Werbung

Nachricht vom 11.09.2023    

Europäisches Orchester Festival: Ein Highlight bei der NachtSchicht im Kulturwerk Wissen

Von Klaus Köhnen

Nach Jahren der Pause gibt es sie wieder: Die beliebte Veranstaltungsreihe der Wissener EigenArt "NachtSchicht – Industriekultur Westerwald-Sieg". Den Start machte, am Sonntag (10. September) ein Konzert von drei Orchestern. Neben German Winds waren dies Northumbrian Winds (GB) und die Musikgesellschaft Niederhasli (Schweiz).

Schlagwerk einmal im Rampenlicht: Die Musikerin und die Musiker begeisterten (Bilder: kkö)

Wissen. Das Orchesterprojekt German Winds entstand 2017 in Zusammenarbeit des Landesmusikverbandes und dem bekannten Dirigenten und Komponisten Sven Hellinghausen. Einer „Geburtshelfer“, so Hellinghausen, war der ehemalige Vizepräsident des Landesmusikverbandes Hermann Josef Esser. Das Projektorchester war zunächst geplant, um die Franziskus Messe im Petersdom aufführen zu können. Mittlerweile gehört dieses Orchester - in der überwiegenden Zahl sind es keine Profimusiker - zu den besten Europas. Als Ehrengäste waren Ralf Seekatz (MdEP), Matthias Reuber (MdL) sowie der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, Berno Neuhoff, erschienen.

Zum "Europäischen Orchesterfestival" hatten Sven Hellinghausen und German Winds zwei weitere Orchester, nämlich Northumbrian Winds aus Großbritannien und die Musikgesellschaft Niederhasli aus der Schweiz eingeladen. Hellinghausen und seine Dirigentenkollegen Andy Taylor und Roberto Cereghetti teilen den Gedanken, durch Musik Freundschaften zu schaffen. Am Sonntag konnten sich rund 400 Besucher davon überzeugen, dass dies den drei Orchesterleitern gelungen ist. Die drei Leiter der Orchester bedankten sich, stellvertretend für alle Musiker, bei Carmen Rademacher. "Sie ist die gute Seele und der Kummerkasten des Projektes. Wenn irgendwo etwas gebraucht wird oder es hakt, Carmen weiß immer Rat", so Hellinghausen.

Nationalhymnen zum Auftakt
Zum Auftakt des Konzertes spielten die Orchester die jeweilige Nationalhymne. Das gesamte Publikum, hierunter auch Besucher aus Wissens englischer Partnerstadt Letchworth Garden City (Grafschaft Hertfordshire), verfolgte dies stehend. Northumbrian Winds begann dann mit dem konzertanten Teil. Unterstützt wurden die englischen Musiker durch die Schlagzeuger von German Winds. Den Abschluss bildete dann das Stück Lindisfarne (Andy Taylor), welches gemeinsam mit German Winds intoniert wurde.



Nach einer Pause setzte die Musikgesellschaft Niederhasli den Reigen der Musik fort. German Winds und die Musikgesellschaft spielten dann Marcia die Cereghetti (aus der Feder von Roberto Cereghetti) gemeinsam. German Winds, mit Titeln wie Call of Heroes, La cité des violettes die musikalische Bandbreite. Unterstützt durch Axel Römer am Dudelsack spielte das Orchester The Duke of Edingburgh und The Rose of Kelvingrove.

Weiter ging es mit dem Titel Marquis des Baux (von Sven Hellinghausen), womit das gemeinsame Musizieren der drei Orchester begann. Zwischenzeitlich hatten sich die Musiker, die für das Schlagwerk zuständig waren, vor dem Orchester positioniert und begeisterten das Publikum mit einem faszinierenden Solo. Diese auch für Sven Hellinghausen überraschende Einlage quittierte das Publikum mit langanhaltendem Applaus.

Highland Cathedral und die Europahymne beendeten ein faszinierendes Konzert. Ohne Zugabe gab sich das Publikum nicht zufrieden. Als Zugabe spielten die Orchester die Polka "Böhmischer Traum" von Norbert Gälle. Gälle ist ebenfalls Mitglied bei German Winds. Dies war der Abschluss eines unvergesslichen Konzertes, so die Besucher. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Dachstuhl brannte in Roth-Hohensayn, Feuerwehren waren mit 70 Kräften im Einsatz

Am Montagnachmittag (11. September) ist der Dachstuhl eines Wohnhauses in Roth-Hohensayn in Vollbrand ...

Kunsthaus Wäldchen: "open arts" geht im September in die nächste Runde

Das Kunsthaus Wäldchen von Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp bei Forst ist auch bekannt für ...

LEGO Woche und Sommerfest: Ein Fest der Kreativität und Gemeinschaft für die ganze Familie

Vom 19. bis 24. September erwartet Familien ein Doppelpack an Veranstaltungen: Die inspirierende LEGO ...

Achtung, Terminverschiebung! Reparatur-Café in Wissen

Wegen der großen Messe "ABOM" verschiebt sich der ehrenamtliche Reparatur-Service in Wissen um einen ...

Endlich wieder da: Die Nacht der Genüsse zog zahlreiche Besucher an

Nach einer langen Pause gab es diese beliebte Veranstaltung wieder. Der Platz um das Kulturhaus in Hamm ...

Warnbaken an Baustelle in Altenkirchen verschoben - Zeugen gesucht

Beamte der PI Altenkirchen stellten am Freitag (8. September) im Bereich Dammweg/Quengelstraße der Innenstadt ...

Werbung