Werbung

Nachricht vom 18.09.2023    

Ausstellung zum Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Bis zum 10. Oktober ist die Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen im Foyer der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen während der regulären Öffnungszeiten zu sehen.

Michael Bug und Prof. Dr. Dr. Michael Klein (v. l.) bei der Ausstellungseröffnung (Foto: Kirchenkreis)

Altenkirchen. Das Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen fand am 12. September statt. Die Ausstellung wurde auf Initiative des renommierten Tübinger Theologen Hans Küng und seiner Stiftung „Weltethos" ins Leben gerufen. Sie stellt die großen Weltreligionen in ihren ethischen Aussagen dar und lenkt den Fokus auf den Weltfrieden und ein universelles Weltethos. Die verschiedenen Glaubensrichtungen werden auf ihre gemeinsamen ethischen Grundsätze hin untersucht, die eine Grundlage für gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Frieden bilden können. „Die Bedeutung dieser Themen in der heutigen globalisierten Gesellschaft kann nicht genug betont werden und ich freue mich, dass wir zusammen mit dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen diese Ausstellung präsentieren können“, sagte Michael Bug, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg bei der Eröffnung.

Das eigentliche Stiftungsfest fand im Anschluss im Theodor-Maas-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen statt, wo zunächst der Vorsitzende der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrer und Professor Michael Klein, die Anwesenden und den Referenten des Abends, Wolfgang Wieseler von der Stiftung Weltethos begrüßte. Wieseler stellte in seinem Vortrag die Grundzüge des Projekts Weltethos mit den Prinzipien Menschlichkeit und Gegenseitigkeit (die Goldene Regel: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst“) sowie die Werte Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit, Gleichberechtigung & Partnerschaft sowie ökologische Verantwortung vor. Als Pädagoge präsentierte Wieseler abschließend gelungene Beispiele für eine Umsetzung des Projekts Weltethos im schulischen Rahmen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ina Löhr, die stellvertretende Vorsitzende der Kirchenkreis-Stiftung, moderierte die Vorstellung von acht ganz unterschiedlichen Projekten, die insgesamt mit einem Volumen von 2.700 Euro gefördert wurden. Darunter waren etwa das Jugendpartizipationsprojekt des Kirchenkreises, das Projekt „Teilhabe 2023“ des Diakonischen Werkes, ein Roadbuddy für das Theodor-Fliedner-Haus, ein Videomischpult für die Kirchengemeinde Almersbach oder auch neue Antependien für die Kirchengemeinde Hilgenroth.

Über die Stiftung
Die unselbstständige kirchliche Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wurde 2009 gegründet. Zweck der Stiftung ist die materielle und ideelle Unterstützung der kirchlich-diakonischen Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und seiner Kirchengemeinden. Dabei wird der Stiftungszweck durch die Unterstützung der Verkündigung, Seelsorge und Diakonie und hier insbesondere durch die Unterstützung der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren verwirklicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Hier tauschten sie sich mit dem Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst rund um F.W. Raiffeisen, der Entstehung ...

Internationales Drum&Percussion-Festival im KulturSalon

Altenkirchen. Das japanische Musikensemble TAIKO MIYABI präsentiert die faszinierende, traditionelle Kunst des japanischen ...

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Wissen. „Die Besetzung des sinfonischen Blasorchesters wird um Klavier, Celesta, Harfe, Solo-Geige, Solo-Cello, Celli und ...

Kabarettistin Simone Solga gastiert im Altenkirchener KulturSalon

Altenkirchen. Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. ...

Weitere Artikel


Zustand der L 289: Bürgermeister bitten Landtagsabgeordnete um Hilfe

Wissen. Die Landesstraße L 289 ist seit vielen Jahren in einem schlechten Zustand. Termine gab es viele, auch immer wieder ...

Kirchen: Motorradfahrer verunfallt bei Überholmanöver - Überholter flüchtet

Kirchen. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich am Bein. Der Fahrer des Audi entfernte sich sodann unerlaubt von der ...

DJK Wissen-Selbach: Ehrenamtsförderpreis der Sportjugend Rheinland 2023

Wissen/Selbach. In Kooperation mit dem Verein Mittelrheinische Sportjournalisten (VMRS) erhielt sie den Sonderpreis im Bereich ...

Herbstfest in Selbach: Genuss für einen guten Zweck

Selbach. Das Herbstfest verspricht einen kulinarischen Genuss. Besucher können sich auf leckeren Federweißer und frisch gebackenen ...

Schulstart der neuen Fünftklässler am Westerwald-Gymnasium

Altenkirchen. Die neue Orientierungsstufenleiterin Janine Marhold stärkte damit in ihrer Begrüßungsrede die Schüler, aber ...

KuV Limbach führt zu den Höhepunkten der Kroppacher Schweiz

Limbach/Westerwald. Entlang der Limbacher Runde 50 führt Monika Plewnia vom Wanderdorf Limbach zunächst über die Kunderter ...

Werbung