Werbung

Nachricht vom 17.09.2023    

Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen und die Feuerwehrkapelle luden zum 28. Bayrischen Abend

Von Klaus Köhnen

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle und die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen konnten in diesem Jahr den Abend wieder im Kulturwerk feiern. Die Organisatoren und ihre zahllosen Helfer hatten das Kulturwerk wieder in eine Weiß-Blaue Feierarena verwandelt. Passend zum Fassanstich in München konnten die Wissener ebenfalls feiern.

Pfarrer Kürten, David Musall, AAlexandra Reifenrath, Berno Neuhoff, Matthias Reuber und Wolf-Rüdiger Bieschke (v. li.) feuten sich über den gelungenen Anstich (Bilder: kkö)

Wissen. Der bereits traditionelle bayrische Abend fand am Samstag (16. September) statt. Die Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wissen besteht aus den Löschzügen Wissen (LZ 1), Katzwinkel (LZ 2) und dem Löschzug Schönstein (LZ3). Dazu gibt es den sogenannten Löschzug 4, nämlich die Stadt- und Feuerwehrkapelle. Die Alters- und Ehrenabteilung wird intern als "Bockwurstlöschzug" geführt. Dies liegt wohl daran, dass sich diese Kameraden, noch gibt es keine weiblichen Mitglieder, immer wieder um das leibliche Wohl der Einsatzabteilung und der Gäste bemüht. Musikalisch wurden die Besucher durch die "Dicken Backen", eine Formation der Stadt- und Feuerwehrkapelle, unterhalten.

Die Vorsitzende der Stadt- und Feuerwehrkapelle Alexandra Reifenrath und der Wehrführer David Musall freuten sich, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. Hierunter waren der erste Bürger der Stadt und Verbandsgemeinde Berno Neuhoff mit Gattin und Pfarrer Martin Kürten. Ebenfalls erschienen waren der Beigeordnete der Stadt Wissen, Wolf-Rüdiger Bieschke, der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber und Schüzenoberst Karl Heinz Henn. David Musall ging in der Begrüßung kurz darauf ein, dass die Feuerwehrleute des Löschzuges Wissen, wie viele in der Region, in den letzten Tagen bis an die Grenzen gefordert wurden. In der abgelaufenen Woche wurden durch Einsätze und die erforderliche Nachbereitung mehr als 40 Stunden abgeleistet. Dies alles im Ehrenamt, also neben Familie und Beruf. Der Aufbau, die Bewirtung sowie die Organisation wird ausschließlich durch Feuerwehrleute und die Musiker geleistet. "Meine Sorge war unbegründet, wir können zu Recht stolz sein, so eine motivierte Mannschaft zu haben", so Musall weiter.



Den obligatorischen Fassanstich nahm dann Pfarrer Martin Kürten in die Hand. Ihm, der bekanntermaßen einer Gastronomenfamilie entstammt, gelang es mit zwei Schlägen dem Fass das kühle Nass zu "entlocken". Die Besucher spendeten den Akteuren den verdienten Applaus. Die meisten Gäste waren in Dirndl oder Lederhose gewandet und konnten sich über eine stimmungsvolle Dekoration und verschiedene "Schmankerl" wie Haxe mit Kraut oder "Bayrischen Burger" (Leberkäsesemmel) freuen. Ab 21 Uhr sorgte der Alm DJ aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden und alle waren sich einig, dass es wieder ein toller Abend war und man sich im nächsten Jahr wieder im Kulturwerk trifft. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Alarmstufe Rot": Diakonie in Südwestfalen beteiligt sich an bundesweiter Aktion

Siegen/Freudenberg. Die Protestaktion wurde auch vom Diakonie Klinikum unterstützt. An den beiden Standorten in Siegen (Jung-Stilling) ...

Wissener Schützen sicherten sich Silbermedaille im DSB-Pokal

Wissen. Im Finale hieß der Gegner für die Wissener Schützen dann RWS Franken. Obwohl man an die guten Leistungen der Vorkämpfe ...

Sophia Denker aus Hövels erhält Studienpreis 2023 des Landkreis Altenkirchen

Wissen. "Sophia hat große Ziele", so die Worte von Prof. Dr. Otfried Gühne von der Universität Siegen, zuständig für den ...

Dorfgemeinschaftsverein spendet Kalender-Erlös und stellt Ausgabe 2024 vor

Katzwinkel/Elkhausen. Von einem kleinen Jubiläum kann man sprechen, wenn es um die neue Auflage des Heimatkalenders für das ...

Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"

Hachenburg-Altstadt. Die Familienbrauerei ist zuversichtlich, schnell einen neuen Pächter zu finden. Denn für den Stern sprechen ...

Autorenlesung für Kinder mit Solveig Ariane Prusko

Flammersfeld. Die Geschwister Lilly und Nikolas genießen die Wohnmobilferien mit Oma und Opa im Westerwald, vor allem als ...

Weitere Artikel


KuV Limbach führt zu den Höhepunkten der Kroppacher Schweiz

Limbach/Westerwald. Entlang der Limbacher Runde 50 führt Monika Plewnia vom Wanderdorf Limbach zunächst über die Kunderter ...

Schulstart der neuen Fünftklässler am Westerwald-Gymnasium

Altenkirchen. Die neue Orientierungsstufenleiterin Janine Marhold stärkte damit in ihrer Begrüßungsrede die Schüler, aber ...

Herbstfest in Selbach: Genuss für einen guten Zweck

Selbach. Das Herbstfest verspricht einen kulinarischen Genuss. Besucher können sich auf leckeren Federweißer und frisch gebackenen ...

Großes Interesse für Zukunftspläne der Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Gedankenaustausche wie dieser sind für die Westerwald-Brauerei, die Transparenz nicht nur im Rahmen der Touren ...

Niederfischbach: Per Haftbefehl gesuchter Mann bei Verkehrskontrolle aufgeflogen

Niederfischbach. Ein durchgeführter Schnelltest reagierte ebenso positiv. Da der Betroffene nicht über einen Wohnsitz in ...

Daaden: Psychisch labiler Randalierer beschädigt Geschäfte, Autos und einen Streifenwagen

Daaden. Der Feuerlöscher schlug in die Windschutzscheibe ein und beschädigte diese. Der Streifenwagen war nicht mehr fahrbereit ...

Werbung