Werbung

Nachricht vom 11.09.2023    

Endlich wieder da: Die Nacht der Genüsse zog zahlreiche Besucher an

Von Klaus Köhnen

Nach einer langen Pause gab es diese beliebte Veranstaltung wieder. Der Platz um das Kulturhaus in Hamm füllte sich bei bestem Sommerwetter bereits am Nachmittag. Die Organisatoren, dies sind die Ortsgemeinde, die Vereine und viele Helfer, hatten wieder ein attraktives Programm zusammen gestellt.

Die Vertreter der Begünstigten freuten sich über die Zuwendungen (Bilder: kkö)

Hamm. Am Samstag (9. September) hatte die Ortsgemeinde Hamm zur 13. Nacht der Genüsse auf den Synagogenplatz eingeladen. Der Platz am Kulturhaus füllte sich sehr schnell, wollten doch viele Besucher nach der langen Pause dieses Fest erleben. Die Organisatoren hatten dem Namen der Veranstaltung entsprechend dafür gesorgt, dass die Gäste mit allen Sinnen dabei sein konnten.

Neben dem sehr guten Musikprogramm, dass von der Bläserklasse der IGS Hamm und Thomas Wunder gestaltet wurde, konnten sich die Besucher auf weitere Genüsse freuen. Der obligatorische Fassanstich, der in diesem Jahr durch die Beigeordnete Monika Jaschek vorgenommen wurde, durfte natürlich nicht fehlen. Bei bestem Sommerwetter freuten sich die Gäste auf einen vergnüglichen Nachmittag und Abend. Bevor einer der musikalischen Höhepunkte, die bekannte Jazzband Schräglage, mit dem Konzert begann, konnten noch Zuwendungen der Adele Pleines Stiftung vergeben werden. Verbandsgemeindebürgermeister Dietmar Henrich stellte die Stiftung kurz vor.

Was macht die Adele Pleines Stiftung
Mit Erträgen aus dem Stiftungsguthaben werden insbesondere vier Ziele verfolgt, die sich örtlich auf Hamm beziehen und die Bereiche Bildung, Kultur, Jugend- und Altenhilfe abdecken. Hierzu zählen: Begabtenförderung. Sie soll in der integrierten Gesamtschule Hamm stattfinden. Schwerpunkt soll nach der Satzung in der Musikerziehung liegen, die Bläsergruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Hamm soll durch Zuwendungen bedacht werden, Hilfsdienste für Senioren - Alleinlebende, alte und kranke Menschen sollen Unterstützung im Haushalt erhalten, insofern sie hierzu nicht mehr selbst in der Lage sind und Besucherdienste für Senioren. Dazu sollen die Organisationen und Einrichtungen bei der Aufstellung von Programmen Förderung erfahren. Aber auch Hilfen für Behinderte im Bereich Transport sollen durch die Erträge des Grundkapitals finanziert werden. Die Stiftung ist die einzige im Bereich der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In diesem Jahr wurden das evangelische Jugendzentrum Hamm/Sieg, die evangelische Kindertagesstätte und die Grundschule Etzbach gefördert. Bei allen Begünstigten geht es um die Ausbildung im Bereich Musik. Torsten Fuchs, der Vorsitzende des Stiftungsrates, übergab die symbolischen Schecks.

Die über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus bekannte Formation Schräglage sorgte mit ihrer Interpretation der Jazzstücke für beste Laune und erhielt den verdienten Applaus. Zu den Sinnen gehört aber mehr als das Hören. Für die Nase und den Geschmack sorgten zahlreiche Stände von Vereinen und befreundeten Unternehmen. Stefan Krieger bot Köstliches vom Grill und aus der Fritteuse. Ein weiterer Stand bot Pizzen nach guter alter Handwerkskunst feil. Die „Vinothek“ aus Windeck war ebenfalls wieder vertreten und bot neben dem obligatorischen Federweißen auch Informationen rund um den Wein an. Die Versorgung mit Getränken hatte die DLRG Ortsgruppe übernommen. Alle Besucher, die den Sommerabend genossen, waren sich einig, dass diese Veranstaltung zu Hamm gehöre und wieder regelmäßig stattfinden müsse. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdacht auf Wolfsriss: Ein totes Schaf im Gemeindegebiet Weyerbusch aufgefunden

Weyerbusch. Am heutigen Dienstag, dem 5. Dezember, wurde innerhalb des Gemeindegebiets Weyerbusch ein totes Schaf mit Verdacht ...

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz an

Koblenz. Ein gezieltes Blockieren dieser E-Mails seitens der IHK Koblenz ist technisch nicht möglich, weshalb die IHK Koblenz ...

Wachsamkeit in der Weihnachtszeit: Wie man sich vor Taschendieben schützt

Region. Auf Weihnachtsmärkten und in überfüllten Einkaufshäusern sind sie besonders aktiv: Taschendiebe. Im vergangenen Jahr ...

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? Das Solarkataster RLP gibt Antworten

Region. Für jede Dachfläche lässt sich im Internet die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen ...

Erfolgreicher Kolpinggedenktag 2023 mit Jubilarehrung und Siegeszug der Schuhaktion in Wissen

Wissen. Am 8. Dezember 1813 wurde Adolph Kolping geboren und am 4. Dezember 1865 starb er nach einem segensreichen Wirken ...

Schneeglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall in Brachbach mit einer verletzten Person

Brachbach. Der Unfall ereignete sich um 19.10 Uhr im Bereich Büdenholz. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem Pkw auf der B ...

Weitere Artikel


Achtung, Terminverschiebung! Reparatur-Café in Wissen

Wissen. Wer ein defektes Elektro-Gerät et cetera hat, kann gerne vorbeikommen und es zur möglichen Reparatur mitbringen. ...

Europäisches Orchester Festival: Ein Highlight bei der NachtSchicht im Kulturwerk Wissen

Wissen. Das Orchesterprojekt German Winds entstand 2017 in Zusammenarbeit des Landesmusikverbandes und dem bekannten Dirigenten ...

AKTUALISIERT: Dachstuhl brannte in Roth-Hohensayn, Feuerwehren waren mit 70 Kräften im Einsatz

Roth-Hohensayn. Aufgrund der Meldungen wurde, von der Leitstelle, die Alarmstufe B 3 ausgelöst. Hierbei wird ein Teil der ...

Warnbaken an Baustelle in Altenkirchen verschoben - Zeugen gesucht

Altenkirchen. Das Verschieben der Warnbaken führte trotz des weiterhin sichtbar aufgestellten Zeichens "Durchfahrt verboten" ...

Schöneberg: Rollerfahrer missachtet Vorfahrt von Pkw und flüchtet

Schöneberg. Der Rollerfahrer flüchtete fußläufig von der Unfallstelle, konnte jedoch wenig später ermittelt und angetroffen ...

"FreiTalk" in Daaden - Sabine-Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch

Daaden. Bätzing-Lichtenthäler freut sich auf den Austausch, der auch in diesem Jahr monatlich an verschiedenen Standorten ...

Werbung