Werbung

Nachricht vom 13.09.2023    

Mit Ehrenamt begeistern: Ideen für Events zum Spendensammeln

RATGEBER | Spenden finanzieren soziale Projekte oder große Vorhaben in Vereinen, Schulen und privaten Gemeinschaften. Um sie zu erhalten, müssen potenzielle Spender vom Projekt überzeugt werden. Events zum Spendensammeln eignen sich dafür besonders gut.

Foto Quelle: pixabay.com / purwakawebid

Bestellsammlung bei den Nachbarn
Verschiedene Spendenplattformen geben von bestimmten Bestellwerten einen kleinen Teil als Spende an eingetragene Klassen, Vereine oder Personengruppen weiter. Bei den Nachbarn muss diese Aktion gut beworben werden. Statt Prinzip, Projekt und Nutzen an jeder Haustür neu zu erklären, können kleine Partys veranstaltet werden. Bei einem gemeinsamen Buffet steigt die Spendenbereitschaft durch den familiären Charakter des Events. Langfristig steigert sich die Projektbekanntheit durch klassische Mund-zu-Mund-Propaganda. Auf den Plattformen wird der Spendenstand fortlaufend aktualisiert. So können Spender jederzeit nachsehen, mit welchen Bestellwerten sie selbst und andere zum Gelingen beitragen.

Spieleabend im Vereinsheim
In spielerischer Gemeinschaft lässt sich gut über Projekte und nötige Spendensumme reden. Klassische Billardrunden oder Fußballspiele sind dafür gut geeignet. Eine moderne Variante kann ein virtueller Spieleabend sein, mit gemeinsamem Einsatz im Online-Casino oder Games für mehrere Mitspieler. Es geht am Abend im Vereinsheim erst einmal um die Idee, erst in zweiter Linie um deren Finanzierung. Möglicherweise kommen zwischen Kartenspiel oder Brettspiel, virtueller Glücksspielgemeinschaft und digitalem Casinotisch weitere Ideen, die der Umsetzung des Projekts langfristig neuen Schwung geben.

Kuchenbasar organisieren
Der Kuchenstand auf dem Flohmarkt bleibt selten voll. Sollen die Spenden für eine Klassenfahrt zusammenkommen, sprechen sich backende Eltern und Schüler am besten ab. Denn nichts wäre langweiliger als ein Kuchenbasar mit zehnmal der gleichen Kuchensorte. Vereine können mit der Veranstaltung ein Kulturprogramm verbinden, um viele Neugierige zum Futtern und Spenden zu animieren. Gerne angenommen wird der Kuchenbasar beispielsweise, wenn die Bewohner eines Straßenzugs ein Kinderfest mit Wettkämpfen organisieren.

Charity-Event selbst organisieren
Auf großen Weltbühnen sind Charity-Events längst Standard, meistens zum Spendensammeln in der Vorweihnachtszeit. Im Kleinen können private Personengruppen einen solchen Abend nach diesem Vorbild selbst organisieren. Wer mag auf einer Privatbühne musizieren, das Publikum aus der Nachbarschaft mit Sketche und Laientheater begeistern oder Kunststücke vorführen? Wie ein Projekt übernimmt eine Person aus Verein oder Schulklasse die Moderation, andere die Rollenverteilungen, die nächsten technische Details. Wichtig ist Werbung ab Projektstart, um möglichst viele Besucher mit spendablem Geldbeutel ins Vereinsheim oder die Schulaula zu locken. Die Akzeptanz in der Werbephase ist besonders hoch, wenn der Charitytermin mit besonderen Feiertagen wie Erntedank, Sommersonnenwende oder Ostern zusammenfällt.

Hoffest mit Spendenlauf und Flohmarkt
Ein Hoffest als Event zum Spendensammeln lässt sich prima mit einem Spendenlauf kombinieren. Beim Lauf wetteifern Besucher um den Sieg, während Sponsoren Gewinne für das Fest beisteuern. Ebenfalls eine gute Spendenidee ist ein Flohmarkt, für den Nachbarn und Freunde ausrangierte Kellerfunde als Sachspenden bereitstellen. Sie zahlen selbst nichts in die Spendenkasse, während die Verkaufserlöse dem Projekt zugutekommen. Wie beim Kuchenbasar können Häppchen von den Organisatoren kostenlos angefertigt und gegen kleines Geld an Festbesucher abgegeben werden.

Fazit:
Mit dem Sammeln von Spenden lassen sich Klassenausflüge, Vereinsprojekte oder soziale Projekte gut finanzieren. Durch Events mit Spaßfaktor steigt die Spendenbereitschaft der Nachbarn, Freunde und beworbenen Besucher. Einige Eventideen können als großes Spendenfest mit einer Kombination der Möglichkeiten an einem Tag kombiniert werden. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Theaterstück „Wellnesstage sind schöne Tage“ - Karten erhältlich

Bereits zum dritten Mal finden in diesem Jahr wieder zwei Aufführungen der Theatergruppe „Die Zijeiner“ ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Am 16. September ist Tag des Handwerks, an dem in Deutschland rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Zum Ausbildungsstart 2023 können die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz eine gute Nachricht ...

Westerwaldwetter: Nach sonnig warmem Wochenende steigt die Unwettergefahr

Die sommerlichen Tage mit sehr hohen Temperaturen sind im Westerwald noch nicht vorbei. Daher bleibt ...

Der AWB und die Greensill-Bank-Pleite: Vier Wege, um ans verlorene Geld zu kommen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen muss sich weiter in Geduld üben: Ob überhaupt und ...

Etzbach: Bahn hat mit aufwendiger Sanierung nach Gleisabsenkung entlang der Siegstrecke begonnen

Nach der Gleisabsenkung bei Etzbach auf der Strecke zwischen Au (Sieg) und Siegen hat die Deutsche Bahn ...

Werbung