Werbung

Region |


Nachricht vom 04.11.2007    

Zum 100. Male Blut gespendet

Seine 100. Blutspende absolvierte jetzt Werner Kuhnle beim jüngsten Termin des DRK in der Grunschule in Weyerbusch. Kuhnle ist Feuerwehrmann in Mehren und gibt immer gemeinsam mit seinen Feuerwehrkameraden seinen Lebenssaft.

werner kuhnle

Weyerbusch. In großer Begleitung erschien zum jüngsten Blutspendetermin des DRK in der Grundschule Weyerbusch der Feuerwehrmann Werner Kuhnle vom Löschzug Mehren. Seine 100. Blutspende stand an. Der Löschzug Mehren geht seit fünf Jahren weitestgehend geschlossen zum Blutspenden nach Weyerbusch. 16 Mann begleiteten den Kameraden Kuhnle zur Jubiläumsspende. Werner Kuhnle geht seit September 1972 Blutspenden. In der Regel nimmt er den Termin in Weyerbusch war. Es kam aber auch schon mal vor, dass er nach Altenkirchen, Eitorf oder Flammersfeld ging. Sehr genau kann er sich an die ersten Blutspenden noch erinnern, als der Lebenssaft noch in Glasflaschen abgefüllt wurde. Inzwischen habe sich sehr viel geändert, stellte Kuhnle fest. Die Liegen sind der günstigsten Körperhaltung angepasst, Temperaturmessen und Bluttest sind anders geworden. Das Abfüllen des halben Liters Blut erfolgt über eine digitale Waage, Blutkonserve und Teströhrchen haben sich grundlegend geändert. Wenn alles gut laufe, so Kuhnle, dessen Sohn Timo auch inzwischen treuer Blutspender ist, wolle er die 150 Blutspenden noch voll machen. Zehn Jahre habe er ja noch dafür Zeit. Im Löschzug ist er der älteste und im kommenden Jahr, wenn er sein 60. Lebensjahr erreicht hat, muss er dort im aktiven Dienst aufhören, das Blutspenden geht aber auf jeden Fall weiter. (wwa)
xxx
Seit 1972 spendete Werner Kuhnle aus Mehren 100mal sein Blut. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


IGS Hamm öffnet ihre Pforten

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm lädt Schüler, Eltern und Interessieret am 24. November ab 10 ...

Zu schnell auf nasser Fahrbahn

Gleich vier Verkehrsunfälle, verursacht durch zu schnelles Fahren auf regennasser Fahrbahn, meldet die ...

Kirchener Stadtfest groß wie nie

Als Bürgermeister Wolfgang Müller am Sonntagvormittag um 11 Uhr das Stadtfest in Kirchen offiziell eröffnete, ...

In Hamm locken Superangebote

Am Freitag wurde in Hamm das Ende eines 17-jährigen Geschäftes eingeleitet, das ortsbildprägend für Raiffeisenort ...

IGS-Personal fit in Erster Hilfe

Fit gemacht hat sich jetzt das Personal der Integrierten Gesamtschule Hamm im Rahmen eines Lehrganges ...

Werbung