Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2023    

"Die Bunten Töne" luden zum zweitägigen Herbstfest

Es war ein nachträgliches Jubiläumsfest, zu dem "Die Bunten Töne" des MGV Dünebusch e. V. am vergangenen Wochenende (9. und 10. September) nach Bitzen einluden. Neben Gesang, Musik und Tanz bildete die Vorstellung der Zelter-Plakette einen besonderen Höhepunkt im Rahmen des Vereinsfestes.

"Die bunten Töne" des MGV Dünebusch e.V. luden am zweiten Septemberwochenende zu ihrem Herbstfest nach Bitzen ein. (Fotos: MGV Dünebusch e. V.)

Bitzen. Nachdem das große Sängerfest zum 100-jährigen Bestehen des Vereins im Jahr 2021 coronabedingt ausfallen musste, feierten die Sänger nun mit einem zweitägigen Herbstfest das langjährige Vereinsbestehen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom gemischten Chor des MGV Dünebusch e. V. - mit über 30 aktiven Sängern, die seit 2016 als "Die Bunten Töne" ihre Zuhörerschaft begeistern und inzwischen auch weit über den Bitzer Berg hinaus bekannt sind.

Das Programm wurde sowohl von eigenen Gesangseinlagen als auch von Auftritten befreundeter Chöre gerahmt. So traten am Samstagabend der Frauenchor Breitscheidt und der gemischte Chor des MGV Imhausen auf. Außerdem sorgte Klaus Zeiler mit seiner Live-Musik für Stimmung bei den Gästen. Beim Frühschoppen am Sonntag bereicherten der gemischte Chor Halscheid, der gemischte Chor "Die Klangfarben" Giesenhausen und der MGV Liederkranz Schönebach das Programm.

Einen besonderen Höhepunkt bildete am Samstagabend außerdem die Vorstellung der Zelter-Plakette, welche der MGV Dünebusch im September 2022 erhielt. Die Zelter-Plakette ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre. Sie wird seitens des Bundespräsidenten für mindestens 100 Jahre Vereinswirken und den damit verbundenen Einsatz zum Erhalt der Chormusik und des kulturellen Lebens verliehen.



Dass für die Vereinsaktiven der Erhalt der musikalische Kultur innerhalb ihrer Ortsgemeinde eine ganz besondere Herzensangelegenheit ist, wurde auch in der Ansprache des Vereinsvorsitzenden Torben Gerhards deutlich: "Leider gibt es bei uns keinen Männerchor mehr. Doch wir entschlossen uns: Der MGV Dünebusch e. V. muss weiter existieren und weiter leben - so entstand der gemischte Chor Die Bunten Töne." Und genau dieser gemischte Chor, der vor sieben Jahren als Projektchor startete, bildet heute das neue Herzstück des Vereins, der voller Stolz die Sangeslust auf dem Berg fortführt.

Wer sich für Chorgesang interessiert, ist eingeladen, zum Probesingen vorbeizukommen. "Die Bunten Töne" freuen sich jederzeit über Zuwachs. Geprobt wird freitags, 19 Uhr, im "Bergtreff" in Bitzen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Ortsgemeinde Bitzen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Einbruch in Baucontainer: Unbekannte stehlen Büroausstattung

In Rott kam es zu einem nächtlichen Einbruch in einen Baucontainer. Unbekannte Täter entwendeten dabei ...

Elektroroller-Fahrer ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Herdorf wurde ein 31-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen von der Polizei kontrolliert. Sein Elektroroller ...

Weitere Artikel


Ganz große Oper von Mozart bis Verdi im Kulturwerk

Freunde der Oper und Liebhaber klassischer Klänge dürfen sich auf einen wahrhaftig spektakulären Abend ...

Tomaten-Experte präsentiert: Entdecken und kosten Sie die besten Tomatensorten im Westerwald

Am 15. September erwartet Liebhaber von frischen Tomaten ein besonderes Geschmackserlebnis in Altenkirchen. ...

Bauarbeiten an der K 69 in Birken-Honigsessen abgeschlossen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez, die Verbandsgemeinde- und Stadtwerke Wissen und die OG Birken-Honigsessen ...

"Kleine Gartenschule" auf dem Pflanzenhof Schürg: Von der Heilkraft der Bäume und ihren Mythen

ANZEIGE | Auf dem Pflanzenhof Schürg geht es in der "Kleinen Gartenschule" um die Heilkraft der Bäume ...

Über Neonazis, Identitäre und Querdenker – Vortrag in der Kreisverwaltung

„Demokratie in der Defensive – Von Neonazis, Identitären und Querdenkern“ lautet der Titel einer Veranstaltung, ...

Mitarbeiter aus der DRK-Kleiderkammer besuchten historische Stadt im Siegtal

In die Stadt Blankenberg zog es die ehrenamtlichen Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen in ...

Werbung