Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2023    

Das "Doppelleben" zweier Brüder: Autor Alain Claude Sulzer liest im Wissener Kulturwerk

Nach einem erfolgreichen Start der Reihe "Wissen liest" ins zweite Halbjahr mit Friedrich Dönhoff auf Schloss Schönstein folgt unter dem Motto "Wie kommt das Leben in ein Buch" der biografische Roman des Schweizer Autors Alain Claude Sulzer: "Doppelleben". Die Lesung findet statt am Mittwoch, 27. September, ab 19 Uhr im Kulturwerk Wissen.

In dem Doppelporträt hat Autor Alain Claude Sulzer (rechts) ein bekanntes Porträt der Brüder Goncourt nachgestellt.(Foto: Lucia Hunziker)

Wissen. Der mehrdeutige Titel verweist einerseits auf die Brüder Edmond und Jules Goncourt, die bis zum Tod des Jüngeren zwillingsgleich zusammenlebten und alles teilten, ihr Haus, ihr gesellschaftliches Leben, ihre Gedanken, ihre Geliebte. "Ein Gehirn, das mit vier Händen schrieb", so brachte der Autor die Beziehung der Brüder auf den Punkt. Neben Romanen verfassten sie von 1851 bis 1896 ein Tagebuch, in dem sie akribisch genau und unerbittlich das gesellschaftliche Leben im Paris zu Zeiten Napoleons III. beschrieben und kommentierten. Gefürchtet waren diese Einträge von vielen Zeitgenossen, niemand wurde von den beißenden Kommentaren verschont, weder Schriftsteller noch Dichter, weder Bürgern noch Regierende.

Bekannter als ihr literarischer Nachlass ist jedoch der alljährlich verliehene Prix Goncourt, der in seiner Bedeutung dem Deutschen Buchpreis oder dem Booker Price in nichts nachsteht. Ein Doppelleben führt aber auch die Haushälterin der beiden Brüder, im Roman Rose genannt. Während die Brüder jedoch in den Salons der Boheme verkehrten, lebt ihre Geliebte - unbemerkt von ihren Dienstherren - in einer trostlosen Gegenwelt.



Alain Claude Sulzers Roman ist ein großartiges Zeit- und Sittengemälde des 19. Jahrhunderts und gleichzeitig ein packendes Frauenportrait. Alain Claude Sulzer, 1953 geboren, lebt als freier Schriftsteller in Basel, Berlin und im Elsass. Er hat zahlreiche Romane veröffentlicht, unter anderem "Ein perfekter Kellner", "Zur falschen Zeit", "Aus den Fugen" und zuletzt "Unhaltbare Zustände". Seine Bücher sind in alle wichtigen Sprachen übersetzt. Für sein Werk erhielt er unter anderem den Prix Médicis étranger, den Hermann-Hesse-Preis und den Kulturpreis der Stadt Basel.

Moderiert wird die Lesung von Bernhard Robben, die Begrüßung übernimmt Hanns-Josef Ortheil. Abgerundet wird die Lesung mit kleinen Köstlichkeiten aus der französischen Küche.

Tickets sind für 15 Euro im Vorverkauf erhältlich in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter ticket-regional.de, ebenso bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Ticketshop unter kulturwerk-wissen.de.
An der Abendkasse werden 18 Euro erhoben. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


"SahneMixx" bringt die schönsten Lieder von Udo Jürgens ins Kulturwerk

Die Band "SahneMixx" tritt am 24. September wieder für die "Wissener eigenART" mit den schönsten Liedern ...

Museumsfest "Steinreicher Westerwald" im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, 24. September, kann im Landschaftsmuseum Westerwald Handwerkern über die Schulter geschaut ...

Bundesweiter Warntag im Landkreis Altenkirchen: Drei Verbandsgemeinden beteiligt

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen setzten ...

Tödlicher Verkehrsunfall im Stadtgebiet Wissen: Frau von Lkw erfasst

Am heutigen Morgen (14. September) kam es gegen 10 Uhr im Stadtgebiet Wissen (Schulstr./Am Biesem) zu ...

Spezialeinsatzkommando in Daaden: 36-Jähriger bedrohte Vater und wurde festgenommen

Am frühen Donnerstagmorgen (14. September) führte die Bedrohung eines 36-jährigen Mannes zum Nachteil ...

Kita Burgwiese in Mehren feiert 40-jähriges Jubiläum und Abschluss der Sanierung

Am vergangenen Samstag (9. September) feierte die Kindertagesstätte "Burgwiese" Mehren ihr nachgeholtes ...

Werbung