Werbung

Region |


Nachricht vom 04.11.2007    

Kirchener Stadtfest groß wie nie

Als Bürgermeister Wolfgang Müller am Sonntagvormittag um 11 Uhr das Stadtfest in Kirchen offiziell eröffnete, waren die Straßen rund um den Stadtkern schon gut gefüllt. Schon da war klar, das vierte Stadtfest ist bisher auch das größte. Mit dem größten Angebot und dem größten Rahmenprogramm. Bis zu 25000 Besucher zählten die Organisatoren um Sven Wolff bis zum Abend.

musikverein und müller

Kirchen. Die Organisatoren und alle Beteiligten - von den Vereinen bis zu den Händlern - hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um das bisher größte Kirchener Stadtfest auf die Beine zu stellen. Und sie wurden auch vom Wettergott belohnt - zwar nicht mit Sonnenschein, aber doch trockenem und mildem Wetter. Allein schon das Bühnenprogramm auf dem Rathausvorplatz konnte sich sehen lassen - den ganzen Tag über wirkten nicht weniger als 18 Gruppen mit über 200 Aktiven mit.
In seiner Begrüßung zeigte sich Bürgermeister Wolfgang Müller selbst überrascht ob des großen Interesses. "Besonders beeindruckt bin ich persönlich von dem "Wir-Gefühl", also der gemeinsamen und engen Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten", sagte Müller. Besonders erfreulich sei, dass die Zahl der mitwirkenden Vereine - es waren 26 - und der geöffneten Geschäfte - im Bereich des engeren Stadtkerns waren es alle - wieder einmal erheblich gestiegen sei. Die komplette Bahnhofstraße beispielsweise war in diesem Jahr mit eigenen Aktionen vertreten. Müller: "Das Stadtfest zeigt uns, dass Ziele gemeinsam am besten zu realisieren sind, bei deren Verwirklichung sich ein jeder wieder findet. Ich hoffe und wünsche, dass sich diese positiven Impulse auch auf die gemeinsame Fortentwicklung unserer Stadt übertragen werden."
Das Außergewöhnliche bei diesem Stadtfest: An die 15 Tanzgruppen waren auf der Bühne vertreten. Auch die Kinder brauchten sich über Kurzweil nicht zu beklagen: Da gab es die dicht umlagerte Rudi-Show, ein Bungee-Trampolin, ein Kinderkarussell, Angebote der heimischen Kindergärten, die "verrückte Leiter" und weitere Angebote in den Geschäften und an den Marktständen. In der Kreissparkasse wurde eine Schatzsuche nach der "Stöffelmaus" angeboten und die Westerwald Bank präsentierte in der Bahnhofstraße mit dem Baufuchs ein Gewinnspiel. Und dass für Essen und Trinken üppig gesorgt war, sollte auch erwähnt werden. Gewinnspiele, bei denen es attraktive Preise zu gewinnen gab, fehlten ebenfalls nicht. Und künstlerisch Tätige der Region hatten in der der Villa Krämer unter dem Titel "heimische Kunst und Handwerk" das angemessene Ambiente gefunden. Im Haus der Familie - "Gelbe Villa" - gab es unter anderem diverse Infostände, leckeres Kartoffelbrot, Kinderschminken und eine Diashow über Aktionen der Tagesstätte.
Ab 18 Uhr gab es dann rund um die Bühne auf dem Rathausplatz eine Stadtfestparty mit dem "Duo Nonstop". (rs)
xxx
Der Musikverein Kirchen machte den Anfang mit dem Bühnenprogramm. Bürgermeister Wolfgang Müller (links) begrüßte die vielen Gäste. Fotos: Reinhard Schmidt (19), Sven Wolff (10)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Basar kommt Kindern zugute

Der Kreis junger Frauen hatte in Kircheib einen Basar organisiert, dessen Erlös an Projekte für Kinder ...

Achim Ramseger engagiert sich

Vor 16 Jahren wurden die "Jugendfreunde" Oberwambach gegründet. Seit dem ersten Tag war Achim Ramseger ...

Graue diskutierten über Zukunft

Zu einem Informationsgespräch trafen sich Mitglieder der GRAUEN aus dem Kreis Altenkirchen mit Wolfgang ...

Kirchener Stadtfest und Martinsmarkt

Verkaufsoffener Sonntag mit Stadtfest und Martinsmarkt am Sonntag, 4. November, ab 11 Uhr, in Kirchen. ...

Dr. Rosenbauer: Es fehlen Schulleiter

Im Kreis Altenkirchen fehlen Schulleiter. Das beklagt der der Landtagsabgeordnete und stellvertretende ...

Hier halten Alt und Jung zusammen

Die ältere Generation ist fest in das Leben der Ortgemeinde Bitzen integriert. Alt und Jung waren beim ...

Werbung