Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2023    

Großes Interesse für Zukunftspläne der Westerwald-Brauerei

Nicht nur vor der eigenen Haustür gilt: Gute Nachbarschaft verbindet. Auch die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist stets bedacht darauf, ein gutes Verhältnis zu ihren direkten Nachbarn zu pflegen. Deshalb hatte die Familienbrauerei am Dienstag (12. September) zum großen Nachbarschaftstreffen eingeladen, um bei Hachenburger Bieren und Westerwälder Köstlichkeiten über Brauereithemen zu sprechen.

Mehr als 90 Interessierte waren dem Aufruf der Westerwald-Brauerei gefolgt und beteiligten sich am Nachbarschaftstreffen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Gedankenaustausche wie dieser sind für die Westerwald-Brauerei, die Transparenz nicht nur im Rahmen der Touren in der Erlebnis-Brauerei auslebt, Selbstverständlichkeit wie Herzensangelegenheit. "Seit 1861 glauben wir an unseren Standort im Herzen des Westerwalds. Stadt wie Brauerei sind seitdem gemeinsam gewachsen und auch in Zukunft wird es immer wieder technische und bauliche Veränderungen geben - bedingt durch energetische Maßnahmen, technische Weiterentwicklung, Effizienzsteigerung oder logistische Erfordernisse. Sich darüber mit den Menschen auszutauschen, die uns räumlich am nächsten sind und sie so an unseren Plänen teilhaben zu lassen, ist uns sehr wichtig", erklärt Brauereichef Jens Geimer.

Dialogangebot trifft auf reges Interesse
Mehr als 90 Nachbarn und allgemein Interessierte waren dem öffentlichen Aufruf der Westerwald-Brauerei gefolgt. Neben den jüngsten Neuerungen standen vor allem die Bauprojekte der nächsten Jahre und zukünftige Veränderungen am Brauereigelände im Mittelpunkt des abendlichen Dialogs. "Auf der einen Seite ein offener Einblick in unsere Vorhaben, auf der anderen Seite die Chance für jedermann Fragen zu stellen. Die Beteiligung war hervorragend und das spricht aus meiner Sicht für das Konzept", zog Geimer noch am Abend Bilanz. Die Westerwald-Brauerei verspricht, auch zukünftig solche und ähnliche Gesprächsformate anzubieten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hachenburgs Bürgermeister Stefan Leukel, der ebenfalls zugegen war, zeigte sich erfreut über diese Zusage. Er unterstrich gleichzeitig die Relevanz solcher Gesprächsangebote: "Die Brauerei gehört nicht nur wegen des Namens ihrer Biere untrennbar zu unserer Stadt und viele Bürger fühlen sich eng mit ihr verbunden. Dieser Dialog ist ein konsequenter Ausdruck dessen, was die Brauerei bereits an vielen Stellen bewiesen hat: ihre Bereitschaft zur Offenheit und Transparenz." Auch Detlef Nink, Ortsvorsteher von Hachenburg-Altstadt, konnte dem Nachbarschaftstreffen im Nachgang viel Positives abgewinnen: "Die Brauerei ist in der direkten Nachbarschaft, für viele Altstädter ist sie in Sichtweite und sie können beobachten, wenn sich auf dem Gelände etwas tut. Durch Veranstaltungen wie diese wird das Handeln der Brauerei noch nachvollziehbarer. Ich habe viele gute Fragen gehört, der Austausch war sehr konstruktiv." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Alarmstufe Rot": Diakonie in Südwestfalen beteiligt sich an bundesweiter Aktion

Siegen/Freudenberg. Die Protestaktion wurde auch vom Diakonie Klinikum unterstützt. An den beiden Standorten in Siegen (Jung-Stilling) ...

Wissener Schützen sicherten sich Silbermedaille im DSB-Pokal

Wissen. Im Finale hieß der Gegner für die Wissener Schützen dann RWS Franken. Obwohl man an die guten Leistungen der Vorkämpfe ...

Sophia Denker aus Hövels erhält Studienpreis 2023 des Landkreis Altenkirchen

Wissen. "Sophia hat große Ziele", so die Worte von Prof. Dr. Otfried Gühne von der Universität Siegen, zuständig für den ...

Dorfgemeinschaftsverein spendet Kalender-Erlös und stellt Ausgabe 2024 vor

Katzwinkel/Elkhausen. Von einem kleinen Jubiläum kann man sprechen, wenn es um die neue Auflage des Heimatkalenders für das ...

Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"

Hachenburg-Altstadt. Die Familienbrauerei ist zuversichtlich, schnell einen neuen Pächter zu finden. Denn für den Stern sprechen ...

Autorenlesung für Kinder mit Solveig Ariane Prusko

Flammersfeld. Die Geschwister Lilly und Nikolas genießen die Wohnmobilferien mit Oma und Opa im Westerwald, vor allem als ...

Weitere Artikel


Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen und die Feuerwehrkapelle luden zum 28. Bayrischen Abend

Wissen. Der bereits traditionelle bayrische Abend fand am Samstag (16. September) statt. Die Gemeinschaft der Freiwilligen ...

KuV Limbach führt zu den Höhepunkten der Kroppacher Schweiz

Limbach/Westerwald. Entlang der Limbacher Runde 50 führt Monika Plewnia vom Wanderdorf Limbach zunächst über die Kunderter ...

Schulstart der neuen Fünftklässler am Westerwald-Gymnasium

Altenkirchen. Die neue Orientierungsstufenleiterin Janine Marhold stärkte damit in ihrer Begrüßungsrede die Schüler, aber ...

Niederfischbach: Per Haftbefehl gesuchter Mann bei Verkehrskontrolle aufgeflogen

Niederfischbach. Ein durchgeführter Schnelltest reagierte ebenso positiv. Da der Betroffene nicht über einen Wohnsitz in ...

Daaden: Psychisch labiler Randalierer beschädigt Geschäfte, Autos und einen Streifenwagen

Daaden. Der Feuerlöscher schlug in die Windschutzscheibe ein und beschädigte diese. Der Streifenwagen war nicht mehr fahrbereit ...

Gesundheitsminister Hoch: Gute Gesundheitsversorgung ist Kernanliegen der Landesregierung

Montabaur. An der Veranstaltung in der Stadthalle Montabaur wirkten zahlreiche Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen ...

Werbung