Werbung

Nachricht vom 18.09.2023    

Spatenstich für Multifunktionsplatz an der Siegener DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Jetzt erfolgte der erste Spatenstich auf dem Wellersberg.

Große Freude: Jetzt erfolgte der erste Spatenstich für den Multifunktions-Sportplatz auf dem Siegener Wellersberg.

Siegen. Geplant ist die Errichtung eines multifunktionalen Sport- und Spielfeldes mit Fußballtoren, Basketballkörben und vielem mehr. Die Bauzeit beträgt rund sechs Wochen. Da es sich hierbei um ein Zusatzprojekt des Krankenhauses handelte, dass leider nicht mit Fördergeldern gedeckelt ist, war die Kinderklinik hier komplett auf Spenden angewiesen.

"Gerade durch Corona haben wir einen verstärkten Zulauf auf unsere Kinder- und Jugendpsychiatrie", weiß Kinderklinik-Geschäftsführer Carsten Jochum. "Sie müssen sich austoben, auspowern und mit anderen Kindern und Jugendlichen messen. Da ist ein Multifunktions-Sportplatz ideal, auf dem mit den Patienten Outdoor-Sport betrieben werden kann." Reine Baukosten laut Angebot: rund 125.000 Euro. "Ohne Spenden wäre eine Umsetzung im Sinne der Kinder und Jugendlichen bei uns leider nicht möglich gewesen", sind sich Dr. Heiner Ellebracht (Chefarzt der KJP und Stellvertretender Ärztlicher Direktor) sowie Ingolf Langenbach (Bereichsleitung Pflege- und Erziehungsdienst der KJP) sicher. "Das Medium Bewegung hat einen großen Stellenwert in unserer Arbeit mit den Kindern- und Jugendlichen. In Zukunft können sich unsere Patienten noch mehr über die Bewegung wahrnehmen und Sozialerfahrungen machen."

Problemlösungen und Perspektiven mit allen Beteiligten
Entstehen wird der Multifunktions-Platz direkt neben der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dort werden psychisch belastete und erkrankte Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren behandelt. "Uns ist es wichtig, das Kind und den Jugendlichen sowie sein Umfeld und seine Familie gut zu unterstützen", meint Ellebracht. "Mit allen Beteiligten können gemeinsam Problemlösungen und Perspektiven entwickelt werden. Wir bieten daher einen ganzheitlichen Behandlungsansatz an."



Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit der Regupol BSW GmbH (Bad Berleburg). "Wir sind froh, unser Know-how für die Kinderklinik einbringen zu können und unseren Teil zum Projekt beizutragen. So unterstützen wir auch finanziell das Projekt, damit für die Kinder und Jugendlichen an der Klinik etwas entsteht, dass ihnen bei der Genesung helfen wird", so Dominik Bach, Vertriebsleiter Sportbau der REGUPOL BSW GmbH. Das heimische Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Verarbeitern von wiedergewonnenen Elastomeren. Daraus entstehen leistungsstarke Sportböden, Antirutschmatten zur Ladungssicherung oder beispielsweise Produkte zur Trittschalldämmung. Allein im vergangenen Jahr wurden dort mehr als 90.000 Tonnen Elastomere recycelt. Das Besondere an dem Boden: "Wir lassen hier an der Kinderklinik ein Multifunktionsspielfeld entstehen, dass perfekt sein wird, um darauf Basketball, Fußball oder Volleyball zu spielen. Dieses Spielfeld zeichnet sich durch seinen hohen Spielkomfort, den Schutz der Spielenden und seine Langlebigkeit aus."

Bis ins Detail geplant und betreut wird der Multifunktions-Sportplatz vom Büro Held & Partner Architekten GmbH aus Siegen. "Ein Projekt, dass mir besonders am Herzen liegt", meint Architektin Johanna Göbel. "Viele unserer Mitarbeiter haben kleine Kinder. Da weiß man es zu schätzen, eine sehr gut ausgestattete Kinderklinik quasi vor der Haustür zu haben." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Alarmstufe Rot": Diakonie in Südwestfalen beteiligt sich an bundesweiter Aktion

Siegen/Freudenberg. Die Protestaktion wurde auch vom Diakonie Klinikum unterstützt. An den beiden Standorten in Siegen (Jung-Stilling) ...

Wissener Schützen sicherten sich Silbermedaille im DSB-Pokal

Wissen. Im Finale hieß der Gegner für die Wissener Schützen dann RWS Franken. Obwohl man an die guten Leistungen der Vorkämpfe ...

Sophia Denker aus Hövels erhält Studienpreis 2023 des Landkreis Altenkirchen

Wissen. "Sophia hat große Ziele", so die Worte von Prof. Dr. Otfried Gühne von der Universität Siegen, zuständig für den ...

Dorfgemeinschaftsverein spendet Kalender-Erlös und stellt Ausgabe 2024 vor

Katzwinkel/Elkhausen. Von einem kleinen Jubiläum kann man sprechen, wenn es um die neue Auflage des Heimatkalenders für das ...

Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"

Hachenburg-Altstadt. Die Familienbrauerei ist zuversichtlich, schnell einen neuen Pächter zu finden. Denn für den Stern sprechen ...

Autorenlesung für Kinder mit Solveig Ariane Prusko

Flammersfeld. Die Geschwister Lilly und Nikolas genießen die Wohnmobilferien mit Oma und Opa im Westerwald, vor allem als ...

Weitere Artikel


Landfrauen veranstalten Kinoabend in der Wied-Scala

Neitersen. Nach „8 Frauen“ begeistert Francois Ozon erneut mit einer stilvollen Komödie mit scharfzüngigen Dialogen und brisanten ...

Geometrische Wachsarbeiten beim offenen Atelier in Michelbach

Michelbach. Der Künstler zeigt farbige Reliefs aus Paraffin und Skulpturen aus dem Bereich der geometrisch orientierten „Konkreten ...

Fortbildung der Diakonie in Südwestfalen: Die Pflege zu Hause meistern

Siegen. Die Angebote richten sich auch an ehrenamtliche Helfer (Nachbarschaftshilfe) sowie Interessierte. Geplant sind, in ...

VdK Ortsverband Altenkirchen erkundete Westerwaldbrauerei

Altenkirchen/Hachenburg. Fehlen durfte natürlich auch nicht die Geschichte der Hachenburger Brauerei von der Gründung bis ...

Altenkirchener „Saalü!“-Komödie: Vom Aufstieg und Fall einer Monarchin

Altenkirchen. Eigentlich hätte es keines weiteren Beweises bedurft. Mit „Royalen“ wollen und können die Altenkirchener nichts ...

DJK Wissen-Selbach: Ehrenamtsförderpreis der Sportjugend Rheinland 2023

Wissen/Selbach. In Kooperation mit dem Verein Mittelrheinische Sportjournalisten (VMRS) erhielt sie den Sonderpreis im Bereich ...

Werbung