Werbung

Nachricht vom 08.09.2023    

Antrag: SPD fordert bezahlbaren Wohnraum für die Stadt Kirchen

Die SPD-Fraktion im Stadtrat Kirchen hat einen Antrag zur nächsten Sitzung des Stadtrates eingereicht, wonach alles geprüft werden soll, damit wieder mehr Wohnraum in der Stadt zur Verfügung steht.

(Symbolbild: Pixabay)

Kirchen Der Wohnungsmarkt in der Stadt Kirchen sei schon vor dem Beginn der Flüchtlingswelle ab dem Jahr 2015 äußerst angespannt gewesen, teil die SPD Kirchen in einer Pressemitteilung mit. Die Situation sei durch die vermehrte Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine noch schwieriger geworden. Aus Sicht der Kirchener Genossen muss hier dringend gegengesteuert werden. Dabei sollen zwei unterschiedliche Aspekte betrachtet werden: zum einen geht es um die Frage, wie man für private Investoren die Rahmenbedingungen verbessern kann, um mehr Wohnraum zu schaffen und zum anderen darum, ob und wie die Kommune selbst eingreifen sollte. Hierbei zielt die SPD vor allem auf bezahlbaren Wohnraum für alle ab.

Vielfach sind durch vorhandene Bebauungspläne die Grenzen zur Schaffung neuen Wohnraums eng gesetzt. Hier muss die Stadt aus Sicht der SPD nachbessern und Bebauungspläne anpassen. Dies müsse dann auch mit Nachdruck erfolgen.



In dem Zusammenhang hatte der Stadtrat bereits im vergangenen Jahr die Bewerbung um das Bund-Länder-Förderprogram „Lebendige Zentren“ beschlossen. Das Programm bezieht sich dabei aber ausschließlich auf den Stadtkern. Hier sollen Fördergelder in Millionenhöhe für die Kommune generiert werden, um die Innenstadt aufzuwerten. Welche Maßnahmen dabei konkret umgesetzt werden können, soll künftig in Bürgerworkshops erarbeitet werden.

Damit die Ortsbezirke in der Stadt Kirchen aber in einem ähnlichen Prozess berücksichtigt werden können, hat die SPD einen weiteren Antrag für den Stadtrat formuliert. Demnach soll die Verwaltung prüfen, ob dafür Mittel aus der Dorfmoderation akquiriert werden können. Die Dorfmoderation soll dann dazu dienen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern aus den Ortsbezirken in die Diskussion um die Zukunft der Ortschaften zu kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Oktoberfest der Daadetaler Knappenkapelle am 9. September

Die Daadetaler Knappenkapelle e.V. lädt am Samstag, 9. Oktober 2023 ab 19 Uhr herzlich in das blau-weiß ...

Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss leistete Widerstand gegen Blutprobe

Nachdem er wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten wurde, zeigte ein 43-Jähriger deutliche Anhaltspunkte, ...

Ausbildungsstart im Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen

Auch am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen (PBZ) hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. ...

Erstes Konzert bildet fulminanten Auftakt des Orgelzyklus

Der erste Abend des Orgelzyklus in der Altenkirchener Christuskirche am 1. September war ein fulminanter ...

Lotsenpunkt als Hilfe- und Anlaufstelle: Freiwillige Helfer gesucht

Wer hört zu, wenn das Geld nicht mehr für die Miete reicht? Wenn das Formular vom Jobcenter Stress bereitet, ...

"Weltklassik am Klavier!": Irina Chistiakova spielt Grieg, Chopin, Schumann und Liszt

Am Sonntag, 17.September, öffnet die Kreisverwaltung in Altenkirchen ihre Türen wieder für „Weltklassik ...

Werbung