Werbung

Nachricht vom 08.10.2011    

Bewerbungstraining wurde auch in diesem Jahr gut angenommen

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank bieten seit Jahren den künftigen Schulabgängern ein kostenloses Bewerbungstraining an. So auch in diesem Jahr in den Herbstferien. Insgesamt nahmen 35 Jugendliche an zwei Terminen das Angebot an.

Die künftigen Schulabgänger im Europasaal der VG Wissen lernten alles zum Thema Bewerbung, und wie man es richtig macht, um die Lehrstelle zu erhalten. Foto: Helga Wienand

Wissen. Das Bewerbertraining für Jugendliche, die sich demnächst um eine Ausbildungsstelle bewerben wollen, erfreut sich in der VG Wissen zunehmend großer Beliebtheit. Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde und Westerwald Bank wird der Trainingstag durchgeführt. Zwei Tage sind in diesem Herbst vorgesehen, zum Auftakt kamen 17 Schülerinnen und Schüler, zum zweiten Termin sind 18 Jugendliche angemeldet.
Bürgermeister Michael Wagener, Trainerin Angelika Theis und Bankmitarbeiterin Theresa Hörster begrüßten die Jugendlichen, die zum überwiegenden Teil feste Berufswünsche haben und demnächst in die Bewerbungsphase starten.
Wagener ging auf die Veränderungen der letzten Jahre ein, die sich deutlich auch auf dem Lehrstellenmarkt abzeichne. Gab es vor Jahren große Sorgen überhaupt einen Ausbildungsplatz für Jugendliche zu finden, sei dies jetzt durch den wachsenden Mangel an Fachkräften anders geworden. Doch noch immer sei die Bewerbung entscheidend, der gute Eindruck, nicht nur in den schriftlichen Unterlagen sei entscheidend, auch das persönliche Auftreten und Erscheinungsbild eines Bewerbers sei sehr wichtig. "Die Entscheidung fällt vielfach im persönlichen Gespräch, hier kann heute ein guter Grundstein gelegt werden", so Wagener.
Trainerin Angelika Theis führt die Tages-Seminare schon seit vielen Jahren durch, und vermittelt Jugendlichen das Rüstzeug für die Bewerbung um die Ausbildungsstellen. "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance" - nach diesem Motto lernten die Jugendlichen aus der VG Wissen, Hamm und Gebhardshain im Europasaal der Verbandsgemeinde. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Reservisten planen überregionale Zusammenarbeit

Wissener Reservistenkameradschaft erstmalig beim Schießwettkampf der Kreisgruppe Südwestfalen um den ...

Katzen jetzt kastrieren lassen - Karibu bietet Hilfe

Der Tierschutzverein Karibu in Breitscheidt bietet im November die Möglichkeit, Katzen kostengünstig ...

Herbstmarkt lockt am kommenden Samstag nach Gebhardshain

Der Herbstmarkt in Gebhardshain zählt zu den größten und schönsten Märkten der Region und zieht tausende ...

Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der Mülldeponie angeregt

Auf der Fläche der Kreismülldeponie in Nauroth regt die SPD den Bau einer Groß-Photovoltaikanlage an. ...

IPA-Senioren besuchten Bundesgartenschau

Es gab zahlreiche Aktivitäten in den letzten Wochen der International Police Association (IPA) Verbindungsstelle ...

Sieben Tonnen Äpfel gesammelt

Zum dritten Mal nach 2006 und 2008 erntete die Ortsgemeinde Pracht ihre Apfelbäume zu Gunsten des örtlichen ...

Werbung