Werbung

Nachricht vom 08.09.2023    

Polizei warnt: Betrüger fangen Rechnungen auf dem Postweg ab und ändern Kontodaten

Die Polizei in Bonn warnt derzeit vor einer Betrugsmasche: Demnach sollen Betrüger Rechnungen auf dem Postweg abfangen und so manipulieren, dass das Geld auf dem Konto der Betrüger landet. Die Polizei gibt Hinweise, um sich davor zu schützen.

(Symbolbild: Archiv)

Bonn/Region. Zuletzt gingen bei dem auf Betrugsdelikte spezialisiertem Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei mehrere Anzeigen ein, bei denen Opfer gefälschte Rechnungen erhalten hatten. Dabei handelt es sich um Rechnungen für tatsächlich erbrachte Leistungen.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand fangen die Betrüger die Rechnungen auf dem Postweg ab und manipulieren sie. Hierbei wird von dem Original eine nahezu identische Kopie erstellt und die Kontonummer der rechnungsstellenden Firma geändert. Der Brief wird dann erneut auf den Postweg an dem ursprünglichen Empfänger versendet. So landet das Geld auf dem Konto der Betrüger. Da dies in der Regel erst Wochen später auffällt ist das Konto meist geräumt oder bereits aufgelöst.

Die Bonner Polizei warnt und gibt folgende Präventionshinweise:

- Gleichen Sie die Rechnungsdaten immer mit den Angebotsdaten ab.
- Vergleichen Sie die Kontodaten auf der Rechnung mit den Kontodaten auf der Homepage des Unternehmers.
- Achten Sie beim Öffnen des Briefes auf bereits vorhandene Beschädigungen oder Spuren, die vermuten lassen, dass der Brief schon einmal geöffnet wurde.
- Kontaktieren Sie im Zweifelsfall sofort den Rechnungssteller. Bestätigt sich der Betrugsverdacht, umgehend die Polizei kontaktieren und bereits getätigte Überweisungen bei der Bank rückgängig machen.
- Öffnen Sie keine unbekannten E-Mails oder übersandte Anlagen.



Für Unternehmen / Rechnungssteller gilt:

- Postalisch verschickte Rechnungen direkt zur Post bringen und nicht in den Briefkasten werfen.
- Werden Rechnungen per E-Mail versendet, keine Mail-Adresse verwenden, die frei auf der Website einsehbar ist.
- Aktualisieren Sie Ihre Passwörter regelmäßig.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


"Weltklassik am Klavier!": Irina Chistiakova spielt Grieg, Chopin, Schumann und Liszt

Am Sonntag, 17.September, öffnet die Kreisverwaltung in Altenkirchen ihre Türen wieder für „Weltklassik ...

Lotsenpunkt als Hilfe- und Anlaufstelle: Freiwillige Helfer gesucht

Wer hört zu, wenn das Geld nicht mehr für die Miete reicht? Wenn das Formular vom Jobcenter Stress bereitet, ...

Erstes Konzert bildet fulminanten Auftakt des Orgelzyklus

Der erste Abend des Orgelzyklus in der Altenkirchener Christuskirche am 1. September war ein fulminanter ...

Weyerbusch: Pkw-Scheibe eingeschlagen und Handy geklaut - Zeugen gesucht

Donnerstagvormittag (7. September) schlugen bisher unbekannte Täter in der Zeit zwischen 10 und 12.10 ...

Kommunalwahl 2024: Wird es es genügend Bewerber für Ämter und Mandate geben?

Wie gewinne ich Nachwuchs für die Tätigkeit auf kommunaler politischer Ebene? Diese Frage wird gewiss ...

100 Jahre Hebammenarbeit: Ehrungen im DRK-Krankenhaus Hachenburg

Auf 100 Jahre Hebammenarbeit wurde jetzt im DRK Krankenhaus Hachenburg zurückgeblickt, auch wenn die ...

Werbung