Werbung

Nachricht vom 08.10.2011    

Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der Mülldeponie angeregt

Auf der Fläche der Kreismülldeponie in Nauroth regt die SPD den Bau einer Groß-Photovoltaikanlage an. Einen entsprechenden Antrag auf Prüfung zur Errichtung einer solchen Anlage stellte die SPD-Kreistagsfraktion. Die Energieproduktion in kommunaler Hand verbessere auch die Einnahmesituation.

Nauroth. "Die Verwaltung wird beauftragt, die Bedingungen und Möglichkeiten (Chancen und Risiken) für den Bau und den Betrieb einer kommunalen Groß-Photovoltaikanlage auf der Kreismülldeponie in Nauroth zu erheben, aufzubereiten, zu bewerten und den Kreisgremien vorzulegen." So heißt es in einem Antrag der SPD-Fraktion im Altenkirchener Kreistag und weiter: "Dabei könnten erste Erfahrungen des Kreises Südliche Weinstraße, der für ein solches Projekt den Startschuss gegeben hat, einfließen."

Es handelt sich zunächst nicht um einen konkreten Antrag, in die Projektierung direkt einzusteigen, erläutert Fraktionssprecher Bernd Becker in einem Anschreiben an Landrat Michael Lieber und den Beigeordneten Konrad Schwan, der für den Abfallwirtschaftsbetrieb zuständig ist. Vielmehr wolle man zunächst der Verwaltung bzw. dem Abfallwirtschaftsbetrieb den Auftrag erteilen, die Bedingungen für eine kommunal projektierte und betriebene PV-Anlage auf der Fläche der Mülldeponie zu erheben, aufzubereiten und den Kreisgremien vorzustellen. Diese erste Prüfung soll nach Wünschen der SPD auch Fragen der Rechtsform und der Anbindung beinhalten. Beispielsweise könnte – analog zur Verfahrensweise im Rhein-Hunsrück-Kreis – der AWB selbst als Betreiber in Frage kommen.
Die konkrete Entscheidung zur Realisierung könne dann folgen. "Uns ist besonders wichtig, dass das Projekt in kommunaler Hand betrieben wird", teilt SPD-Sprecher Becker mit. Energieversorgung sei im Ursprung eine kommunale Aufgabe und es könne auf Dauer nicht sein, dass sich die Öffentliche Hand in diesem Sektor auf Verpachtungen beschränke, anstatt die Chancen zur Verbesserung der kommunalen Einnahmesituation umfassend zu nutzen. Becker: "Die Kommunen sind Akteure der Energiewende, auch wirtschaftlich".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Bewerbungstraining wurde auch in diesem Jahr gut angenommen

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank bieten seit Jahren den künftigen Schulabgängern ein ...

Reservisten planen überregionale Zusammenarbeit

Wissener Reservistenkameradschaft erstmalig beim Schießwettkampf der Kreisgruppe Südwestfalen um den ...

Katzen jetzt kastrieren lassen - Karibu bietet Hilfe

Der Tierschutzverein Karibu in Breitscheidt bietet im November die Möglichkeit, Katzen kostengünstig ...

IPA-Senioren besuchten Bundesgartenschau

Es gab zahlreiche Aktivitäten in den letzten Wochen der International Police Association (IPA) Verbindungsstelle ...

Sieben Tonnen Äpfel gesammelt

Zum dritten Mal nach 2006 und 2008 erntete die Ortsgemeinde Pracht ihre Apfelbäume zu Gunsten des örtlichen ...

Druidensteig und Botanischer Weg laden ein

„Schuh trifft Schiene! Mit der Bahn unterwegs auf dem Druidensteig und dem Botanischen Weg“ ist der Titel ...

Werbung