Werbung

Nachricht vom 10.10.2011    

„W“ wie Wiedereinstieg in den Beruf

Zurück in den Beruf, aber wie? Was gilt es zu beachten nach der Familienpause? Wie organisiere ich die Kinderbetreuung? Was bringt der Mini-Job? Hierzu gibt eine neue Veranstaltungsreihe der Agenturen für Arbeit und des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen in Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Plan W – Wiedereinstieg hat Zukunft“ Auskunft.

Altenkirchen. Der Weg nach einer Familienpause zurück ins Berufsleben wird meist von vielen Fragen und Ungewissheiten begleitet. Kann ich meine Vorstellungen in die Realität umsetzen und wie wird es wohl mit der Kinderbetreuung klappen?
Auf diese und ähnliche Fragen will die Veranstaltungsreihe „Plan W – Wiedereinstieg hat Zukunft“ an unterschiedlichen Orten im Landkreis Altenkirchen Antworten und Anregungen geben.

Was die Kindertagespflege mit ihren qualifizierten und geeigneten Tagesmüttern und -vätern leistet, welche Hilfen und Betreuungszeiten Eltern geboten wird, wie die finanzielle Seite ausschaut und wo es Beratung und Unterstützung gibt, darum geht es bei der Veranstaltung „Kindertagespflege – familiennahe und flexible Betreuung mit viel Know-How“. Sie findet am 20. Oktober im Kommunalen Kindergarten Flammersfeld und am 25. Oktober im Kommunalen Kindergarten „Sonnenschein“ in Mudersbach statt. Beginn ist jeweils um 14.30. Zusammen mit Mitarbeiterinnen der Fachdienste Kindertagespflege bei der Kreisverwaltung berichten Tagesmütter von ihrer Arbeit und stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Mit der Frage „Soll ich, muss ich, kann ich wieder zurück in den Beruf?“ beschäftigt sich die Veranstaltung zur Berufswegplanung am 25. Oktober um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in der Fußgängerzone Altenkirchen. Beratungsbüro Frau & Beruf und Familienbüro nehmen die verschiedenen Schritte und Strategien für einen erfolgreichen Wiedereinstieg unter die Lupe und machen die Unterstützungsmöglichkeiten in der Region bekannt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Für viele Menschen, in der Mehrzahl sind es Frauen, gehört ein Mini-Job zu den Stationen der Berufsrückkehr. „Mini-Job oder Midi-Job – was Sie wissen sollten“ heißt es daher am Samstag, 29. Oktober im Mehrgenerationenhaus Kirchen (Gelbe Villa). Von 9.30 bis 11.30 Uhr beleuchtet Kriemhild Seegers vom Bildungsinstitut Logos das Für und Wider von geringfügigen Beschäftigungen. Die „kleinen“ Jobs sind zwar eine echte Frauendomäne, aber kaum jemand kennt die genauen Unterschiede, weiß um die Rechte und Pflichten oder kann sagen, wie sie sich später auf die Rente auswirken werden. Bei allen Plan-W-Veranstaltungen, die für die Teilnehmenden kostenlos sind, bleibt Zeit für persönliche Fragen.

„Plan W“ ist ein Projekt der Agenturen für Arbeit und des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen in Rheinland-Pfalz. Im Landkreis Altenkirchen arbeiten hierzu die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied und des JobCenters Kreis Altenkirchen, Beratungsbüro Frau & Beruf“/Neue Kompetenz, Gleichstellungsbeauftragte und Familienbüro des Kreises Altenkirchen zusammen. Flyer mit allen Veranstaltungen in diesem Jahr und weitere Informationen gibt’s bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Ansprechpartnerinnen sind Julia Bieler (02681 – 812026) und Margit Strunk (02681– 812016).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


MGV "Sangeslust" bei Johann Lafer im Guldental

Eine wunderschönen Tag verbrachten die Sänger des MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen und ihre Partnerinnen ...

Wald-Idyll und Wirtschaftsfaktor

Den Blick auf den Holzsektor im Westerwald richten die drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus den ...

Heimisches Unternehmen mit Innovationskraft

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und IHK-Geschäftsführerin Dr. Sabine Dyas besuchten ...

Fachkräftemangel ist auch Thema für die Streitkräfte

Eine zeitliche Karriere bei der Luftwaffe bietet Entwicklungschancen als Soldat und Perspektive für die ...

Erntedankfest auf dem Berghof wurde ein grandioser Erfolg

Herbstzeit ist die Zeit für viele Erntedankfeste in den Kirchen und Orten des Landkreises. Ein gemeinsames ...

Pro AK lädt ein: Weihnachtskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen

Die Philharmonie Südwestfalen kommt erneut nach Wissen zum Weihnachtskonzert des Forums Pro AK. Am 4. ...

Werbung