Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2023    

Evangelische Christen protestieren gemeinsam mit Fridays for Future in Altenkirchen

"Flagge zeigen für die Schöpfungsbewahrung", das ist die Intention von Petra Stroh, der Vorsitzenden des kreiskirchlichen Ausschusses für Umwelt, Mitwelt und Bewahrung der Schöpfung. Unter der Initiative "Schöpfungszeit" protestieren Evangelische Christen gemeinsam mit Fridays for Future am Freitag, 15. September, ab 17 Uhr auf dem Schlossplatz in Altenkirchen

Klimastreik am 15. September - Hier eine Archivaufnahme von 2019 (Foto: Petra Stroh)

Altenkirchen. Umweltschutz ist ein Ausdruck christlichen Glaubens – davon seien nach Ansicht der Europäischen Ökumenischen Versammlung Christen in ökumenischer Verbundenheit auf der ganzen Welt überzeugt. Deswegen rief die Versammlung 2007 die Schöpfungszeit aus. Sie soll Menschen dazu bewegen, über die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt nachzudenken und konkrete Schritte für eine nachhaltigere Lebensweise zu gehen. Die Schöpfungszeit wird zwischen dem 1. September, dem Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung, und dem 4. Oktober, dem Fest des Heiligen Franz von Assisi, begangen.

Auch im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen nutzen evangelische Christen die Schöpfungszeit, um auf die Verantwortung jedes Einzelnen für die Schöpfung hinzuweisen. So fand am heutigen Sonntag ein gemeinsamer Gottesdienst zur Schöpfungszeit der Gemeinden Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöneberg statt.



Klimastreik am 15. September
Außerdem nehmen Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am globalen Klimastreik der sozialen Bewegung "Fridays for Future" am Freitag, dem 15. September, um 17 Uhr, auf dem Schlossplatz in Altenkirchen teil und rufen alle Interessierten ebenfalls zur Teilnahme auf. "Schöpfungsbewahrung fordert uns alle gemeinsam heraus und ist auch nur gemeinsam zu schaffen", sagt Petra Stroh, die Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Mitwelt und Bewahrung der Schöpfung des Kirchenkreises. Der Streik soll ein deutliches Zeichen für eine gerechtere Klimapolitik auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene setzen.

Laut Pressemitteilung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen würden die Evangelischen vor Ort ihr Vorhaben durchsetzen und alle ihre Gebäude bis 2035 klimagerecht betreiben wollen. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Evertz Hydrotechnik feiert Jubiläum: Aus der Garage auf den internationalen Markt

Die Evertz Hydrotechnik konnte am Freitag, dem 8. September, zwei Jubiläen feiern. Das Unternehmen ist ...

Kreisparteitag der FDP: Kreistagsliste zur Kommunalwahl 2024 steht

Am Samstag, 9. September, fand der Kreisparteitag der FDP Altenkirchen im Kulturwerk Wissen statt. Der ...

Rekordbesuch bei Hachenburger Überraschungs-Kultur-Veranstaltung "Exciting Places"

Besser konnten die Bedingungen gar nicht sein, die die "Hachenburger KulturZeit" organisiert hatte: ein ...

Buchtipp: "Tatort Lehrerzimmer" von Hans-Werner Lücker

Der Neuwieder Hans-Werner Lücker hat in seinem jahrzehntelangen Gymnasialschuldienst viele Lehrertypen ...

Unfall mit Krankenfahrstuhl in Altenkirchen: 76-Jähriger schwer verletzt

Am Freitag (8. August) kam es gegen 10 Uhr in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 76-jähriger ...

Glück auf: Leiter des Bergbaumuseum in Sassenroth nach 36 Jahren im Ruhestand

Viel Wasser ist in den vergangenen 36 Jahren durch die Heller in Sassenroth geflossen, fast genauso viel ...

Werbung