Werbung

Nachricht vom 18.09.2023    

Ausstellung zum Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Bis zum 10. Oktober ist die Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen im Foyer der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen während der regulären Öffnungszeiten zu sehen.

Michael Bug und Prof. Dr. Dr. Michael Klein (v. l.) bei der Ausstellungseröffnung (Foto: Kirchenkreis)

Altenkirchen. Das Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen fand am 12. September statt. Die Ausstellung wurde auf Initiative des renommierten Tübinger Theologen Hans Küng und seiner Stiftung „Weltethos" ins Leben gerufen. Sie stellt die großen Weltreligionen in ihren ethischen Aussagen dar und lenkt den Fokus auf den Weltfrieden und ein universelles Weltethos. Die verschiedenen Glaubensrichtungen werden auf ihre gemeinsamen ethischen Grundsätze hin untersucht, die eine Grundlage für gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Frieden bilden können. „Die Bedeutung dieser Themen in der heutigen globalisierten Gesellschaft kann nicht genug betont werden und ich freue mich, dass wir zusammen mit dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen diese Ausstellung präsentieren können“, sagte Michael Bug, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg bei der Eröffnung.

Das eigentliche Stiftungsfest fand im Anschluss im Theodor-Maas-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen statt, wo zunächst der Vorsitzende der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrer und Professor Michael Klein, die Anwesenden und den Referenten des Abends, Wolfgang Wieseler von der Stiftung Weltethos begrüßte. Wieseler stellte in seinem Vortrag die Grundzüge des Projekts Weltethos mit den Prinzipien Menschlichkeit und Gegenseitigkeit (die Goldene Regel: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst“) sowie die Werte Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit, Gleichberechtigung & Partnerschaft sowie ökologische Verantwortung vor. Als Pädagoge präsentierte Wieseler abschließend gelungene Beispiele für eine Umsetzung des Projekts Weltethos im schulischen Rahmen.



Ina Löhr, die stellvertretende Vorsitzende der Kirchenkreis-Stiftung, moderierte die Vorstellung von acht ganz unterschiedlichen Projekten, die insgesamt mit einem Volumen von 2.700 Euro gefördert wurden. Darunter waren etwa das Jugendpartizipationsprojekt des Kirchenkreises, das Projekt „Teilhabe 2023“ des Diakonischen Werkes, ein Roadbuddy für das Theodor-Fliedner-Haus, ein Videomischpult für die Kirchengemeinde Almersbach oder auch neue Antependien für die Kirchengemeinde Hilgenroth.

Über die Stiftung
Die unselbstständige kirchliche Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wurde 2009 gegründet. Zweck der Stiftung ist die materielle und ideelle Unterstützung der kirchlich-diakonischen Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und seiner Kirchengemeinden. Dabei wird der Stiftungszweck durch die Unterstützung der Verkündigung, Seelsorge und Diakonie und hier insbesondere durch die Unterstützung der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren verwirklicht. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Zustand der L 289: Bürgermeister bitten Landtagsabgeordnete um Hilfe

Die Landesstraße 289 in der Verbandsgemeinde Wissen muss dringend saniert werden. Nunmehr fand ein Ortstermin ...

Kirchen: Motorradfahrer verunfallt bei Überholmanöver - Überholter flüchtet

Am Sonntag (17. September) befuhr ein 58-jähriger Motorradfahrer die Verbindungsstraße zwischen Kirchen-Offhausen ...

DJK Wissen-Selbach: Ehrenamtsförderpreis der Sportjugend Rheinland 2023

Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der DJK Wissen-Selbach: Louisa Herzog kümmert sich nicht zuletzt ...

Herbstfest in Selbach: Genuss für einen guten Zweck

Die Bewohner von Selbach können sich freuen, denn das Herbstfest steht vor der Tür. Am 24. September ...

Schulstart der neuen Fünftklässler am Westerwald-Gymnasium

"Das habe ich noch nie vorher versucht. Also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!" Unter diesem ...

KuV Limbach führt zu den Höhepunkten der Kroppacher Schweiz

Für viele gehört sie zu den schönsten Landstrichen des Westerwaldes. Ganz sicher ist sie einer der wildesten, ...

Werbung