Werbung

Nachricht vom 08.09.2023    

Umweltschutzmaßnahmen im ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk Betzdorf erfolgreich umgesetzt

Von Jennifer Patt

Auf der Grundlage von beauftragten Gutachten und in enger Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde wurden erfolgreich Ausgleichsmaßnahmen zum Natur- und Umweltschutz im Gelände des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks Betzdorf umgesetzt.

Benjamin Geldsetzer, Investor Peter Merz, Volker Bredler, Michael Becher, Ernst Gerhard Borowski, Mark Baubkas, Jessica Gelhausen und Immo Volker (v.l.) (Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf. Am Donnerstag (7. September) fand ein Ortsbesuch statt, bei dem der aktuelle Projektstand sowie die umgesetzten Maßnahmen erläutert wurden. Das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk (EAW) in Betzdorf, welches die "Keimzelle" für das Wachstum Betzdorfs darstellt und die Stadt über die Grenzen hinaus als Eisenbahnerstadt bekannt gemacht hat, wird nun mit besonderem Augenmerk auf den Denkmalschutz bewahrt. Insbesondere die historische "Halle 10" wurde erhalten und dient fortan als überdachte Zufahrt zu dem neu geschaffenen Parkraum.

Der bestehende Gebäudekomplex gliedert sich in drei Bauabschnitte. Der Abschnitt "Ost", in dem die alten Schäfer-Hallen bis zur grünen Halle abgerissen werden, steht kurz vor Abschluss der Abrissarbeiten. Der Beginn der eigentlichen Bauarbeiten ist für den Frühling nächsten Jahres geplant.

Bei dem Ortsbesuch wurde deutlich, dass viele Hände gemeinsam an diesem Projekt arbeiten. Jessica Gelhausen von der Kreisverwaltung Altenkirchen, zuständig für die untere Naturschutzbehörde, betonte: "Von behördlicher Seite können wir nur loben, wie hier der Naturschutz in das Projekt eingebunden wurde." Unter fachkundiger Unterstützung wurde akribisch darauf geachtet, keine Tierarten zu gefährden.



Bereits im Vorfeld wurden Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen des Naturschutzes getroffen. Es wurde ein Fledermausturm errichtet und 20 Nisthöhlen für verschiedene Vogelarten installiert. Moderne, fachkundige Analysen wurden mithilfe von Monitoring und Sonargeräten durchgeführt. Das Untersuchungsspektrum war breit gefächert, um geeignete "Ersatzlebensräume" zu schaffen. Mit einem stationären Erfassungsgerät konnten über 1000 Fledermauskontakte nachgewiesen werden. Alle Maßnahmen wurden mit größter Sorgfalt durchgeführt.

Das EAW-Projekt zeigt beispielhaft, wie Nachhaltigkeit in der Bauplanung umgesetzt werden kann: Durch die sparsame Nutzung bestehender Flächen anstatt Neubebauung, stellt das Projekt eine ökologische und nachhaltige Form des Bauens dar. (JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Feierlicher Auftakt: Betzdorfer Schützenfest startet mit traditionellem Fassanstich

Inmitten von Jubel und Vorfreude eröffnete der Betzdorfer Schützenverein am Freitag, den 8. September, ...

Hunger bekämpfen und Kürzungen verhindern: Weltladen Betzdorf schreibt an Bundestagsabgeordnete

Der Weltladen Betzdorf kritisiert heftig die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt im Bereich des Entwicklungsministeriums ...

Der überarbeitete Notfallordner ist wieder verfügbar

Inhaltlich komplett überarbeitet und somit auf dem neuesten Stand ist der neue Notfallordner des Seniorenbeirats ...

"Heimat shoppen" 2023: Wissens Innenstadt wird lebendiger

Ganz bewusst haben sich in der vorangegangenen Zeit einige Einzelhändler und Dienstleister für den Standort ...

Kindertagesstätte Sankt Katharina Schönstein lädt zum Basar "Rund ums Kind"

Zum zweiten Mal veranstaltet die Kindertagesstätte Sankt Katharina in Schönstein ihren Basar "Rund ums ...

Einbruchdiebstahl in Tankstellengebäude

Unbekannte Täter brachen in der Nacht in eine Tankstelle in Birnbach ein und stahlen dort Bargeld und ...

Werbung