Werbung

Nachricht vom 13.09.2023    

Die Sparkasse Westerwald-Sieg spendet für Jugendarbeit von Fußball-Rheinlandligisten

Von Wolfgang Rabsch

Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) einmal im Jahr den in ihrem Verbreitungsgebiet spielenden Rheinlandliga-Fußballvereinen für deren Jugendarbeit eine beachtliche Summe spendet. Dabei geht es um jeweils 2.500 Euro, ein Betrag, mit dem die Vereine sehr viel Gutes leisten können.

Die Freude über die Spende war bei allen groß. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Region. Eine erfolgreiche Jugendarbeit ist immer die Basis für Erfolge der gesamten Mannschaften. Zur Spendenübergabe hatte Peter Mohr, der für Kommunikation und Sport zuständige Sachbearbeiter bei der SKWWS, Vertreter der Vereine in das Stadion nach Wirges eingeladen, um dort die Spenden zu überreichen.

Zurzeit spielen fünf Mannschaften aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen in der Rheinlandliga, welche sich über entsprechende Spenden freuen durften:
Sportfreunde Eisbachtal - Rheinlandliga
FC HWW Niederroßbach - Rheinlandliga
VFB Wissen - Rheinlandliga
SG Malberg - Rheinlandliga
SpVgg Eintracht Glas Chemie Wirges - Rheinlandliga

Die Sportfreunde Eisbachtal waren durch die geschäftsführenden Vorstände Uwe Quirmbach und Dieter Kegel vertreten, für den VFB Wissen reiste Frank Haak an. Für die SG Malberg nahmen der erste Vorsitzende Rainer Zeiler und der Kassierer Erhard Müller an dem erfreulichen Ereignis teil, während der FC HWW Niederroßbach durch das Vorstandsmitglied Andre Sarholz vertreten war. Die Abkürzung HHW ist eher ungewöhnlich, ergibt jedoch Sinn, denn das heißt nichts anderes als "Hoher Westerwald".



Last but not least konnten sich die Gastgeber der Scheckübergabe von der "Eintracht Glas Chemie Wirges", vertreten durch die Präsidentin Monika Hüter und den Sportvorstand Holger Wick, über den Betrag von 2.500 Euro freuen.

Lebhafte Diskussionen unter Fußballexperten
Vor der Scheckübergabe standen alle Erwähnten beim Smalltalk zusammen. Bei dieser Gelegenheit wurden viele Anekdoten aus vergangenen Zeiten kundgetan, da fast alle in früheren Jahren selbst aktiv in ihren Vereinen Fußball gespielt hatten und teilweise sogar gegeneinander gekämpft haben. Jeder trug etwas zu einer lockeren Stimmung bei, die noch durch leckere, sommerliche Häppchen gekrönt wurde, die persönlich von Monika Hüter zubereitet wurden.

Da die Spenden der SKWWS der Jugendarbeit zugutekommen sollen, wurde auch der neueste Vorschlag des DFB diskutiert, bei Jugendmannschaften nicht mehr auf Ergebnis zu spielen und auch Tabellen abzuschaffen. Der Sinn des Ganzen soll darin liegen, dass die Kinder nicht unter dem Druck, gewinnen zu müssen, Fußball spielen und sich so spielerische und technische Veranlagungen und Talente besser entwickeln können. Zu diesem Thema gingen die Meinungen auseinander, aber allen war klar, das im deutschen Jugendfußball etwas geschehen muss.

Anschließend überreichte Peter Mohr symbolisch den Scheck, der sicher bald auch auf den Konten der betreffenden Vereine eingeht. In einem kleinen Statement betonte Peter Mohr das Engagement der SKWWS, den heimischen Sport sinnvoll zu unterstützen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kinderfest im Tierpark Niederfischbach verspricht Spiel, Spaß und Überraschungen

ANZEIGE | Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Sonntag, 7. September 2025, ein buntes Kinderfest. ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Weitere Artikel


Polizeierlebnistag bei der Polizei Altenkirchen

Am Donnerstag, 28. September, sind von 17 bis 20 Uhr die Tore der Dienststelle Altenkirchen unter dem ...

Gute Nachrichten: Siegstrecke zwischen Au (Sieg) und Etzbach ab 22. September wieder offen

Es gibt gute Neuigkeiten seitens der Deutschen Bahn. Die wegen Gleisabsenkung bei Etzbach gesperrte Siegstrecke ...

Vier Schafe in Mehren gerissen: War es ein Wolf?

Am Freitag (8. September) machte der Schafbesitzer Reinhard Kramer in Mehren eine schreckliche Entdeckung. ...

Kulturwerk Wissen: 13. Abom ist schon wieder Geschichte

Tja, und dann war sie schon Vergangenheit: Die 13. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse schloss ...

Bauarbeiten an der K 69 in Birken-Honigsessen abgeschlossen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez, die Verbandsgemeinde- und Stadtwerke Wissen und die OG Birken-Honigsessen ...

Tomaten-Experte präsentiert: Entdecken und kosten Sie die besten Tomatensorten im Westerwald

Am 15. September erwartet Liebhaber von frischen Tomaten ein besonderes Geschmackserlebnis in Altenkirchen. ...

Werbung