Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2023    

Nina, Katwarn und Co.: Am 14. September ist bundesweiter Warntag

Es ist eine Daueraufgabe: Die Warnsysteme für den Katastrophenfall in Deutschland sollen verbessert werden, die Informationen für die Bevölkerung über die Bedeutung der Alarmierungen ebenfalls. Dem dient unter anderem der bundesweite Warntag, der in diesem Jahr am nächsten Donnerstag, 14. September, stattfindet. Was erwartet die Bevölkerung?

Am 14. September findet wieder ein bundesweiter Warntag statt. Dabei spielen Smartphones eine wichtige Rolle. (Foto: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)

Region. Gegen 11 Uhr wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren, beispielsweise Rundfunksender und App-Server, geschickt. Diese geben die Probewarnung zeitversetzt weiter, auch an Smartphones. Auf vielen Geräten sind mittlerweile Warn-Apps wie "Nina" oder "Katwarn" installiert. Auch das Cell-Broadcast-System, das ohne App funktioniert, kommt zum Einsatz, ältere Geräte können diesen Dienst allerdings teilweise nicht empfangen. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Ralf Schwarzbach und sein Stellvertreter Florian Jendrock appellieren anlässlich des Warntags zur Nutzung von Warn-Apps: "Wer noch keine Warn-App auf dem Smartphone installiert hat, ist gut beraten, das zu tun. Im Ernstfall können sie Leben retten."



Neben dem Alarmierungskanal per Smartphone kommen am Warntag zudem in einigen Ortschaften mobile Sirenen mit Durchsagen zum Einsatz. Weitere Informationen gibt es hier. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Glück auf: Leiter des Bergbaumuseum in Sassenroth nach 36 Jahren im Ruhestand

Viel Wasser ist in den vergangenen 36 Jahren durch die Heller in Sassenroth geflossen, fast genauso viel ...

Unfall mit Krankenfahrstuhl in Altenkirchen: 76-Jähriger schwer verletzt

Am Freitag (8. August) kam es gegen 10 Uhr in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 76-jähriger ...

Buchtipp: "Tatort Lehrerzimmer" von Hans-Werner Lücker

Der Neuwieder Hans-Werner Lücker hat in seinem jahrzehntelangen Gymnasialschuldienst viele Lehrertypen ...

Herdorf: Transporter überholt Müllwagen unachtsam und fährt Mitarbeiter an

Am Freitag (8. September) hielt ein Müllwagen des AWB gegen 10 Uhr in der Rolandstraße, um dort die Mülltonnen ...

40 Jahre St. Pauli Blues in Niederfischbach

Im Rahmen ihrer "40th Anniversary Tour" präsentiert die Hamburg Blues Band Songs aus über vier Jahrzehnten ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

Werbung