Werbung

Nachricht vom 10.10.2011    

MGV "Sangeslust" bei Johann Lafer im Guldental

Eine wunderschönen Tag verbrachten die Sänger des MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen und ihre Partnerinnen in Guldental an der Nahe. Dabei lernten sie auch die edlen Nahe-Weine kennen und schätzen. Starkoch Johann Lafer begrüßte den Chor in seinem Wohnort Guldental und erhielt musikalische Kostproben der Sänger von der Birkener Höhe und eine Einladung zum Weihnachtskonzert.

Johann Lafer begrüßte die Sänger des MGV "Sangeslust" in Guldental.

Birken-Honigsessen. Sangesbruder Diakon Thomas Eiden hatte die Sänger mit ihren Frauen in seine Heimat Guldental an der Nahe eingeladen. Prima vorbereitet und super organisiert verbrachten die Sänger frohe Stunden in Bretzenheim und Guldental.
Bedingt durch das hervorragende Klima war die Weinlese schon fast beendet. Bei einer Führung durch das Weingut Reiner Klöckner erfuhren die eigentlichen Biertrinker von der Birkener Höhe Interessantes über die Herstellung des Weines und die Vielzahl der im Nahetal angebauten Rebsorten.
Beim Spaziergang durch Guldental begrüßte der Fernsehkoch Johann Lafer die Sangeslust. Er wohnt hier in einem ehemaligen Pfarrhaus und betreibt hier sein Fernsehkochstudio.
Spontan erhielt Johann Lafer eine Einladung, umrahmt mit einigen Liedvorträgen mit Vizechorleiter Jörg Simon. Es gefiel dem prominenten Fernsehkoch ohne Zweifel. Die Einladung zum Weihnachtskonzert am 18. Dezember erhielt Joahnn Lafer Ob er wohl kommen wird?




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Wald-Idyll und Wirtschaftsfaktor

Den Blick auf den Holzsektor im Westerwald richten die drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus den ...

Bündnis 90/Die Grünen bei TIME

Die Spitze von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Kreis Altenkirchen war zu Besuch beim Technologie-Institut ...

Heimisches Unternehmen mit Innovationskraft

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und IHK-Geschäftsführerin Dr. Sabine Dyas besuchten ...

Zur 3. Herbstfashion kamen die Besucherscharen

Bunt wie der Herbst war auch in diesem Jahr die dritte Herbstfashion mit verkaufsoffenem Sonntag in der ...

„W“ wie Wiedereinstieg in den Beruf

Zurück in den Beruf, aber wie? Was gilt es zu beachten nach der Familienpause? Wie organisiere ich die ...

Fachkräftemangel ist auch Thema für die Streitkräfte

Eine zeitliche Karriere bei der Luftwaffe bietet Entwicklungschancen als Soldat und Perspektive für die ...

Werbung