Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2023    

Das Lions Adventslos 2023 ist da: Die beliebte Aktion der Lions Clubs in der Region startet

Auch 2023 hat das Lions Hilfswerk Westerwald e. V. mit aktiver Unterstützung der Lions Clubs Bad Marienberg, Altenkirchen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen sowie dem Lions Club Westerwald wieder das gemeinsame Adventslos organisiert. In der 19. Auflage haben zahlreiche Sponsoren den Kalender mit über 130 Gewinnen im Gesamtwert von rund 14.000 Euro gefüllt.

Von links: Doris Kohlhas (Lions Club Bad Marienberg), Georg Huf (Lions Club Bad Marienberg), Vanessa Sahm und Katharina Pfender (beide AKHD Siegen), Stefanie Röttgen (Lions Club Westerwald), Jörg Röttgen (Präsident Lions Club Westerwald), Heike Janes (Präsidentin Lions Club Friedrich Wilhelm Raiffeisen), Thomas Weigel (Präsident Lions Club Bad Marienberg). (Foto: HUF Haus)

Region. Jeder Tag zwischen dem ersten und 24. Dezember kann zu einem Glückstag werden, natürlich vorausgesetzt, man hat die richtige Losnummer, mit der jeder Kalender versehen ist. Auf jedem der 7.500 Lose befindet sich eine solche Glücksnummer. Unter notarieller Aufsicht werden alle Gewinnziffern gezogen und täglich online in den sozialen Medien und auf den Websites der beteiligten Clubs bekannt gegeben. Unverändert sind neben den spannenden Gewinnen auch im 19. Jahr der Preis von 5 Euro pro Los sowie der gute Zweck geblieben.

Apropos: Das Projekt 2023
"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben." Wenn in einer Familie ein Kind krank ist und das entweder schwer und/oder über einen längeren Zeitraum, ohne Hoffnung auf Heilung, hat das auch einschneidende Auswirkungen auf die Geschwister. Nicht nur das betroffene Kind, sondern auch seine Familie leidet. Davon berichtete das Team des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) Siegen bei der Vorstellung des diesjährigen Adventsloses in Hartenfels.



Durch die Unterstützung mit den Erlösen aus diesem Los wird die Geschwisterbegleitung und damit der Grundstein für den nachhaltigen Aufbau einer Geschwistergruppe, die sich in regelmäßigen Abständen und mit wechselnden Angeboten treffen soll, gelegt. Dazu muss man wissen, dass die Betreuung des erkrankten Kindes über die Krankenkasse abgerechnet werden kann, wohingegen die zusätzlichen Geschwisterbegleitungen ausschließlich über Spenden finanziert werden.

Ziel ist es, den Kindern/Jugendlichen eine Auszeit vom Familienalltag zu geben und im geschützten Rahmen ein paar besondere Stunden zu erleben. Ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten dabei die Kinder bei ihren Erlebnissen. Für die Geschwisterbegleitung werden hauptamtliche und/oder ehrenamtliche Kräfte speziell ausgebildet.

Weitere Infos gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Spatenstich für Neubau des DRK-Hauses der Jugend- und Familienhilfe Westerwald

Das DRK Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gleichzeitig ...

Die "Offene Gartenpforte" geht in den Endspurt

Am 23. und 24. September 2023 endet in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen die Saison offener Privatgärten. ...

Kreisliga spielt für den guten Zweck

Das Wochenende vom 22. bis zum 24. September steht bei den Fußballern des Westerwald/Sieg Kreises von ...

Erwischt! Autofahrer war in Fürthen betrunken und unter Drogen unterwegs

In der Nacht auf Freitag (15. September) konnten Polizeibeamte der Polizei Altenkirchen in der Ortslage ...

Vorbildlicher ehrenamtlicher Einsatz der Dorfgemeinschaft Huf

Zum 1. Engagement-Tag der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld am 9. September 2023 hatten sich ...

Film- und Informationstag: „Lebens(T)räume - Alter? Da geht noch was“

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

Werbung