Werbung

Nachricht vom 08.10.2011    

Katzen jetzt kastrieren lassen - Karibu bietet Hilfe

Der Tierschutzverein Karibu in Breitscheidt bietet im November die Möglichkeit, Katzen kostengünstig kastrieren lassen. Dies gilt für alle Katzenhalter mit Wohnsitz in der VG Hamm und Flammersfeld. Eine unkontrollierte Vermehrung der Katzen produziert Elend, denn allzu oft werden die Tiere ausgesetzt.

Breitscheidt. Der Tierschutzverein Karibu e.V., mit Sitz in Breitscheidt bietet allen privaten Katzenhaltern mit Wohnsitz in den Verbandsgemeinden Hamm und Flammersfeld die Gelegenheit Ihren Stubentiger mit einem Eigenanteil von nur 20€ kastrieren zu lassen.
"Nun fragen Sie sich sicherlich, wo der Haken an der Geschichte ist. Die Antwort: Es gibt keinen! Der Grund des Aufrufes an alle Katzenhalter, ihre Katze (beiderlei Geschlechts) kastrieren zu lassen ist kein geringerer, als die Katzenpopulation und des daraus entstehenden Katzenelends zu verhindern", schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.
Leider erblicken viel zu oft ungewollte Katzenbabys das Licht der Welt und Betroffene wissen dann nicht wohin mit ihnen. Viel zu oft wird der Weg gewählt, die Kitten brutal zu töten oder einfach auszusetzen und sich selbst zu überlassen. Manche von ihnen finden dann früher oder später den Weg in die Tierheime und –schutzvereine.
Die Bundestierärztekammer, die Tierheime und Tierschützer bitten alle Katzenhalter um Hilfe, das Elend vieler Tiere zu verhindern. Zumal auch viele Tierheime und Tierschutzvereine mit der Versorgung von Katzen, die ausgehungert, verletzt oder krank und meist unkastriert aufgefunden werden, zunehmend überfordert sind.
Man bedenke: Katzen sind mit 5-10 Monaten geschlechtsreif, eine weibliche Katze bekommt bis zu dreimal im Jahr 1-6 Junge.
Wer Katzen hält oder auf seinem Grundstück anfüttert, ohne ihre unkontrollierte Vermehrung zu verhindern, handelt verantwortungslos und produziert Tierleid.
Jetzt anmelden, da die Aktion nur vom 01. November bis 30. November gilt. Termine bitte telefonisch mit der Vorsitzenden des Vereins, K. Löbnitz, unter der Nummer 02682/969314 oder unter 01785921256 vereinbaren.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt lockt am kommenden Samstag nach Gebhardshain

Der Herbstmarkt in Gebhardshain zählt zu den größten und schönsten Märkten der Region und zieht tausende ...

Knappenverein Herdorf feierte 140. Geburtstag

140 Jahre katholischer Knappenverein Herdorf - ein guter Grund für ein mehrtägiges Fest mit viel Musik ...

RWE ermöglicht Bepflanzung an Betzdorfer Grundschule

Mit Unterstützung von RWE konnte die Martin-Luther-Grundschule Betzdorf Pflanzen zur Begrünung einer ...

Reservisten planen überregionale Zusammenarbeit

Wissener Reservistenkameradschaft erstmalig beim Schießwettkampf der Kreisgruppe Südwestfalen um den ...

Bewerbungstraining wurde auch in diesem Jahr gut angenommen

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank bieten seit Jahren den künftigen Schulabgängern ein ...

Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der Mülldeponie angeregt

Auf der Fläche der Kreismülldeponie in Nauroth regt die SPD den Bau einer Groß-Photovoltaikanlage an. ...

Werbung