Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2023    

Hunger bekämpfen und Kürzungen verhindern: Weltladen Betzdorf schreibt an Bundestagsabgeordnete

Der Weltladen Betzdorf kritisiert heftig die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt im Bereich des Entwicklungsministeriums und des Außenministeriums für humanitäre Hilfe. "Ein absolut falsches Signal", so die Mitarbeiter des Weltladens. Sie haben die heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (CDU), Martin Diedenhofen (SPD) und Sandra Weeser (FDP) angeschrieben.

Symbolfoto

Betzdorf. Sie sollen sich im Bundestag dafür einsetzen, dass diese geplanten Kürzungen nicht umgesetzt werden. Noch ist das im Rahmen der Beratungen möglich. In dieser Woche wird der Haushalt 2024 im Bundestag eingebracht. Am Freitag, 8. September, wird der Etat mit seinen 25 Einzelplänen erstmals beraten.

So soll der Etat des Entwicklungsministeriums um 640 Millionen Euro schrumpfen. Die humanitäre Hilfe, angesiedelt im Auswärtigen Amt, soll sogar um eine Milliarde Euro gekürzt werden. "Angesichts des wieder zunehmenden Hungers in der Welt", so der Weltladen Betzdorf, "sind das die politisch falschen Entscheidungen". Denn laut der Vereinten Nationen (UN) hungern weltweit 735 Millionen Menschen. Im Jahr 2019 waren es noch 613 Millionen. Die internationale Gemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, den Hunger bis 2030 vollständig zu besiegen. Die Vorgaben im Etat des Bundes für 2024 weisen da aber genau in die falsche Richtung, um diesem Ziel bis 2030 wenigsten noch näherzukommen.

Für die Mitglieder des Weltladens ist es aber auch besonders wichtig, dass jeder Einzelne mit seinem Handel zu einer besseren Welt beitragen kann. Gerade die Menschen am Anfang der Lieferketten gehören häufig zu den Verlierern der Globalisierung und des weltweiten Profitstrebens. Ob Textilarbeiterinnen in Bangladesch, Kaffeebauern in Honduras oder Milchbauern in Deutschland - gerade diejenigen, die die Produkte unseres Alltags anbauen und herstellen, leiden unter niedrigen Weltmarktpreisen, sehr schlechte Arbeitsbedingungen und Ausbeutung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Bereich der Weltläden und des fairen Handels dagegen gibt es für die Produzenten langfristige Abnahmegarantien und Zahlung von Preisen, die über dem Weltmarktniveau liegen. So wird zum Beispiel auch ausbeuterische Kinderarbeit verhindert. Fairer Handel fördert ebenso den ökologischen Landbau und naturverträgliche Produktionsweisen. So arbeiten Weltläden und ihre Kunden mit an einer nachhaltigen, gerechten und dadurch friedfertigen Welt.

Und wenn die Menschen vor Ort von ihrer Arbeit leben können und Zukunftsaussichten haben, so verhindert das auch Flüchtlingsströme. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Der überarbeitete Notfallordner ist wieder verfügbar

Inhaltlich komplett überarbeitet und somit auf dem neuesten Stand ist der neue Notfallordner des Seniorenbeirats ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

40 Jahre St. Pauli Blues in Niederfischbach

Im Rahmen ihrer "40th Anniversary Tour" präsentiert die Hamburg Blues Band Songs aus über vier Jahrzehnten ...

Feierlicher Auftakt: Betzdorfer Schützenfest startet mit traditionellem Fassanstich

Inmitten von Jubel und Vorfreude eröffnete der Betzdorfer Schützenverein am Freitag, den 8. September, ...

Umweltschutzmaßnahmen im ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk Betzdorf erfolgreich umgesetzt

Auf der Grundlage von beauftragten Gutachten und in enger Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde ...

"Heimat shoppen" 2023: Wissens Innenstadt wird lebendiger

Ganz bewusst haben sich in der vorangegangenen Zeit einige Einzelhändler und Dienstleister für den Standort ...

Werbung