Werbung

Nachricht vom 07.10.2011    

Sieben Tonnen Äpfel gesammelt

Zum dritten Mal nach 2006 und 2008 erntete die Ortsgemeinde Pracht ihre Apfelbäume zu Gunsten des örtlichen Kindergartens ab. An zwei Aktionstagen wurden insgesamt sieben Tonnen Äpfel geerntet.

Die Prachter Helfer der Aktion Apfelernte.

Pracht. Die Aktion der Ortsgemeinde Pracht, die gemeindeeigenen Apfelbäume zu Gunsten der Kinder im Kindergarten „Zur Wundertüte“ abzuernten, war ein toller Erfolg. Da die Apfelbäume in diesem Jahr eine stattliche Menge Äpfel trugen, hatte Ortsbürgermeister Udo Seidler die Mitglieder des Gemeinderates und weitere freiwillige Helfer mobilisiert, um mitzuhelfen. Zudem haben viele Bewohner aus der Ortsgemeinde Pracht ihre Äpfel der Aktion zur Verfügung gestellt. Am ersten Tag wurden 2,8 Tonnen Äpfel, zwei Wochen später nochmals 4,2 Tonnen gesammelt, so dass insgesamt 7 Tonnen Äpfel zur Kelterei nach Nistertal gebracht wurden. Ortsbürgermeister Seidler bedankt sich bei allen Helfern und Apfelspendern, die unter der Leitung von Dirk Seelbach bei der Apfelernteaktion zu Gunsten des Kindergartens geholfen haben. Seelbach hatte auch die Aufgabe übernommen, die Ernte nach Nistertal zu bringen. Schon in den Jahren 2006 und 2008 hatte die Ortsgemeinde diese Aktion erfolgreich durchgeführt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


IPA-Senioren besuchten Bundesgartenschau

Es gab zahlreiche Aktivitäten in den letzten Wochen der International Police Association (IPA) Verbindungsstelle ...

Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der Mülldeponie angeregt

Auf der Fläche der Kreismülldeponie in Nauroth regt die SPD den Bau einer Groß-Photovoltaikanlage an. ...

Bewerbungstraining wurde auch in diesem Jahr gut angenommen

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank bieten seit Jahren den künftigen Schulabgängern ein ...

Druidensteig und Botanischer Weg laden ein

„Schuh trifft Schiene! Mit der Bahn unterwegs auf dem Druidensteig und dem Botanischen Weg“ ist der Titel ...

Brancheninitiative Metall zu Gast auf dem Pfannenberg

Im Rahmen einer Lenkungsgruppensitzung der Brancheninitiative Metall kamen die Mitglieder im Nachbarkreis ...

Portugal begeisterte Betzdorfer SPD

Der SPD-Stadtverband Betzdorf war wieder auf Tour. Diesmal ging es nach Portugal, von wo die heimischen ...

Werbung