Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2023    

Lokale Aktionsgruppe Westerwald-Sieg: Rund 457.000 Euro LEADER-Mittel stehen bereit

Einstimmig beschlossen die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg den ersten LEADER-Förderaufruf 2023: Bis zum 15. November können Projektsteckbriefe bei der Lokalen Aktionsgruppe eingereicht werden. Insgesamt stehen bis zu rund 457.000 Euro an Fördermitteln - vorbehaltlich der Mittelbereitstellung durch das Land Rheinland-Pfalz - für innovative Projekte zur Verfügung.

Mitglieder der LAG und Gäste auf dem Milchhof Höfer in Hövels. (Foto: Thorsten Stahl/Kreisverwaltung Altenkirchen)

Hövels. Die Förderquote liegt abhängig von der Art des Vorhabenträgers und der Projektbewertung zwischen 35 und maximal 80 Prozent der förderfähigen Kosten. Öffentliche und gemeinnützige Träger, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen im Gebiet der LEADER-Region Westerwald-Sieg können sich mit Ihren Projektideen an das Regionalmanagement der LAG wenden.

Die LEADER-Region umfasst das Gebiet des Kreises Altenkirchen ohne die ehemalige Verbandsgemeinde Flammersfeld, diese gehört zur LEADER-Raiffeisen-Region. Die dritte Sitzung der LAG Westerwald-Sieg in der LEADER-Förderphase 2023 bis 2027 fand auf dem Milchhof Höfer in Hövels statt. Da Maria Höfer selbst Mitglied der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg ist, bekamen die Anwesenden einen exklusiven Einblick in das Leben auf dem Milchhof. Noch bevor die eigentliche Sitzung begann, führte Bernd Höfer die LAG über den modernen Milchviehbetrieb.



Anschließend berichtete er über aktuelle Entwicklungen im Projekt "Landwirtschaft, die Werte schafft", das in Kooperation der Regionen Westerwald-Sieg, Rhein-Wied und der Raiffeisen-Region im Rahmen von LEADER umgesetzt wird. Des Weiteren gab Anna Mauersberger von der Agentur "heartwire" einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts "Wir-Dorf", das in der Region in den letzten Monaten schon für Aufsehen gesorgt hat. Am Ende der Sitzung bedankte sich LAG-Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski bei den Mitgliedern und überreichte den Gastgebern ein kleines Präsent.

Weitere Informationen zum Förderaufruf gibt es hier. Kontakt zum LEADER-Regionalmanagement: Niklas Mäder und Ralf Seelbach, E-Mail: westerwald-sieg@neulandplus.de, Tel.: 02681-812182. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Auf der Sieghöhe" in Wissen: nächster Schritt im Bebauungsplan-Verfahren

Insgesamt 72 Bauplätze sollen im Neubaugebiet "Auf der Sieghöhe" am Rödderstein entstehen. Nach der zweiten ...

Aktualisiert: Vermisstenfahndung nach 12-jährigem Jungen beendet

Seit Donnerstagnachmittag (14. September) wurde der 12-jährige ukrainische Junge vermisst. Der Junge ...

Tomaten standen im Vordergrund: Manfred Durben referierte im Unikum Altenkirchen

Bereits mehrfach hat der "Tomatenmann", wie er sich selber bezeichnet, Manfred Durben aus Hemmelzen, ...

Jahrmarkt Wissen e.V. hilft in Nigeria

Ausbildung mit Zukunft: Der Erlös des Wissener Jahrmarktes soll in diesem Jahr in ein Ausbildungsprojekt ...

BSG Westerwald: Ein Badmintontraining der besonderen Art beim Girlsday

Trotz Ferienzeit gab es bei den Mädels der DJK Gebhardshain und des TuS Bad Marienberg ein großes Hallo, ...

Heizkörpernischen dämmen: Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

Werbung