Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2023    

Evangelische Christen protestieren gemeinsam mit Fridays for Future in Altenkirchen

"Flagge zeigen für die Schöpfungsbewahrung", das ist die Intention von Petra Stroh, der Vorsitzenden des kreiskirchlichen Ausschusses für Umwelt, Mitwelt und Bewahrung der Schöpfung. Unter der Initiative "Schöpfungszeit" protestieren Evangelische Christen gemeinsam mit Fridays for Future am Freitag, 15. September, ab 17 Uhr auf dem Schlossplatz in Altenkirchen

Klimastreik am 15. September - Hier eine Archivaufnahme von 2019 (Foto: Petra Stroh)

Altenkirchen. Umweltschutz ist ein Ausdruck christlichen Glaubens – davon seien nach Ansicht der Europäischen Ökumenischen Versammlung Christen in ökumenischer Verbundenheit auf der ganzen Welt überzeugt. Deswegen rief die Versammlung 2007 die Schöpfungszeit aus. Sie soll Menschen dazu bewegen, über die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt nachzudenken und konkrete Schritte für eine nachhaltigere Lebensweise zu gehen. Die Schöpfungszeit wird zwischen dem 1. September, dem Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung, und dem 4. Oktober, dem Fest des Heiligen Franz von Assisi, begangen.

Auch im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen nutzen evangelische Christen die Schöpfungszeit, um auf die Verantwortung jedes Einzelnen für die Schöpfung hinzuweisen. So fand am heutigen Sonntag ein gemeinsamer Gottesdienst zur Schöpfungszeit der Gemeinden Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöneberg statt.



Klimastreik am 15. September
Außerdem nehmen Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am globalen Klimastreik der sozialen Bewegung "Fridays for Future" am Freitag, dem 15. September, um 17 Uhr, auf dem Schlossplatz in Altenkirchen teil und rufen alle Interessierten ebenfalls zur Teilnahme auf. "Schöpfungsbewahrung fordert uns alle gemeinsam heraus und ist auch nur gemeinsam zu schaffen", sagt Petra Stroh, die Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Mitwelt und Bewahrung der Schöpfung des Kirchenkreises. Der Streik soll ein deutliches Zeichen für eine gerechtere Klimapolitik auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene setzen.

Laut Pressemitteilung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen würden die Evangelischen vor Ort ihr Vorhaben durchsetzen und alle ihre Gebäude bis 2035 klimagerecht betreiben wollen. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Evertz Hydrotechnik feiert Jubiläum: Aus der Garage auf den internationalen Markt

Die Evertz Hydrotechnik konnte am Freitag, dem 8. September, zwei Jubiläen feiern. Das Unternehmen ist ...

Kreisparteitag der FDP: Kreistagsliste zur Kommunalwahl 2024 steht

Am Samstag, 9. September, fand der Kreisparteitag der FDP Altenkirchen im Kulturwerk Wissen statt. Der ...

Rekordbesuch bei Hachenburger Überraschungs-Kultur-Veranstaltung "Exciting Places"

Besser konnten die Bedingungen gar nicht sein, die die "Hachenburger KulturZeit" organisiert hatte: ein ...

Buchtipp: "Tatort Lehrerzimmer" von Hans-Werner Lücker

Der Neuwieder Hans-Werner Lücker hat in seinem jahrzehntelangen Gymnasialschuldienst viele Lehrertypen ...

Unfall mit Krankenfahrstuhl in Altenkirchen: 76-Jähriger schwer verletzt

Am Freitag (8. August) kam es gegen 10 Uhr in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 76-jähriger ...

Glück auf: Leiter des Bergbaumuseum in Sassenroth nach 36 Jahren im Ruhestand

Viel Wasser ist in den vergangenen 36 Jahren durch die Heller in Sassenroth geflossen, fast genauso viel ...

Werbung