Werbung

Nachricht vom 18.09.2023    

Fortbildung der Diakonie in Südwestfalen: Die Pflege zu Hause meistern

Wenn ein naher Verwandter plötzlich pflegebedürftig wird, stellt dies Angehörige vor große Herausforderungen. Um das nötige Rüstzeug für die Pflege zu Hause zu erlangen, werden entsprechende Kurse am Fortbildungszentrum (FBZ) der Diakonie in Südwestfalen in Siegen angeboten.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Die Angebote richten sich auch an ehrenamtliche Helfer (Nachbarschaftshilfe) sowie Interessierte. Geplant sind, in Zusammenarbeit mit der AOK Nord-West, zwei Initial-Pflegekurse, beginnend am Dienstag, 10. Oktober, oder ab Dienstag, 7. November. Treffpunkt ist an jeweils drei aufeinanderfolgenden Dienstagnachmittagen von 16 bis 19.30 Uhr im FBZ.

Die Einheiten bauen aufeinander auf. Themen sind Bewegung und Mobilisation, Pflegeverrichtung bei Bettlägerigkeit, Lagerung, Verhinderung von Druckgeschwüren, Umgang mit Hilfsmitteln, Versorgung bei Inkontinenz, Ernährung und Trinken. Ebenso stehen organisatorische und bürokratische Themen auf der Tagesordnung. Weitere Themen werden nach Wunsch in den Fokus gerückt.



Zudem möglich ist die Teilnahme am Initial-Pflegekurs Demenz. Dieses Angebot richtet sich an Angehörige und Interessierte, die einen an Demenz Erkrankten betreuen und pflegen. Der Kurs findet von Donnerstag bis Samstag, 19. bis 21. Oktober, statt.

Die Teilnahme an allen Kursen ist kostenlos. Anmeldungen sind jedoch erforderlich unter Telefon 0271-333 6481 oder per Email an fortbildung@diakonie-sw.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Workshop im Kindergarten: Mutmachen mit Pantomime

Fünf Künstler aus Mpumalanga in Südafrika waren mit dem Düsseldorfer Pantomimen NEMO (Wolfgang Neuhausen) ...

Kabarettistin Simone Solga gastiert im Altenkirchener KulturSalon

Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert ...

"Das Leben macht mehr high als jede Droge dieser Welt"

Wie gelingt Drogenprävention? Wie kann man es schaffen, Jugendliche glaubhaft vor den Gefahren des Drogenkonsums ...

Geometrische Wachsarbeiten beim offenen Atelier in Michelbach

Im Rahmen der "Offenen Ateliers in Rheinland-Pfalz 2023" lädt der Bildhauer Norbert Müller-Everling ein ...

Landfrauen veranstalten Kinoabend in der Wied-Scala

Nach langer Zeit veranstalten die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen wieder einen Kinoabend in der Wied-Scala ...

Spatenstich für Multifunktionsplatz an der Siegener DRK-Kinderklinik

Ein besonderes Projekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz ...

Werbung