Werbung

Nachricht vom 15.09.2023    

Erfolgreiches Rennwochenende für Roland Froese auf dem Nürburgring

Am vergangenen Samstag nahm der Westerwälder Rennfahrer Roland Froese am 6. Lauf der Nürburgring Langstrecken Serie teil. Mit zwei beeindruckenden Fahrzeugen, einem Toyota Supra GT4 und einem Porsche Cayman, versprach das Rennen ein aufregendes Spektakel zu werden.

(Foto: privat)

Bruchertseifen/Nürburgring. Im Qualifying am Samstagmorgen zeigte Roland Froese sein fahrerisches Können und sicherte sich einen herausragenden zweiten Platz in der Startaufstellung mit dem Toyota Supra GT4.

Leider endete das Rennen für den Toyota Supra GT4 vorzeitig, als das Fahrzeug mit seinem Teamkollegen im Bereich Pflanzgarten verunfallte. Dennoch ließ Roland Froese den Kopf nicht hängen und wechselte in den Porsche Cayman, der in der Klasse SP4T an den Start ging.
Der Porsche Cayman, betreut von Smyrlis Racing, erwies sich als Glücksbringer für Roland Froese. Er dominierte das Rennen und sicherte sich den ersten Platz in seiner Klasse. Dieser Sieg markiert den ersten Klassensieg in der NLS für Roland Froese im Jahr 2023 und ist ein großer Erfolg für ihn und sein Team.



Leider musste Roland Froese am Sonntag auf einen erneuten Renneinsatz verzichten, da sein geplantes Fahrzeug, ein BMW M240i am Samstag in einen Unfall verwickelt war. Trotzdem war es ein ereignisreiches Wochenende voller Höhen und Tiefen.

Der Fahrer möchte sich herzlich bei seinem Team Teichmann Racing, das den Toyota Supra GT4 betreute, und bei Smyrlis Racing, das den Porsche Cayman betreute, für ihre harte Arbeit und Unterstützung während des gesamten Wochenendes bedanken. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen profitiert vom Schulbauprogramm des Landes

Insgesamt 695.000 Euro aus dem Schulbauprogramm des Landes Rheinland-Pfalz fließen in den Kreis Altenkirchen. ...

Heizkörpernischen dämmen: Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

BSG Westerwald: Ein Badmintontraining der besonderen Art beim Girlsday

Trotz Ferienzeit gab es bei den Mädels der DJK Gebhardshain und des TuS Bad Marienberg ein großes Hallo, ...

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen hat sich für ihr diesjähriges Galakonzert zum Tag der Deutschen ...

Kreisliga spielt für den guten Zweck

Das Wochenende vom 22. bis zum 24. September steht bei den Fußballern des Westerwald/Sieg Kreises von ...

Die "Offene Gartenpforte" geht in den Endspurt

Am 23. und 24. September 2023 endet in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen die Saison offener Privatgärten. ...

Werbung