Werbung

Nachricht vom 07.09.2023    

Explosion in einer Werkhalle: Unfall mit Gefahrgut in Eichelhardt

Von Klaus Köhnen

Explosion in einer Werkhalle: Am Donnerstag (7. September) wurden zahlreiche Feuerwehrkräfte und Helfer des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm alarmiert. In einem Unternehmen in Eichelhardt war es zu einem Gefahrgutunfall gekommen. Bereits kurz nach dem Alarm trafen die ersten Feuerwehrkräfte aus Altenkirchen ein.

Die Kräfte in den Schutzanzügen leisteten Schwerstarbeit - links vorne der Dekontaminationsbereich (Bilder: kkö)

Eichelhardt. In einer der Werkhallen kam es zu einer Explosion und zur Freisetzung eines Gefahrstoffs. Die firmeninterne Alarmkette hat, so Geschäftsführerin Selina Schumacher, optimal funktioniert. Es ist niemand zu Schaden gekommen, das, so Schumacher weiter, sei das Wichtigste. Die Freiwilligen Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot angerückt, um eine eventuelle Gefahrenlage schnellstmöglich bekämpfen zu können. Neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Altenkirchen wurden weitere Kräfte nachgefordert. Hierunter auch Teile des Gefahrstoffzuges des Landkreises und darüber hinaus.

Aus Horhausen waren die Teileinheit Gefahrgut und aus Berod die Gefahrstoffgruppe ebenso wie die Einheit zur Dekontamination aus Pleckhausen alarmiert worden. Der Leiter des Gefahrstoffzuges, Stefan Deipenbrock, auch Wehrleiter der VG Wisssen, war ebenfalls zum Einsatzort geeilt. Die Führung der Einheiten und der Abschnitte war Aufgabe der Besatzung des Einsatzleitwagens Nord, stationiert in Berod. Im Bereitstellungsraum standen auch Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Korppach-Giesenhausen, sowie die Wehrleitung der VG Hachenburg bereit.

Chemikalienschtzanzüge nötig
Die Einsatzleitung teilte die Einsatzstelle in drei sogenannte Abschnitte ein. Dies waren Evakuierung und Absperrung, der Schadensbereich sowie der Abschnitt Gesundheit, der von den Kräften des DRK-Ortsvereins gebildet wurde. Die Erkundung des Schadensortes wurde durch Feuerwehrleute in Chemikalienschutzanzügen vorgenommen. Bei den derzeit wieder herrschenden Temperaturen eine buchstäblich schweißtreibende Angelegenheit. Es standen immer genügend Kräfte zur Ablösung bereit.



Nach kurzer Zeit stand durch Messungen nachgewiesen fest, dass keine Gefährdung für die Bevölkerung bestanden hat. Es handelte sich, so die Geschäftsleitung, um einen eng begrenzten Bereich, in dem es zu dem Stoffaustritt gekommen sei. Das Unternehmen sorgte dafür, dass die Bevölkerung zu jeder Zeit über den Stand der Dinge informiert war. Hierzu wurden die sogenannten Social-Media-Kanäle benutzt.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Björn Stürz, mit rund 60 Einsatzkräften vor Ort. Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Ralf Schwarzbach machte sich ein Bild der Lage. Der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm stellte einen Rettungswagen mit drei Einsatzkräften. Der sogenannte Regelrettungsdienst war ebenfalls vor Ort. Die Polizei war mit einem Streifenwagen an der Einsatzstelle. Über den Hintergrund des Gefahrgutunfalls und die Höhe des Schadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


50 Jahre in der Pflege: "Klassentreffen" im Krankenhaus

Ein "Klassentreffen" der ganz besonderen Art ging jetzt in Altenkirchen über die Bühne - allerdings nicht ...

Oldtimer flott gemacht: 60 Jahre alter "NSU Sport Prinz" erstrahlt in neuem Glanz

Was Oldtimerliebhaber verbindet, ist die Leidenschaft für alte Fahrzeuge. So auch bei Friedhelm Heck ...

Strahlendes Wetter und zahlreiche Zuschauer waren die Zutaten beim Konzert in Hachenburg

Zu einem besonderen Konzert hatten die Hachenburger KulturZeit und die Bindweider Bergkapelle, am Donnerstag, ...

IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller im Kreis Altenkirchen

Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Landkreis Altenkirchen zuständig ...

Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Am vergangenen Dienstag (5. September) fand die feierliche Einschulung der neuen Fünftklässler unter ...

Derschen: Motorradfahrer verletzt Kind (7) beim Abbiegen

Am Mittwochnachmittag (6. September) passierte gegen 15.10 Uhr in der Daadener Straße in Derschen ein ...

Werbung