Werbung

Region |


Nachricht vom 04.11.2007    

Zum 100. Male Blut gespendet

Seine 100. Blutspende absolvierte jetzt Werner Kuhnle beim jüngsten Termin des DRK in der Grunschule in Weyerbusch. Kuhnle ist Feuerwehrmann in Mehren und gibt immer gemeinsam mit seinen Feuerwehrkameraden seinen Lebenssaft.

werner kuhnle

Weyerbusch. In großer Begleitung erschien zum jüngsten Blutspendetermin des DRK in der Grundschule Weyerbusch der Feuerwehrmann Werner Kuhnle vom Löschzug Mehren. Seine 100. Blutspende stand an. Der Löschzug Mehren geht seit fünf Jahren weitestgehend geschlossen zum Blutspenden nach Weyerbusch. 16 Mann begleiteten den Kameraden Kuhnle zur Jubiläumsspende. Werner Kuhnle geht seit September 1972 Blutspenden. In der Regel nimmt er den Termin in Weyerbusch war. Es kam aber auch schon mal vor, dass er nach Altenkirchen, Eitorf oder Flammersfeld ging. Sehr genau kann er sich an die ersten Blutspenden noch erinnern, als der Lebenssaft noch in Glasflaschen abgefüllt wurde. Inzwischen habe sich sehr viel geändert, stellte Kuhnle fest. Die Liegen sind der günstigsten Körperhaltung angepasst, Temperaturmessen und Bluttest sind anders geworden. Das Abfüllen des halben Liters Blut erfolgt über eine digitale Waage, Blutkonserve und Teströhrchen haben sich grundlegend geändert. Wenn alles gut laufe, so Kuhnle, dessen Sohn Timo auch inzwischen treuer Blutspender ist, wolle er die 150 Blutspenden noch voll machen. Zehn Jahre habe er ja noch dafür Zeit. Im Löschzug ist er der älteste und im kommenden Jahr, wenn er sein 60. Lebensjahr erreicht hat, muss er dort im aktiven Dienst aufhören, das Blutspenden geht aber auf jeden Fall weiter. (wwa)
xxx
Seit 1972 spendete Werner Kuhnle aus Mehren 100mal sein Blut. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


IGS Hamm öffnet ihre Pforten

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm lädt Schüler, Eltern und Interessieret am 24. November ab 10 ...

Zu schnell auf nasser Fahrbahn

Gleich vier Verkehrsunfälle, verursacht durch zu schnelles Fahren auf regennasser Fahrbahn, meldet die ...

Kirchener Stadtfest groß wie nie

Als Bürgermeister Wolfgang Müller am Sonntagvormittag um 11 Uhr das Stadtfest in Kirchen offiziell eröffnete, ...

In Hamm locken Superangebote

Am Freitag wurde in Hamm das Ende eines 17-jährigen Geschäftes eingeleitet, das ortsbildprägend für Raiffeisenort ...

IGS-Personal fit in Erster Hilfe

Fit gemacht hat sich jetzt das Personal der Integrierten Gesamtschule Hamm im Rahmen eines Lehrganges ...

Werbung