensgeber Druidenstein“, „Auf den Spuren der Hohenseelbacher“, „Kultur und Naturschutz bei pfiffigem Westerwälder Wind“, „Fernsichten und Täler mit sehenswerten Mühlen“ und „Durch das Siegtal mit seinen Kerbtälern“.

Alle Wandertouren führen über den Druidensteig und integrierte lokale Wanderwege, starten und enden jeweils an Bahnhöfen an der Sieg-Strecke, der Hellertal-Bahn oder der Daadetal-Bahn. Für den 15. Oktober laden die Akteure des Projekts nun zu einer gemeinsamen Wanderung der Tour „Durch das Siegtal mit seinen Kerbtälern“ ein. Die Wanderung startet um 9.35 Uhr vom Vorplatz des Bahnhofs Betzdorf. Der Zeitpunkt ist auf die in Betzdorf aus den Richtungen Wissen, Siegen, Daaden und Herdorf ankommenden Züge abgestimmt, so dass eine Anreise mit der Bahn möglich ist. Die Wanderung führt zunächst über den Druidensteig durch die Innenstadt und die Rainanlagen. Ab hier wandern geht es mit der Druidensteig-Markierung bergaufwärts bis zum Wanderparkplatz Dauersberg. Die Wanderstrecke folgt dann dem Wegeverlauf mit der gelben Druidensteig-Markierung - dies ist ein Teil des Siegerländer Höhenwegs - und führt über den „Taubenstock“ vorbei am Mobilheimpark und dem Rodder-Berg bis nach Steckenstein.



Nun erreicht man den vorzüglich angelegten Botanischen Weg im Wisserland, der mit einem gelb-schwarzen Markierungsschild ausgezeichnet ist. Die Wanderung führt über den Steckensteiner Kopf mit einer Panorama-Aussicht über die Siegschleifen, zum Siegufer, den Osenbachseifen über Röttgen bis zur Blickhauser Höhe. Der Botanische Weg führt dann nun zum Schlossdorf Schönstein, durch das enge Firzelbachtal zum Schönsteiner Schlossgarten und an den naturnahen Siegauen entlang bis zu Ziel, dem Regio-Bahnhof Wissen. Die Wanderstrecke hat eine Länge von gut 16 Kilometern, die Wanderzeit wird in Abhängigkeit der Pausen rund fünf Stunden betragen. Verpflegung für unterwegs ist mitzubringen. Bei einem gemütlichen Beisammensein soll die Wanderung in Wissen ausklingen.

Für weitere Informationen zur Wanderung stehen die Wanderführer Erwin Fries (Tel.: 02743/3169), Bernhard Gast (Tel.: 02741/21521) und Matthias Weber (Tel.: 0178/3692505) zur Verfügung. Die Broschüre erhalten die Teilnehmer zu Beginn der Wanderung. Sie ist außerdem bei der Kreisverwaltung und den Verbandsgemeindeverwaltungen erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Sieben Tonnen Äpfel gesammelt

Zum dritten Mal nach 2006 und 2008 erntete die Ortsgemeinde Pracht ihre Apfelbäume zu Gunsten des örtlichen ...

IPA-Senioren besuchten Bundesgartenschau

Es gab zahlreiche Aktivitäten in den letzten Wochen der International Police Association (IPA) Verbindungsstelle ...

Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der Mülldeponie angeregt

Auf der Fläche der Kreismülldeponie in Nauroth regt die SPD den Bau einer Groß-Photovoltaikanlage an. ...

Brancheninitiative Metall zu Gast auf dem Pfannenberg

Im Rahmen einer Lenkungsgruppensitzung der Brancheninitiative Metall kamen die Mitglieder im Nachbarkreis ...

Portugal begeisterte Betzdorfer SPD

Der SPD-Stadtverband Betzdorf war wieder auf Tour. Diesmal ging es nach Portugal, von wo die heimischen ...

L 265 ist wieder frei - Berod feierte Ende der Bauarbeiten

13 Monate Bauzeit für rund einen Kilometer Ortsdurchfahrt der Landesstraße 265 in Berod sind vorbei. ...

Werbung